ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Teceos - Änderungen - 30.09.2018
48 Änderungen an Fachinfo Teceos
  • -Wirkstoffe:
  • +Wirkstoffe
  • -Hilfsstoff:
  • +Hilfsstoff
  • -18–90 mg Natriumchlorid (durch die Neutralisation)
  • -2–10 ml Gesamtvolumen
  • -6,5–7,5 pH-Wert
  • +18–90 mg Natriumchlorid (durch die Neutralisation)
  • +2–10 ml Gesamtvolumen
  • +6,5–7,5 pH-Wert
  • -3 kg 4 kg 6 kg 8 kg 10 kg 12 kg 14 kg 16 kg 18 kg 20 kg = 1* = 1,14* = 1,71 = 2,14 = 2,71 = 3,14 = 3,57 = 4,00 = 4,43 = 4,86 22 kg 24 kg 26 kg 28 kg 30 kg 32 kg 34 kg 36 kg 38 kg 40 kg = 5,29 = 5,71 = 6,14 = 6,43 = 6,86 = 7,29 = 7,72 = 8,00 = 8,43 = 8,86 42 kg 44 kg 46 kg 48 kg 50 kg 52–54 kg 56–58 kg 60–62 kg 64–66 kg 68 kg = 9,14 = 9,57 = 10,00 = 10,29 = 10,71 = 11,29 = 12,00 = 12,71 = 13,43 = 14,00
  • +3 kg 4 kg 6 kg 8 kg 10 kg 12 kg 14 kg 16 kg 18 kg 20 kg = 1* = 1,14* = 1,71 = 2,14 = 2,71 = 3,14 = 3,57 = 4,00 = 4,43 = 4,86 22 kg 24 kg 26 kg 28 kg 30 kg 32 kg 34 kg 36 kg 38 kg 40 kg = 5,29 = 5,71 = 6,14 = 6,43 = 6,86 = 7,29 = 7,72 = 8,00 = 8,43 = 8,86 42 kg 44 kg 46 kg 48 kg 50 kg 52–54 kg 56–58 kg 60–62 kg 64–66 kg 68 kg = 9,14 = 9,57 = 10,00 = 10,29 = 10,71 = 11,29 = 12,00 = 12,71 = 13,43 = 14,00
  • -Organ Aufgenommene Dosis pro Einheit abgegebener Aktivität (in µGy/MBq)
  • - Erwachsener 15 Jahre 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr
  • -Knochenoberflächen 34 15 23 38 82
  • -Blasenwand 47 59 87 110 130
  • -Knochenmark 5,9 5,4 8,8 17 36
  • -Nieren 7,2 8,7 12 18 31
  • -Gebärmutter 6,2 7,5 11 14 18
  • -Wand Colon descendens 3,8 4,7 7,1 9,2 13
  • -Eierstöcke 3,6 4,5 6,5 8,6 12
  • -Dickdarm 2,7 3,4 5,2 7,2 10
  • -Testes 2,4 3,3 5,4 7,5 10
  • -Dünndarm 2,2 2,8 4,3 6,1 9,3
  • -Nebennieren 2,1 2,6 3,8 5,8 11
  • -Wand Colon ascendens 1,9 2,4 3,8 5,7 8,7
  • -Sonstige Gewebe 1,9 2,3 3,4 5,0 7,7
  • -Muskeln 1,8 2,2 3,3 4,7 7,7
  • -Gehirn 1,7 2,0 2,8 4,2 5,9
  • -Pankreas 1,6 2,0 3,0 4,5 7,9
  • -Gallenblase 1,4 1,8 3,3 4,3 6,5
  • -Milz 1,4 1,8 2,7 4,4 7,7
  • -Lungen 1,2 1,6 2,3 3,5 6,7
  • -Schilddrüse 1,3 1,5 2,2 3,4 5,4
  • -Leber 1,2 1,6 2,4 3,6 6,4
  • -Herz 1,2 1,5 2,2 3,3 5,9
  • -Magenwand 1,2 1,4 2,4 3,6 6,4
  • -Haut 0,99 1,3 1,9 3,0 5,3
  • -Speiseröhre 1,0 1,3 1,9 2,9 5,1
  • -Thymus 1,0 1,3 1,9 2,9 5,1
  • -Brust 0,69 0,86 1,3 2,1 4,0
  • -Effektive Dosis (µSv/MBq) 4,9 5,7 8,6 12 18
  • + Aufgenommene Dosis pro Einheit abgegebener Aktivität (in µGy/MBq)
  • +Organ Erwachsene 15 Jahre 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr
  • +Knochenoberflächen 34,00 15,00 23,00 38,00 82,00
