20 Änderungen an Fachinfo Ringer-Lactat Fresenius |
-Infusionslösung.
- +Infusionslösung
-Natrium chloratum 6.00 g, Kalium chloratum 0.40 g, Calcium chloratum 2 H2O 0.27 g, Natriumlactat 3.17 g.
-Na+ 130.9 mmol/l, K+ 5.4 mmol/l, Ca++ 1.84 mmol/l, Cl– 111.7 mmol/l, L-Lactat– 28.3 mmol/l.
- +Natriumchlorid 6.00 g, Kaliumchlorid 0.40 g, Calciumchlorid 2 H2O 0.27 g, Natriumlactat 3.17 g.
- +Na+ 130.9 mmol/l, K+ 5.4 mmol/l, Ca++ 1.84 mmol/l, Cl– 111.7 mmol/l,
- +L-Lactat– 28.3 mmol/l.
-* Flüssigkeitsbedarf für Säuglinge >1 Monat und Kinder:
- +*Flüssigkeitsbedarf für Säuglinge >1 Monat und Kinder:
-Über 20 kg 100 ml/kg Körpergewicht ≤10 kg, +50 ml/kg Körpergewicht zwischen 10-20 kg und +20 ml/kg Körpergewicht ab 21 kg (max. 2 l bei Mädchen und 2.5 l bei Knaben).
- +Über 20 kg 100 ml/kg Körpergewicht ≤10 kg, +50 ml/kg Körpergewicht zwischen 10-20 kg und +20 ml/kg Körpergewicht ab 21 kg (max. 2 l bei Mädchen und 2,5 l bei Knaben).
-Hyperhydratationszuständen wie Wasserintoxikationen, Ödemen; hypertoner Dehydratation; Hypernatriämie, Hyperkaliämie, Hyperchlorämie; Alkalose; schweren Leberschäden; schwerer Niereninsuffizienz; dekompensierter Herzinsuffizienz; Hyperlactatämie.
- +Hyperhydratationszuständen wie Wasserintoxikationen, Ödemen, hypertoner Dehydratation, Hypernatriämie, Hyperkaliämie, Hyperchlorämie, Alkalose, schweren Leberschäden, schwerer Niereninsuffizienz, dekompensierter Herzinsuffizienz, Hyperlactatämie.
-·lokale Hautreaktionen (Rötung, Hämatom, Entzündung, Blutung).
-·Schmerzen an der Applikationsstelle.
- +·lokale Hautreaktionen (Rötung, Hämatom, Entzündung, Blutung)
- +·Schmerzen an der Applikationsstelle
-Hyperhydtratation, Hypervolämie, Hypernatriämie: Forcierte Diurese mittels eines passenden Diuretikums (z.B. Furosemid).
- +Hyperhydratation, Hypervolämie, Hypernatriämie: Forcierte Diurese mittels eines passenden Diuretikums (z.B. Furosemid).
-Ringer-Lactat Lösung Fresenius ist eine sterile und pyrogenfreie physiologische Elektrolytlösung zur i.v. Anwendung, deren Ionengehalt dem des normalen Plasmas angenähert ist. Lactat wird zu Bicarbonat abgebaut und hat durch Erhöhung der Bicarbonatkonzentration im Blut einen leicht alkalisierenden Effekt.
- +Ringer-Lactat Lösung Fresenius ist eine sterile physiologische Elektrolytlösung zur i.v. Anwendung, deren Ionengehalt dem des normalen Plasmas angenähert ist. Lactat wird zu Bicarbonat abgebaut und hat durch Erhöhung der Bicarbonatkonzentration im Blut einen leicht alkalisierenden Effekt.
-Wegen des bestehenden Risikos, dass durch den Calciumgehalt von Fresenius Ringer-Lactat Gerinnungsprozesse ausgelöst werden können darf das Arzneimittel auf keinen Fall Blutprodukte mit Citrat - Antikoagulans/Konservierungsstoffen zugesetzt oder gleichzeitig mit diesen über den selben Infusionsschlauch verabreicht werden.
- +Wegen des bestehenden Risikos, dass durch den Calciumgehalt von Fresenius Ringer-Lactat Gerinnungsprozesse ausgelöst werden können, darf das Arzneimittel auf keinen Fall Blutprodukte mit Citrat - Antikoagulans/Konservierungsstoffen zugesetzt oder gleichzeitig mit diesen über den selben Infusionsschlauch verabreicht werden.
-250 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
-500 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
-1000 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
-250 ml Beutel Freeflex [B]
-500 ml Beutel Freeflex [B]
-1000 ml Beutel Freeflex [B]
-250 ml Beutel Freeflex+ [B]
-500 ml Beutel Freeflex+ [B]
-1000 ml Beutel Freeflex+ [B]
- +20× 250 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
- +10× 500 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
- +10× 1000 ml KabiPac Polyethylen-Flasche [B]
- +30× 250 ml Beutel Freeflex [B]
- +20× 500 ml Beutel Freeflex [B]
- +10× 1000 ml Beutel Freeflex [B]
- +30× 250 ml Beutel Freeflex+ [B]
- +20× 500 ml Beutel Freeflex+ [B]
- +10× 1000 ml Beutel Freeflex+ [B]
|
|