36 Änderungen an Fachinfo Olbetam |
-Wirkstoff: Acipimox.
-Hilfsstoffe: vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat, kolloidales Siliciumdioxid, Gelatine, Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171).
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Kapsel enthält 250 mg Acipimox.
-
- +Wirkstoffe
- +Acipimoxum.
- +Hilfsstoffe
- +Amylum pregelificatum, magnesii stearas, silica colloidalis, natrii laurilsulfas (corresp. 0.05 mg natrium), gelatina, ferrum oxydatum rubrum, ferrum oxydatum flavum, titanii dioxidum.
- +
- +
-Bei Hyperlipoproteinämien vom Typ IV wird eine Dosis von 2× 1 Kapsel Olbetam täglich und bei Hyperlipoproteinämien vom Typ II, III und V eine Dosis von 3× 1 Kapsel Olbetam täglich empfohlen.
-Spezielle Dosierungsanweisungen
-Anwendung bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung
-Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung in Abhängigkeit der Kreatinin-Clearance reduziert werden; bei Werten zwischen 40 und 60 ml/min 1 Kapsel Olbetam täglich, und zwischen 30 und 40 ml/min 1 Kapsel Olbetam jeden zweiten Tag.
-Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
-Die Anwendung und Sicherheit von Olbetam Kapseln bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Bei Hyperlipoproteinämien vom Typ IV wird eine Dosis von 2x1 Hartkapsel Olbetam täglich und bei Hyperlipoproteinämien vom Typ II, III und V eine Dosis von 3x1 Hartkapsel Olbetam täglich empfohlen.
-Einnahmeart
-Olbetam Kapseln sollten mit oder nach den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung in Abhängigkeit der Kreatinin-Clearance reduziert werden; bei Werten zwischen 40 und 60 ml/min 1 Hartkapsel Olbetam täglich, und zwischen 30 und 40 ml/min 1 Hartkapsel Olbetam jeden zweiten Tag.
- +Kinder und Jugendliche
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Olbetam Hartkapseln bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Art der Anwendung
- +Olbetam Hartkapseln sollten mit oder nach den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Hartkapsel, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +Andere Interaktionen
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Acipimox sollte daher während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
- +Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Während der Schwangerschaft sollte Acipimox daher nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
-Es wurden keine Studien durchgeführt. Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen kann dieses Arzneimittel die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
- +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt. Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen kann Olbetam einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, haben (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
-Medizinisch relevante unerwünschte Wirkungen aus klinischen Studien sowie nach Markteinführung sind nachfolgend nach Systemorganklassen und Häufigkeit geordnet angeführt. Häufigkeitsangaben: Gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10'000).
- +Medizinisch relevante unerwünschte Wirkungen aus klinischen Studien sowie nach Markteinführung sind nachfolgend nach Systemorganklassen (MedDRA) und Häufigkeit geordnet angeführt. Häufigkeitsangaben: «Gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Allgemeine Erkrankungen
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Wenn toxische Effekte beobachtet werden, müssen unterstützende Massnahmen ergriffen und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. Die Hämodialyse ist ein wirksames Verfahren zur Elimination von Acipimox.
- +Wenn toxische Effekte beobachtet werden, müssen unterstützende Massnahmen ergriffen und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden.
- +Behandlung
- +Die Hämodialyse ist ein wirksames Verfahren zur Elimination von Acipimox.
-ATC-Code: C10AD06
- +ATC-Code
- +C10AD06
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +Nierenfunktionsstörungen
- +
-Kreatinin-Clearance (ml/min) t½ (Std.)
- +Kreatinin-Clearance (ml/min) t½ (h)
- +Sicherheitspharmakologie
- +Langzeittoxizität (bzw. Toxizität bei wiederholter Verabreichung)
-Reproduktionstoxikologie
- +Mutagenität
- +In keiner der vorliegenden Mutagenitätsstudien gab es Hinweise darauf, dass Acipimox mutagene Effekte verursachen könnte.
- +Karzinogenität
- +Aus den in-vivo-Karzinogenitätsstudien an Maus und Ratte ergaben sich keinerlei Hinweise auf onkogene Eigenschaften von Acipimox.
- +Reproduktionstoxizität
-Kanzerogenität
-Aus den in-vivo-Kanzerogenitätsstudien an Maus und Ratte ergaben sich keinerlei Hinweise auf onkogene Eigenschaften von Acipimox.
-Mutagenität
-In keiner der vorliegenden Mutagenitätsstudien gab es Hinweise darauf, dass Acipimox mutagene Effekte verursachen könnte.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Lagerungshinweise
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-47644 (Swissmedic).
- +47644 (Swissmedic)
-Packung zu 90 Kapseln [B].
- +Olbetam Hartkapseln 250 mg: 90 [B].
-Pfizer AG, Zürich
- +Pfizer AG, Zürich.
-November 2014.
-LLD V010
- +Oktober 2020
- +LLD V012
|
|