ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Roaccutan 10 mg - Änderungen - 18.03.2019
6 Änderungen an Fachinfo Roaccutan 10 mg
  • -Bei Patienten, welche mit Isotretinoin behandelt wurden, wurde über Depressionen, Verschlechterung bestehender Depressionen, Angstgefühle, Tendenz zu Aggressivität, Stimmungsschwankungen, psychotische Symptome und, sehr selten, Suizidversuche und Suizide (siehe Unerwünschte Wirkungen") berichtet. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Patienten mit einer Depression in der Anamnese nötig und alle Patienten müssen auf Anzeichen einer Depression überwacht und wenn nötig einer angemessenen Behandlung zugeführt werden. Möglicherweise reicht ein Abbruch der Therapie mit Roaccutan nicht aus, um die Symptome zu lindern und daher kann eine weitere psychiatrische oder psychologische Untersuchung notwendig sein.
  • +Bei Patienten, welche mit Isotretinoin behandelt wurden, wurde über Depressionen, Verschlechterung bestehender Depressionen, Angstgefühle, Tendenz zu Aggressivität, Stimmungsschwankungen, psychotische Symptome und, sehr selten, Suizidversuche und Suizide (siehe «Unerwünschte Wirkungen») berichtet. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Patienten mit einer Depression in der Anamnese nötig und alle Patienten müssen auf Anzeichen einer Depression überwacht und wenn nötig einer angemessenen Behandlung zugeführt werden. Möglicherweise reicht ein Abbruch der Therapie mit Roaccutan nicht aus, um die Symptome zu lindern und daher kann eine weitere psychiatrische oder psychologische Untersuchung notwendig sein.
  • -Da lokale Irritationen zunehmen könnten, muss die gleichzeitige Anwendung von Roaccutan zusammen mit topischen keratolytisch wirksamen oder schälenden Aknetherapeutika vermieden werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
  • -Orale Kontrazeptiva: siehe Schwangerschaft/Stillzeit".
  • -
  • +Da lokale Irritationen zunehmen könnten, muss die gleichzeitige Anwendung von Roaccutan zusammen mit topischen keratolytisch wirksamen oder schälenden Aknetherapeutika vermieden werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Orale Kontrazeptiva: siehe «Schwangerschaft/Stillzeit».
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse:
  • +Häufigkeit nicht bekannt*: Sexuelle Dysfunktion einschliesslich erektiler Dysfunktion und verminderter Libido.
  • +* kann anhand der verfügbaren Daten nicht bestimmt werden
  • +
  • -September 2018.
  • +März 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home