26 Änderungen an Fachinfo Venoruton forte |
-O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea (= Oxerutin).
- +O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).
-Venoruton 1000, Brausetabletten: Zitronensäure, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Acesulfam-Kalium, Povidon, Orangenaroma, Magnesiumstearat.
- +Venoruton 1000, Brausetabletten: Zitronensäure, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Acesulfam-Kalium, Povidon K29-32, Orangenaroma (enthält Linalool), Magnesiumstearat.
- +1 Brausetablette enthält 82.1 mg (3.6 mmol) Natrium und 266.8 mg (6.8 mmol) Kalium.
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +
-Natrium: Das Präparat enthält 3.56 mmol (oder 82 mg) Natrium pro Brausetablette; dies ist bei Personen unter natrium-kontrollierter (natriumarmer) Diät zu beachten.
-Kalium: Das Präparat enthält 10.15 mmol (oder 396 mg) Kalium pro Brausetablette; dies ist bei Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion oder unter kontrollierter Kalium-Diät zu beachten.
- +Natrium: Dieses Arzneimittel enthält 82 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 4 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
- +Kalium: Dieses Arzneimittel enthält 6.8 mmol (266.8 mg) Kalium pro Brausetablette.
-Die beim Fetus und in der Muttermilch vorgefundenen Spuren von O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea (Tierexperimente) gelten als klinisch nicht bedeutend.
- +Die beim Fetus und in der Muttermilch vorgefundenen Spuren von O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside (Tierexperimente) gelten als klinisch nicht bedeutend.
-Gefaesserkrankungen
- +Gefässerkrankungen
-Für Venoruton wurde bisher kein Fall einer Überdosierung gemeldet, der Symptome nach sich zog.
- +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
-Keine weiteren Angaben.
- +Keine Daten vorhanden.
-Beim Menschen beträgt die Resorption nach oraler Verabreichung von 14C O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea ca. 10-15% und die maximalen Plasmaspiegel werden innerhalb 2 bis 9 Stunden erreicht, wobei die Konzentrationen während 120 Stunden nachweisbar bleiben.
- +Beim Menschen beträgt die Resorption nach oraler Verabreichung von 14C O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside ca. 10-15% und die maximalen Plasmaspiegel werden innerhalb 2 bis 9 Stunden erreicht, wobei die Konzentrationen während 120 Stunden nachweisbar bleiben.
-Die Plasmaproteinbindung liegt zwischen 27 und 29%.
- +Die Plasmaproteinbindung liegt zwischen 27 und 29 %.
-Die Elimination von O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea und seinen Metaboliten erfolgt biliär und renal. Die renale Ausscheidung ist innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen. Die durchschnittliche terminale Eliminationshalbwertszeit des Hauptmetaboliten (tri-O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea) liegt bei 18.3 Stunden und variiert im Bereich von 13.5 bis 25.7 Stunden.
- +Die Elimination von O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside und seinen Metaboliten erfolgt biliär und renal. Die renale Ausscheidung ist innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen. Die durchschnittliche terminale Eliminationshalbwertszeit des Hauptmetaboliten (tri-O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside) liegt bei 18.3 Stunden und variiert im Bereich von 13.5 bis 25.7 Stunden.
-O-(β-hydroxyethyl)-rutosidea wurde auf Sicherheits-Pharmakologie, Toxizität nach einmaliger und nach wiederholter Verabreichung, Genotoxizität, onkogenes Potential, Reproduktionstoxizität und auf lokale Verträglichkeit untersucht. Die präklinischen Daten zeigen keine klinisch relevanten toxikologischen Eigenschaften.
- +O-(2-Hydroxyethyl)-rutoside wurde auf Sicherheits-Pharmakologie, Toxizität nach einmaliger und nach wiederholter Verabreichung, Genotoxizität, onkogenes Potential, Reproduktionstoxizität und auf lokale Verträglichkeit untersucht. Die präklinischen Daten zeigen keine klinisch relevanten toxikologischen Eigenschaften.
-Venoruton forte, Tabletten: Vor Feuchtigkeit geschützt, bei 15–30 °C aufbewahren.
-Venoruton 1000, Brausetabletten: Vor Feuchtigkeit geschützt bei 15–30 °C im Originalbehälter dicht verschlossen aufbewahren.
-Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Venoruton forte, Tabletten: Bei 15-30 °C lagern, in der Originalverpackung vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Venoruton 1000, Brausetabletten: Bei 15- 30 °C lagern, in der Originalverpackung vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren und den Behälter fest verschlossen halten.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Juni 2020.
- +Dezember 2023
|
|