18 Änderungen an Fachinfo Fucithalmic |
-Wirkstoff: Acidum fusidicum
-Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excip. ad suspensionem
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Fucithalmic® 5 g Tube: 1 g Tropfgel enthält 10 mg Fusidinsäure
- +Wirkstoffe
- +Acidum fusidicum
- +Hilfsstoffe
- +Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excip. ad suspensionem
-Schwangerschaft: Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Fusidinsäure passiert die Placenta und sollte während des 3. Trimenon wegen dem theoretischen Risiko von Kernikterus nicht verabreicht werden. Dieses Risiko bezieht sich vor allem auf eine systemische Therapie. Da jedoch die Verdrängung des Bilirubins aus der Albuminbindung direkt von der systemisch verfügbaren Menge Fusidinsäure abhängt, kann davon ausgegangen werden, dass das theoretische Risiko eines Kernikterus, im Gegensatz zu der systemischen Therapie (1500 mg/d), bei der Behandlung mit Fucithalmic® (2 mg/d) auch während des 3. Trimenons äusserst gering einzuschätzen ist.
-Stillzeit: Bei systemischer Verabreichung von Fusidinsäure wurden geringe Konzentrationen in der Muttermilch nachgewiesen. Bei der lokalen Anwendung am Auge liegen keine Angaben vor.
- +Schwangerschaft
- +Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Fusidinsäure passiert die Placenta und sollte während des 3. Trimenon wegen dem theoretischen Risiko von Kernikterus nicht verabreicht werden. Dieses Risiko bezieht sich vor allem auf eine systemische Therapie. Da jedoch die Verdrängung des Bilirubins aus der Albuminbindung direkt von der systemisch verfügbaren Menge Fusidinsäure abhängt, kann davon ausgegangen werden, dass das theoretische Risiko eines Kernikterus, im Gegensatz zu der systemischen Therapie (1500 mg/d), bei der Behandlung mit Fucithalmic® (2 mg/d) auch während des 3. Trimenons äusserst gering einzuschätzen ist.
- +Stillzeit
- +Bei systemischer Verabreichung von Fusidinsäure wurden geringe Konzentrationen in der Muttermilch nachgewiesen. Bei der lokalen Anwendung am Auge liegen keine Angaben vor.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: S01AA13
- +ATC-Code
- +S01AA13
-Pharmakodynamik und klinische Wirksamkeit
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden
- +Absorption
- +Distribution
- +Nicht zutreffend
- +Metabolismus
- +Nicht zutreffend
- +Elimination
- +Nicht zutreffend
- +
-Inkompatibilitäten
-Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
- +Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf das Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
-Angebrochene Tuben sollten nicht länger als 4 Wochen verwendet werden.
-Die Haltbarkeit beträgt insgesamt 3 Jahre und wird durch das unter «EXP» angegebene Datum begrenzt.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Angebrochene Tuben sollten nicht länger als 28 Tage verwendet werden.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-48165 (Swissmedic).
- +48165 (Swissmedic)
-Recordati AG, 6340 Baar.
- +Recordati AG, 6340 Baar
-März 2017
- +Juni 2020
|
|