24 Änderungen an Fachinfo Dafalgan 500 mg |
-Excip. pro compresso.
- +Tabletten zu 500 mg Paracetamol (teilbar)
- +Povidonum K 30, Maydis amylum, Talcum, Acidum stearicum, Silica colloidalis hydrica, Carboxymethylamylum natricum A
- +Eine Tablette zu 500 mg Paracetamol enthält 1,05 mg Natrium.
- +Tablette zu 1 g Paracetamol
- +Povidonum K 30, Maydis amylum, Talcum, Acidum stearicum, Silica colloidalis hydrica, Carboxymethylamylum natricum A
- +Eine Tablette zu 1 g Paracetamol enthält 2,1 mg Natrium.
-Dafalgan 1 g ist nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen beziehungsweise mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
- +DAFALGAN 1 g ist nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren. Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen beziehungsweise mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
- +Natrium
- +DAFALGAN Tabletten enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
- +
-Bei der Anwendung von Dafalgan in Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
- +Bei der Anwendung von DAFALGAN in Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
-1. Phase (= 1. Tag): Übelkeit, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl, Blässe, Schwitzen
-2. Phase (= 2. Tag): subjektive Besserung, Lebervergrösserung, erhöhte Transaminasewerte (AST, ALT), erhöhte Bilirubinwerte, Thromboplastinzeit verlängert, Zunahme der der Laktatdehydrogenase
-3. Phase (= 3. Tag): Transaminasewerte (AST, ALT) stark erhöht, Ikterus, Hypoglykämie, Leberkoma
- +1.Phase (= 1. Tag): Übelkeit, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl, Blässe, Schwitzen
- +2.Phase (= 2. Tag): subjektive Besserung, Lebervergrösserung, erhöhte Transaminasewerte (AST, ALT), erhöhte Bilirubinwerte, Thromboplastinzeit verlängert, Zunahme der der Laktatdehydrogenase
- +3.Phase (= 3. Tag): Transaminasewerte (AST, ALT) stark erhöht, Ikterus, Hypoglykämie, Leberkoma
-Keine Angaben.
- +Keine Angaben
-Keine Angaben.
- +Keine Angaben
-Für Dafalgan Tabletten wurde nach einer oralen Einzeldosis von 500 mg für Paracetamol eine maximale Plasmakonzentration von 7,2 µg/ml (Cmax) in 0,6 Std. (tmax) erreicht.
- +Für DAFALGAN Tabletten wurde nach einer oralen Einzeldosis von 500 mg für Paracetamol eine maximale Plasmakonzentration von 7,2 µg/ml (Cmax) in 0,6 Std. (tmax) erreicht.
-Neugeborene, Säuglinge und Kinder:
- +Neugeboren, Säuglinge und Kinder:
-Die Schwellenwerte, ab denen im Tierversuch eine genotoxische Wirkung gezeigt werden konnte, liegen jedoch klar im toxischen Dosisbereich, welcher Leber- und Knochenmarkschädigungen verursacht. Zudem sind nicht-hepatotoxische Dosen (bis zu 300 mg/kg bei der Ratte und 1000 mg/kg bei der Maus) nicht karzinogen. Es kann deshalb praktisch ausgeschlossen werden, dass therapeutische Dosen eine genotoxische oder karzinogene Wirkung haben.
- +Die Schwellenwerte, ab denen im Tierversuch eine genotoxische Wirkung gezeigt werden konnte, liegen jedoch klar im toxischen Dosisbereich, welcher Leber- und Knochenmarkschädigungen verursacht. Zudem sind nicht-hepatotoxische Dosen (bis zu 300mg/kg bei der Ratte und 1000mg/kg bei der Maus) nicht karzinogen. Es kann deshalb praktisch ausgeschlossen werden, dass therapeutische Dosen eine genotoxische oder karzinogene Wirkung haben.
-Dafalgan 1 g Tabletten: Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
-Dafalgan 500 mg Tabletten: Nicht über 30°C lagern.
- +DAFALGAN 1 g Tabletten: Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +DAFALGAN 500 mg Tabletten: Nicht über 30°C lagern.
-In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung
-Dafalgan 500 mg: Packungen mit 30 und 100 Tabletten, B
-Dafalgan 1 g: Packungen mit 20, 40 und 100 Tabletten, B (zurzeit nicht im Handel)
- +DAFALGAN 500 mg: Packungen mit 30 und 100 Tabletten (teilbar), B
- +DAFALGAN 1 g: Packungen mit 20, 40 und 100 Tabletten, B (zurzeit nicht im Handel)
-August 2016
- +Januar 2024
|
|