10 Änderungen an Fachinfo Noctamid |
-Kinder und Jugendliche
- +Pädiatrische Patienten
- +Gleichzeitige Anwendung mit Opioiden und/oder zentral dämpfenden Arzneimitteln
- +Die gleichzeitige Anwendung von Noctamid mit Opioiden und/oder zentral dämpfenden Arzneimitteln kann zu Sedierung, Atemdepression, Koma und zum Tod führen. Wegen dieser Risiken sollte eine derartige Kombinationstherapie Patienten vorbehalten bleiben, für die keine Behandlungsalternativen zur Verfügung stehen. Wenn entschieden wird, Noctamid in Kombination mit Opioiden und/oder zentral dämpfenden Arzneimitteln zu verordnen, muss die niedrigste wirksame Dosis verwendet und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Die Patienten sind engmaschig auf Anzeichen und Symptome einer Atemdepression oder Sedierung zu überwachen. Es wird empfohlen, die Patienten und ihre Bezugspersonen darauf hinzuweisen, dass sie auf derartige Symptome achten sollen (siehe Abschnitt «Zentral dämpfende Arzneimittel»).
-In Kombination mit Antipsychotika (Neuroleptika), Hypnotika, Anxiolytika/Sedativa, Antidepressiva, Narkoanalgetika, Antiepileptika, Anästhetika oder sedierenden Antihistaminika kann deren zentral dämpfende Wirkung verstärkt werden.
-Narkoanalgetika
- +In Kombination mit Antipsychotika (Neuroleptika), Hypnotika, Anxiolytika/Sedativa, Antidepressiva, Narkoanalgetika (wie z.B. Opioide), Antiepileptika, Anästhetika oder sedierenden Antihistaminika kann deren zentral dämpfende Wirkung verstärkt werden. Die Dosierung und die Dauer der gleichzeitigen Anwendung sollte begrenzt werden (siehe Abschnitt «Gleichzeitige Anwendung mit Opioiden und/oder zentral dämpfenden Arzneimitteln»).
- +Opioide/Narkoanalgetika
-Immunsystem Angioödem*
-Psychiatrische Störungen Angstzustände verminderte Libido Erfolgter Suizid (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)* Suizidversuch (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)* Akute Psychose§ Halluzination§ Abhängigkeit§ Depression (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)§ Wahnvorstellungen§ Entzugssyndrom (Rebound-Insomnie)§ Erregtheit§ Aggression§ Reizbarkeit§ Unruhe§ Wut§ Alpträume§ Verhaltensstörung§ Gemütsstörung
- +Immunsystem Angioödem*
- +Psychiatrische Störungen Angstzustände verminderte Libido Erfolgter Suizid (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)* Suizidversuch (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)* Akute Psychose§ Halluzination§ Abhängigkeit§ Depression (Aufdeckung einer bereits bestehenden Depression)§ Wahnvorstellungen§ Entzugssyndrom (Rebound-Insomnie)§ Erregtheit§ Aggression§ Reizbarkeit§ Unruhe§ Wut§ Alpträume§ Verhaltensstörung§ Gemütsstörung
-Herz Tachykardie
-Gastrointestinale Störungen Erbrechen Übelkeit Oberbauchschmerzen Konstipation Mundtrockenheit
-Haut Pruritus Urtikaria Ausschlag
-Nieren und Harnwege Miktionsstörungen
-Allgemeine Reaktionen und Reaktionen an der Applikationsstelle Asthenie Hyperhidrose Müdigkeit
-Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen Sturz
- +Herz Tachykardie
- +Gastrointestinale Störungen Erbrechen Übelkeit Oberbauchschmerzen Konstipation Mundtrockenheit
- +Haut Pruritus Urtikaria Ausschlag
- +Nieren und Harnwege Miktionsstörungen
- +Allgemeine Reaktionen und Reaktionen an der Applikationsstelle Asthenie Hyperhidrose Müdigkeit
- +Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen Sturz
-Oktober 2013.
- +Juni 2019.
|
|