  • +Blasenwand 47,00 59,00 87,00 110,00 130,00
  • +Knochenmark 5,90 5,40 8,80 17,00 36,00
  • +Nieren 7,20 8,70 12,00 18,00 31,00
  • +Gebärmutter 6,20 7,50 11,00 14,00 18,00
  • +Wand Colon descendens 3,80 4,70 7,10 9,20 13,00
  • +Eierstöcke 3,60 4,50 6,50 8,60 12,00
  • +Dickdarm 2,70 3,40 5,20 7,20 10,00
  • +Testes 2,40 3,30 5,40 7,50 10,00
  • +Dünndarm 2,20 2,80 4,30 6,10 9,30
  • +Nebennieren 2,10 2,60 3,80 5,80 11,00
  • +Wand Colon ascendens 1,90 2,40 3,80 5,70 8,70
  • +Sonstige Gewebe 1,90 2,30 3,40 5,00 7,70
  • +Muskeln 1,80 2,20 3,30 4,70 7,70
  • +Gehirn 1,70 2,00 2,80 4,20 5,90
  • +Pankreas 1,60 2,00 3,00 4,50 7,90
  • +Gallenblase 1,40 1,80 3,30 4,30 6,50
  • +Milz 1,40 1,80 2,70 4,40 7,70
  • +Lungen 1,20 1,60 2,30 3,50 6,70
  • +Schilddrüse 1,30 1,50 2,20 3,40 5,40
  • +Leber 1,20 1,60 2,40 3,60 6,40
  • +Herz 1,20 1,50 2,20 3,30 5,90
  • +Magenwand 1,20 1,40 2,40 3,60 6,40
  • +Haut 0,99 1,30 1,90 3,00 5,30
  • +Speiseröhre 1,00 1,30 1,90 2,90 5,10
  • +Thymus 1,00 1,30 1,90 2,90 5,10
  • +Brust 0,69 0,86 1,30 2,10 4,00
  • +Effektive Dosis (µSv/MBq) 4,90 5,70 8,60 12,00 18,00
  • - Aufgenommene Dosis pro Einheit abgegebener Aktivität (μGy/MBq)
  • -Organ Erwachsener 15 Jahre 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr
  • -Nebennieren 4,0 5,0 7,2 11 21
  • -Blasenwand 2,6 3,5 5,4 7,3 15
  • -Knochen 65 30 45 74 160
  • -Gehirn 3,7 4,5 6,3 9,6 14
  • + Aufgenommene Dosis pro Einheit abgegebener Aktivität (μGy/MBq)
  • +Organ Erwachsene 15 Jahre 10 Jahre 5 Jahre 1 Jahr
  • +Nebennieren 4,0 5,0 7,2 11,0 21,0
  • +Blasenwand 2,6 3,5 5,4 7,3 15,0
  • +Knochen 65,0 30,0 45,0 74,0 160,0
  • +Gehirn 3,7 4,5 6,3 9,6 14,0
  • -Magenwand 2,5 3,2 5,1 7,3 14
  • -Dünndarm 3,0 3,8 5,6 8,5 15
  • -Dickdarm 3,0 3,8 5,8 9,1 16
  • -Colon ascendens 2,8 3,6 5,3 8,6 15
  • -Colon sigmoideum 3,3 4,2 6,5 9,8 18
  • -Herz 2,9 3,6 5,2 7,7 14
  • -Nieren 2,9 3,7 5,6 8,7 16
  • -Leber 2,6 3,3 4,9 7,4 14
  • -Lungen 2,9 3,7 5,4 8,1 15
  • -Muskeln 2,9 3,6 5,3 8,0 15
  • -Speiseröhre 2,5 3,1 4,5 7,0 12
  • -Eierstöcke 3,2 4,1 5,8 8,8 16
  • -Pankreas 3,2 4,0 5,8 8,8 16
  • -Knochenmark 11 10 17 32 71
  • -Haut 1,9 2,4 3,7 6,0 11
  • -Milz 2,6 3,4 5,1 8,4 15
  • -Testes 2,2 2,7 3,8 6,0 11
  • -Blasenwand 2,6 3,5 5,4 7,3 15
  • -Schilddrüse 3,1 3,7 5,3 8,2 14
  • -Gebärmutter 2,9 3,7 5,3 8,1 15
  • -Sonstige Gewebe 3,0 3,7 5,5 8,6 15
  • -Effektive Dosis (µSv/MBq) 4,3 4,5 6,8 11 22
  • +Magenwand 2,5 3,2 5,1 7,3 14,0
  • +Dünndarm 3,0 3,8 5,6 8,5 15,0
  • +Dickdarm 3,0 3,8 5,8 9,1 16,0
