ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Augmentin i.v. 1,2 g (1000/200) Adult - Änderungen - 14.02.2018
21 Änderungen an Fachinfo Augmentin i.v. 1,2 g (1000/200) Adult
  • +·Bei Patienten unter Behandlung mit Penicillinen wurde über schwerwiegende und gelegentlich tödlich verlaufende Überempfinglichkeitsreaktionen (einschliesslich anaphylaktoider und schwerer kutaner unerwünschter Reaktionen) berichtet. Falls eine allergische Reaktion auftritt, sollte Augmentin abgesetzt und eine geeignete andere Therapie eingeleitet werden.
  • -sehr häufig >1/10
  • -häufig >1/100 und <1/10
  • -gelegentlich >1/1'000 und <1/100
  • -selten >1/10'000 und <1/1'000
  • +sehr häufig 1/10
  • +häufig <1/10, ≥1/100
  • +gelegentlich <1/100, ≥1/1000
  • +selten <1/1'000, ≥1/10'000
  • -Eine Herxheimerreaktion ist bei der Therapie von Thyphus möglich. Beim Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss die Behandlung unverzüglich abgebrochen werden (siehe auch «Funktionsstörung der Haut und des Unterhautzellgewebes»).
  • +Eine Herxheimerreaktion ist bei der Therapie von Thyphus möglich. Beim Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss die Behandlung unverzüglich abgebrochen werden (siehe auch «Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes»).
  • -Affektionen der Leber und Gallenblase
  • +Leber und Gallenerkrankungen
  • -Sehr selten: Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, bullös- exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulosis (AGEP).
  • +Sehr selten: Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, bullös- exfoliative Dermatitis, akute generalisierte exanthematische Pustulosis (AGEP) und Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS).
  • -·Streptococcus pyogenes *+
  • +·Streptococcus pyogenes*+
  • -Verfalldatum beachten.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Augmentin i. v. sollte innerhalb von 20 Minuten nach der Rekonstitution verabreicht werden.
  • +Augmentin i.v. sollte innerhalb von 20 Minuten nach der Rekonstitution verabreicht werden.
  • -Amoxicillin-Clavulanat ist nicht stabil in Infusionslösungen, die Glucose, Dextran oder Bicarbonat enthalten. Jedoch können rekonstituierte Lösungen von Augmentin i. v. über einen Zeitraum von 3 bis 4 Minuten in das Infusionssystem («drip tubing») injiziert werden.
  • +Amoxicillin-Clavulanat ist nicht stabil in Infusionslösungen, die Glucose, Dextran oder Bicarbonat enthalten. Jedoch können rekonstituierte Lösungen von Augmentin i.v. über einen Zeitraum von 3 bis 4 Minuten in das Infusionssystem («drip tubing») injiziert werden.
  • -Augmentin i. v. Durchstechflaschen dürfen nicht für Mehrfachentnahme verwendet werden.
  • +Augmentin i.v. Durchstechflaschen dürfen nicht für Mehrfachentnahme verwendet werden.
  • -März 2017.
  • +Januar 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home