ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Amoxi-Mepha 500 - Änderungen - 16.11.2022
5 Änderungen an Fachinfo Amoxi-Mepha 500
  • +Das Arzneimittel darf nicht verwendet werden wenn:
  • +·die Versiegelungsmembrane der Flaschenöffnung nicht intakt ist
  • +·Sie nach dem Öffnen, Klumpen in der Flasche bemerken
  • +·die Suspension nach der Zubereitung, leicht gefärbt ist
  • -Flasche unmittelbar vor jeder Entnahme schütteln.
  • -Beiliegenden gelochten Stopfen (Adapter) in den Flaschenhals drücken. Der Stopfen verbindet die Dosierungspipette mit der Flasche und bleibt im Flaschenhals.
  • -Dosierungspipette fest in die Öffnung des Stopfens stecken. Der Pipettenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Pipette stecken.
  • -Flasche mit der aufgesetzten Dosierungspipette vorsichtig umdrehen. Den Pipettenkolben langsam bis zur verordneten Anzahl Milliliter (ml) nach unten ziehen. Bei Luftblasen im aufgezogenen Saft, den Kolben wieder in die Pipette drücken und erneut langsam füllen.
  • -Flasche mit der aufgesetzten Dosierungspipette wieder aufrecht stellen und die Spritze aus dem gelochten Kolben ziehen.
  • +·Flasche unmittelbar vor jeder Entnahme schütteln.
  • +·Beiliegenden gelochten Stopfen (Adapter) in den Flaschenhals drücken. Der Stopfen verbindet die Dosierungspipette mit der Flasche und bleibt im Flaschenhals.
  • +·Dosierungspipette fest in die Öffnung des Stopfens stecken. Der Pipettenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Pipette stecken.
  • +·Flasche mit der aufgesetzten Dosierungspipette vorsichtig umdrehen. Den Pipettenkolben langsam bis zur verordneten Anzahl Milliliter (ml) nach unten ziehen. Bei Luftblasen im aufgezogenen Saft, den Kolben wieder in die Pipette drücken und erneut langsam füllen.
  • +·Flasche mit der aufgesetzten Dosierungspipette wieder aufrecht stellen und die Spritze aus dem gelochten Kolben ziehen.
  • -Interne Versionsnummer: 9.2
  • +Interne Versionsnummer: 10.1
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home