  • +Colon ascendens 2,8 3,6 5,3 8,6 15,0
  • +Colon sigmoideum 3,3 4,2 6,5 9,8 18,0
  • +Herz 2,9 3,6 5,2 7,7 14,0
  • +Nieren 2,9 3,7 5,6 8,7 16,0
  • +Leber 2,6 3,3 4,9 7,4 14,0
  • +Lungen 2,9 3,7 5,4 8,1 15,0
  • +Muskeln 2,9 3,6 5,3 8,0 15,0
  • +Speiseröhre 2,5 3,1 4,5 7,0 12,0
  • +Eierstöcke 3,2 4,1 5,8 8,8 16,0
  • +Pankreas 3,2 4,0 5,8 8,8 16,0
  • +Knochenmark 11,0 10,0 17,0 32,0 71,0
  • +Haut 1,9 2,4 3,7 6,0 11,0
  • +Milz 2,6 3,4 5,1 8,4 15,0
  • +Testes 2,2 2,7 3,8 6,0 11,0
  • +Blasenwand 2,6 3,5 5,4 7,3 15,0
  • +Schilddrüse 3,1 3,7 5,3 8,2 14,0
  • +Gebärmutter 2,9 3,7 5,3 8,1 15,0
  • +Sonstige Gewebe 3,0 3,7 5,5 8,6 15,0
  • +Effektive Dosis (µSv/MBq) 4,3 4,5 6,8 11,0 22,0
  • --Schwangerschaft
  • --Bekannte Hypersensibilität auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe
  • +-Schwangerschaft.
  • +-Bekannte Hypersensibilität auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
  • -Stillzeit:
  • +Stillzeit
  • -Inkompatibilitäten:
  • +Inkompatibilitäten
  • -Haltbarkeit:
  • +Haltbarkeit
  • -• Haltbarkeit der Injektionslösung nach Radiomarkierung mit Natriumpertechnetat (99mTc): 8 Stunden im verschlossenen Originalfläschchen (bei Sauerstoffausschluss), geschützt vor Licht
  • -Besondere Lagerungshinweise:
  • +• Haltbarkeit der Injektionslösung nach Radiomarkierung mit Natriumpertechnetat (99mTc): 8 Stunden im verschlossenen Originalfläschchen (bei Sauerstoffausschluss), geschützt vor Licht.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • -1.Markierungsmethode
  • +1. Markierungsmethode
  • -2.Qualitätskontrolle der radiochemischen Reinheit
  • +2. Qualitätskontrolle der radiochemischen Reinheit
  • -1. Chromatographie-Zubehör: zwei mit Kieselgel beschichtete Glasfaserplatten (ITLC-SG) A und B, zuvor 10 Minuten bei 110 °C erhitzt und vor Verwendung auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • -Eine dünne Linie als „Startlinie“ 2 cm vom unteren Rand der Platten entfernt markieren. Eine feine Linie als „Fliessmittelfrontlinie“ 15 cm von der „Startlinie“ entfernt markieren.
  • +1. Chromatographie-Zubehör: zwei mit Kieselgel beschichtete Glasfaserplatten (ITLC-SG) A und B, zuvor 10 Minuten bei 110 °C erhitzt und vor Verwendung auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • +Eine dünne Linie als „Startlinie“ 2 cm vom unteren Rand der Platten entfernt markieren. Eine feine Linie als „Fliessmittelfrontlinie“ 15 cm von der „Startlinie“ entfernt markieren.
  • -1. Eine ausreichende Menge der entsprechenden mobilen Phase in die Behälter A und B geben.
