ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Livial - Änderungen - 29.07.2025
10 Änderungen an Fachinfo Livial
  • -Kartoffelstärke, Magnesiumstearat, Lactose, Antiox: Ascorbylpalmitat (E304).
  • +Kartoffelstärke, Magnesiumstearat, Ascorbylpalmitat (E304), Lactose-Monohydrat 87mg.
  • -Der Entscheidung über die Verschreibung von Livial sollte bei allen Frauen eine individuelle Untersuchung hinsichtlich des Gesamtrisikos vorangehen. Insbesondere bei über 60jährigen Frauen sollte das Schlaganfallrisiko berücksichtigt werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Der Entscheidung über die Verschreibung von Livial sollte bei allen Frauen eine individuelle Untersuchung hinsichtlich des Gesamtrisikos vorangehen. Insbesondere bei über 60-jährigen Frauen sollte das Schlaganfallrisiko berücksichtigt werden (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Geriatrische Population: Eine Anpassung der Dosis bei älteren Patientinnen ist nicht erforderlich.
  • -Niereninsuffizienz: Bei Patientinnen mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
  • -Leberinsuffizienz: Tibolon ist bei Patientinnen mit Leberinsuffizienz kontraindiziert.
  • -Pädiatrische Population: Tibolon hat keine Indikation in der pädiatrischen Population.
  • -
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • +Tibolon ist bei Patientinnen mit Leberinsuffizienz kontraindiziert.
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • +Bei Patientinnen mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
  • +Ältere Patienten
  • +Eine Anpassung der Dosis bei älteren Patientinnen ist nicht erforderlich.
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Tibolon hat keine Indikation in der pädiatrischen Population.
  • +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
  • +Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • +
  • -Ältere Patientinnen: Die Pharmakokinetik einer Einzeldosis Tibolon bei postmenopausalen Frauen zeigte keinen klinisch relevanten Einfluss des Alters (45-55 Jahre versus 65-75 Jahre).
  • -Nierenfunktionsstörungen: Die pharmakokinetischen Parameter des Tibolons und seiner Metaboliten sind von der Nierenfunktion unabhängig.
  • +Nierenfunktionsstörungen: Die pharmakokinetischen Parameter des Tibolons und seiner Metaboliten sind von der Nierenfunktion unabhängig.
  • +Ältere Patientinnen: Die Pharmakokinetik einer Einzeldosis Tibolon bei postmenopausalen Frauen zeigte keinen klinisch relevanten Einfluss des Alters (45-55 Jahre versus 65-75 Jahre).
  • +Hinweise für die Handhabung
  • -Oktober 2024
  • -OG-8471-Breast cancer SLU-Oct2024/RCN10000412
  • +April 2025
  • +OG-8471-HMV4-Apr2025-RCN100003162
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home