ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Alpenaflor Franzbranntwein-Gel - Änderungen - 03.07.2023
20 Änderungen an Fachinfo Alpenaflor Franzbranntwein-Gel
  • -Wirkstoffe: Franzbranntwein, ethanolischer Flüssigextrakt aus getrockneten Enzianwurzeln, Levomenthol, Campher (D-Campher), Rosmarinöl, Lavendelöl, Zitronellöl.
  • -Hilfsstoffe: Farbstoff Caramel (E150) sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Gel enthält Franzbranntwein 750 mg, ethanolischer Flüssigextrakt aus getrockneten Enzianwurzeln 30 mg (DEV 1:5, Auszugsmittel Alkohol 70% v/v), Levomenthol 5 mg, Campher (D-Campher) 0.075 mg.
  • -
  • +Wirkstoffe
  • +Franzbranntweinessenz, D-Campher, Rosmarinöl, Lavendelöl, Citronellöl, Enzianwurzel-Tinktur (Gentiana lutea L., radix), Droge-Extrakt-Verhältnis 1:5, Auszugsmittel Ethanol 70 %, Levomenthol.
  • +Hilfsstoffe
  • +Carbomere, Tris Puffer, Ethylacetat, Zuckercouleur (E150d), Ethanol 96 % (354 mg / 1000 mg Gel), gereinigtes Wasser.
  • +
  • +
  • -Alpenaflor Franzbranntwein Gel wird äusserlich angewendet zur symptomatischen Behandlung bei müden, schweren Beinen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelkater, rheumatischen Beschwerden und Hexenschuss.
  • +Alpenaflor Franzbranntwein-Gel wird äusserlich angewendet zur symptomatischen Behandlung bei müden, schweren Beinen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelkater, rheumatischen Beschwerden und Hexenschuss.
  • -Bei Bedarf mehrmals täglich eine ausreichende Menge auf zu behandelnden Körperpartien auftragen und kurz einmassieren. Danach einwirken lassen. Verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
  • +Bei Bedarf mehrmals täglich eine ausreichende Menge auf zu behandelnde Körperpartien auftragen und kurz einmassieren. Danach einwirken lassen. Verwenden Sie keine Umschläge, Verbände oder Abdeckungen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 1.1 g Alkohol (Ethanol) pro Anwendung eines 10 cm langen Gelstrangs, entsprechend 351 mg/g Gel. Auf der Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden keine durchgeführt. Daher sollte Alpenaflor Franzbranntwein Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden keine durchgeführt. Daher sollte Alpenaflor Franzbranntwein-Gel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Austrocknung der Haut.
  • -In seltenen Fällen können Hautreizungen, Sensibilisierungen und Allergien auftreten. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1'000)
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Selten: Sensibilisierungen, Allergien.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Selten: Austrocknung der Haut, Hautreizungen.
  • +In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: M02AX10
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Alpenaflor Franzbranntwein Gel zur äusserlichen Anwendung mit kühlenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
  • +ATC-Code
  • +M02AX10
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Alpenaflor Franzbranntwein-Gel zur äusserlichen Anwendung mit kühlenden und schmerzlindernden Eigenschaften.
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben verfügbar.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben verfügbar.
  • +
  • -Es wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
  • +Absorption
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Distribution
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Metabolismus
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Elimination
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +Keine Daten verfügbar.
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Bisher keine bekannt.
  • -Alpenaflor Franzbranntwein Gel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15-25 °C), an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahren.
  • +Alpenaflor Franzbranntwein-Gel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Tentan AG, 4452 Itingen.
  • +Tentan AG, 4452 Itingen
  • -Mai 2014.
  • -FI035000/03.17
  • +August 2022
  • +FI035000/05.23
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home