  • -2. Mit einer Spritze und Kanüle einen Tropfen der zu testenden Lösung auf die „Startlinie“ jeder Platte auftragen.
  • +1. Eine ausreichende Menge der entsprechenden mobilen Phase in die Behälter A und B geben.
  • +2. Mit einer Spritze und Kanüle einen Tropfen der zu testenden Lösung auf die „Startlinie“ jeder Platte auftragen.
  • -3. Die Platten mit einer Pinzette in den Behälter mit der entsprechenden mobilen Phase einbringen und dann den Deckel schliessen. Das Lösungsmittel bis zur „Fliessmittelfrontlinie“ wandern lassen.
  • +3. Die Platten mit einer Pinzette in den Behälter mit der entsprechenden mobilen Phase einbringen und dann den Deckel schliessen. Das Lösungsmittel bis zur „Fliessmittelfrontlinie“ wandern lassen.
  • -% freies (99mTc) = ´ 100
  • -% hydrolysiertes (99mTc) = ´ 100
  • +% freies (99mTc) = Radioaktivität des Flecks bei RF 1 x 100
  • +Gesamtradioaktivität der Platte B
  • +
  • +% hydrolysiertes (99mTc) = Radioaktivität des Flecks bei RF 0 x 100
  • +Gesamtradioaktivität der Platte A
  • +
  • +
  • -7. Der Prozentsatz des (99mTc)-Butedronats muss mindestens 95 % betragen, der Prozentsatz des freien (99mTc) darf nicht über 2,0 % liegen und der Prozentsatz des hydrolysierten (99mTc) darf nicht mehr als 2,0 % betragen.
  • +7. Der Prozentsatz des (99mTc)-Butedronats muss mindestens 95 % betragen, der Prozentsatz des freien (99mTc) darf nicht über 2,0 % liegen und der Prozentsatz des hydrolysierten (99mTc) darf nicht mehr als 2,0 % betragen.
  • -% freies (99mTc) = ´ 100
  • -% hydrolysiertes (99mTc) = ´ 100
  • +% freies (99mTc) = Radioaktivität des Flecks bei RF 1 x 100
  • +Gesamtradioaktivität des Papierstreifens B
  • +
  • +% hydrolysiertes (99mTc) = Radioaktivität des Flecks bei RF 0 x 100
  • +Gesamtradioaktivität des Papierstreifens A
  • +
  • +
  • -Radiopharmazeutika dürfen nur in nuklearmedizinischen Einrichtungen durch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal in Empfang genommen, verwendet und verabreicht werden. Ihre Entgegennahme, Lagerung, Anwendung, Beförderung und Entsorgung unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und/oder entsprechenden Genehmigungen der zuständigen Behörden. Radiopharmazeutika sind unter Beachtung der Strahlenschutznormen sowie der pharmazeutischen Qualitätsnormen zuzubereiten. Es sind geeignete Vorsichtsmassnahmen zur Asepsis zu treffen.
  • +Radiopharmazeutika dürfen nur in nuklearmedizinischen Einrichtungen durch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal in Empfang genommen, verwendet und verabreicht werden. Ihre Entgegennahme, Lagerung, Anwendung, Beförderung und Entsorgung unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und/oder entsprechenden Genehmigungen der zuständigen Behörden.
  • +Radiopharmazeutika sind unter Beachtung der Strahlenschutznormen sowie der pharmazeutischen Qualitätsnormen zuzubereiten. Es sind geeignete Vorsichtsmassnahmen zur Asepsis zu treffen.
  • -44 521 (Swissmedic)
  • +44521 (Swissmedic)
  • -Eine Originalpackung eines Teceos®-Markierungsbestecks enthält 5 Durchstechfläschchen von 15 ml Volumen mit je 14,2 mg lyophilisierter Substanz unter Vakuum und 5 Selbstklebeetiketten zur Kennzeichnung des markierten Präparates.
  • +Eine Originalpackung eines Teceos-Markierungsbestecks enthält 5 Durchstechfläschchen von 15 ml Volumen mit je 14,2 mg lyophilisierter Substanz unter Vakuum und 5 Selbstklebeetiketten zur Kennzeichnung des markierten Präparates.
  • -Solumedics AG, 4800 Zofingen
  • +b.e.imaging AG
  • +6430 Schwyz
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home