7 Änderungen an Fachinfo Rhinocort 32 |
- +Im Zusammenhang mit der systemischen und topischen Anwendung von Kortikosteroiden können Sehstörungen auftreten. Wenn ein Patient bzw. eine Patientin über Symptome wie verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen berichtet, sollte eine augenärztliche Untersuchung erfolgen, damit mögliche Ursachen, wie grauer Star, grüner Star oder seltene Krankheiten wie zentrale seröse Chorioretinopathie (CSCR) ausgeschlossen werden, die nach der systemischen und topischen Anwendung von Kortikosteroiden berichtet wurden.
-Häufig (1%-10%):
-Am Applikationsort: nasale Irritationen, leicht blutiges Sekret und Epistaxis
-Gelegentlich (0.1%-1%):
-Haut/Schleimhaut: Hypersensibilitätsreaktionen vom Sofort- und Spättyp einschliesslich Urticaria, Rash, Dermatitis, Angioödem und Juckreiz.
-Sehr selten (<0.01%):
-Am Applikationsort: Ulzerationen der Nasenschleimhaut oder Perforation der Nasenscheidewand nach Anwendung von intranasalen Glucokortikosteroiden.
-Immunsystem: Anaphylaktische Reaktionen.
-
- +Die Häufigkeit der unerwünschten Reaktionen wird wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10.000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Erkrankungen des Immunsystems
- +Sehr selten: Anaphylaktische Reaktionen.
- +Augenerkrankungen
- +Gelegentlich: Verschwommenes Sehen.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Gelegentlich: Hypersensibilitätsreaktionen vom Sofort- und Spättyp einschliesslich Urticaria, Rash, Dermatitis, Angioödem und Juckreiz.
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Häufig: nasale Irritationen, leicht blutiges Sekret und Epistaxis.
- +Sehr selten: Ulzerationen der Nasenschleimhaut oder Perforation der Nasenscheidewand nach Anwendung von intranasalen Glucokortikosteroiden.
-AstraZeneca AG, 6301 Zug.
- +AstraZeneca AG, 6340 Baar.
-August 2017.
- +Juli 2018.
|
|