ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Thallous chloride (TI-201) injection Curium - Änderungen - 22.12.2020
22 Änderungen an Fachinfo Thallous chloride (TI-201) injection Curium
  • -Wirkstoff
  • +Wirkstoffe
  • -Natriumchlorid: 9 mg
  • -Wasser für Injektionszwecke (Ph. Eur.) ad 1 ml
  • +Natrii chloridum, Natrii hydroxidum, Acidum hydrochloridum concentratum, Aqua ad iniectabilia
  • +1 ml Lösung enthält 3.5 mg Natrium.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Sterile, klare, farblose, isotonische Lösung zur intravenösen Injektion mit einer Aktivität von 37 MBq/ml zum Kalibrationszeitpunkt.
  • -Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
  • +
  • +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
  • -Dosierung / Anwendung
  • +Dosierung/Anwendung
  • -
  • -Schwangerschaft
  • -Während des Stillens
  • -Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff.
  • +-Schwangerschaft
  • +-Während des Stillens
  • +-Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff.
  • +Die Lösung enthält 3.5 mg/ml Natrium. Je nach Zeitpunkt der Verabreichung der Injektion kann der Gehalt an Natrium, welcher dem Patienten verabreicht wird, in einigen Fällen 1 mmol (23 mg) übersteigen. Dies sollte bei Patienten, die sich natriumarm ernähren, berücksichtigt werden.
  • +
  • -- Direkte oder indirekte Beeinflussung der koronaren Durchblutung (Dipyridamol, Adenosin, Isoprenalin, Dobutamin, Nitrate).
  • -- Interferenzen mit interventionellen Untersuchungen (Betablocker und Belastungstests, Methylxanthine {z.B. Theophyllin} und Dipyridamol).
  • -- Veränderungen der Aufnahme von Thallium in die Zelle, obwohl hierfür keine endgültigen Daten vorliegen (Digitalis-Analoge oder Insulin sind als Beispiele genannt worden).
  • +-Direkte oder indirekte Beeinflussung der koronaren Durchblutung (Dipyridamol, Adenosin, Isoprenalin, Dobutamin, Nitrate).
  • +-Interferenzen mit interventionellen Untersuchungen (Betablocker und Belastungstests, Methylxanthine {z.B. Theophyllin} und Dipyridamol).
  • +-Veränderungen der Aufnahme von Thallium in die Zelle, obwohl hierfür keine endgültigen Daten vorliegen (Digitalis-Analoge oder Insulin sind als Beispiele genannt worden).
  • -Es sind seltene Fälle allergischer und vasovagaler Reaktionen beschrieben worden. Von lokaler Strahlennekrose nach paravenöser Injektion ist berichtet worden. Durch Strahlenexposition mögliche unerwünschte Wirkungen: siehe Vorsichtsmassnahmen und Strahlenschutzhinweis.
  • +Es sind seltene Fälle allergischer und vasovagaler Reaktionen beschrieben worden. Von lokaler Strahlennekrose nach paravenöser Injektion ist berichtet worden. Durch Strahlenexposition mögliche unerwünschte Wirkungen: siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Sonstige Hinweise» Abschnitt Strahlenschutzhinweis.
  • -Allgemein Ödeme/Schwellungen (Gesicht, Nacken), anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen
  • -Gastrointestinaltrakt Übelkeit, Erbrechen
  • -Haut Exanthem, Pruritus, Urticaria
  • -Herz-Kreislauf-System Änderungen im EKG, Hypotonie, Vasodilatationen, Tachykardie
  • -Atemwege Dyspnoe
  • +Herzerkrankungen Änderungen im EKG, Hypotonie, Vasodilatationen, Tachykardie
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums Dyspnoe
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Übelkeit, Erbrechen
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes Exanthem, Pruritus, Urticaria
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Ödeme/Schwellungen (Gesicht, Nacken), anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Eigenschaften / Wirkungen
  • -ATC-Code: V09GX01
  • +Eigenschaften/Wirkungen
  • +ATC-Code
  • +V09GX01
  • +Wirkungsmechanismus
  • +
  • -201Thallium Zerfall (t0,5 73,1 h:
  • -
  • +201Thallium Zerfall (t0,5 73,1 h):
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Nicht zutreffend.
  • +Weitere Informationen
  • +Absorption
  • +Siehe unter Pharmakokinetik.
  • +Distribution
  • +Siehe unter Pharmakokinetik.
  • +Metabolismus
  • +Nicht zutreffend.
  • +Elimination
  • +Siehe unter Pharmakokinetik.
  • +
  • -Thallous chloride (Tl-201) injection Curium verfällt 1 Woche nach dem Kalibrationszeitpunkt (siehe Lieferschein und Packungsetiketten).
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Thallous chloride (Tl-201) injection Curium verfällt 1 Woche nach dem Kalibrationszeitpunkt.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home