28 Änderungen an Fachinfo Vibrocil |
-Wirkstoffe: Dimetindeni maleas, Phenylephrinum.
-Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Microdoseur
-1 ml enthält: Dimetindeni maleas 0,25 mg, Phenylephrinum 2,5 mg.
-
- +Wirkstoffe
- +Dimetindenmaleat, Phenylephrin.
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol, Natriummonohydrogenphosphat, Citronensäure-Monohydrat, Lavandinöl, Benzalkoniumchlorid 0,1 mg/ml, gereinigtes Wasser.
- +
- +
-Kinder über 6 Jahren (unter Aufsicht Erwachsener) und Erwachsene:
-3- bis 4mal täglich 1-2 Sprühnebel in jede Nasenöffnung.
-Anwendung des Microdoseurs
-1.Nase gründlich reinigen (z.B. Schnäuzen).
-2.Schutzkappe abnehmen. Vor dem allerersten Gebrauch den Sprühkopf mehrmals betätigen, um den Sprühvorgang einzuleiten. Der Microdoseur ist nun für jede weitere Anwendung bereit.
-3.Den Microdoseur in eine Nasenöffnung einführen, Sprühkopf betätigen und gleichzeitig durch die Nase einatmen. Den Vorgang an der anderen Nasenöffnung wiederholen.
-4.Schutzkappe wieder aufsetzen.
-Das standardisierte Ventil ermöglicht eine exakte Dosierung (Mittelwert: 140 µg pro Sprühnebel).
- +Die angegebene Dosierung und Anwendungshäufigkeit nicht überschreiten.
- +Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosierung über die kürzest mögliche Therapiedauer verwendet werden.
- +Erwachsene und Kinder über 6 Jahren (unter Aufsicht Erwachsener):
- +3- bis 4-mal täglich 3-4 Tropfen in jede Nasenöffnung.
- +Kinder von 2 bis 6 Jahren (unter Aufsicht Erwachsener):
- +3- bis 4-mal täglich 1-2 Tropfen in jede Nasenöffnung.
- +Kinder unter 2 Jahren
- +Vibrocil Nasentropfen werden bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
- +Anwendung der Nasentropfen
- +·Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (z.B. Schnäuzen).
- +·Achten Sie darauf, dass die Tropfen nicht in die Augen gelangen.
- +·Den Kopf leicht zurückbeugen. Die Tropfen in jedes Nasenloch einträufeln und den Kopf eine kurze Zeit zurückgebeugt belassen, damit sich die Tropfen verteilen können.
- +·Die Tropfpipette reinigen und trocknen bevor diese wieder auf die Flasche aufgeschraubt wird.
- +Eine Flasche Vibrocil Nasentropfen soll nur von einer Person verwendet werden, um eine mögliche Verbreitung einer Infektion zu vermeiden.
-Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe (Phenylephrin, Dimetindenmaleat) oder Hilfsstoffe.
-Kontraindiziert bei einfacher Rhinitis atrophicans, bei Rhinitis atrophicans cum foetore (Ozaena), bei Patienten, die unter MAO-Hemmern stehen oder diese in den zwei vorangegangenen Wochen erhalten haben sowie bei Patienten mit einem Engwinkelglaukom.
- +Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (Phenylephrin, Dimetindenmaleat) oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
- +Kontraindiziert bei:
- +·einfacher Rhinitis atrophicans, bei Rhinitis atrophicans cum foetore (Ozaena),
- +·bei Patienten, die unter MAO-Hemmern stehen oder diese in den zwei vorangegangenen Wochen erhalten haben,
- +·bei Patienten mit einem Engwinkelglaukom, sowie
- +·bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist).
-Vibrocil Microdoseur wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Bei Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind die Nasentropfen zu verwenden.
- +Vibrocil Nasentropfen werden bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
- +Information zu den Hilfsstoffen
- +Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.
-Phenylephrin ist bei Patienten, die unter MAO-Hemmern stehen oder diese in den zwei vorangegangenen Wochen erhalten haben, kontraindiziert.
-Vasokonstriktoren sollten bei Patienten, welche tri- und tetrazyklische Antidepressiva oder Antihypertonika wie Betablocker einnehmen nur mit Vorsicht angewendet werden; die gleichzeitige Verabreichung kann die blutdrucksteigernde Wirkung von Phenylephrin verstärken.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Monoaminoxidase-Hemmer
- +Phenylephrin ist bei Patienten, die unter MAO-Hemmern stehen oder diese in den zwei vorangegangenen Wochen erhalten haben, kontraindiziert. Die Anwendung von MAO-Hemmern und sympathomimetischen Aminen wie Phenylephrin kann eine hypertensive Reaktion auslösen (s. «Kontraindikationen»).
- +Tri- und tetrazyklische Antidepressiva
- +Vasokonstriktoren sollten bei Patienten, welche tri- und tetrazyklische Antidepressiva einnehmen nur mit Vorsicht angewendet werden; die gleichzeitige Verabreichung kann die blutdrucksteigernde Wirkung von Phenylephrin verstärken.
- +Betablocker und andere Antihypertonika
- +Vasokonstriktoren sollten bei Patienten, die Betablocker oder andere Antihypertonika einnehmen nur mit Vorsicht angewendet werden. Phenylephrin kann die Wirkung von Betablockern und anderen Antihypertonika reduzieren. Das Risiko von Hypertonie und anderen kardiovaskulären Nebenwirkungen kann erhöht sein, die Anwendung wird deshalb nicht empfohlen.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Es liegen keine Studien zur Anwendung von Phenylephrin und Dimetindenmaleat während der Stillzeit vor. Als Vorsichtsmassnahme sollte Vibrocil während der Stillzeit nicht angewendet werden.
- +Es liegen keine Studien zur Anwendung von Phenylephrin und Dimetindenmaleat während der Stillzeit vor. Phenylephrin und Dimetindenmaleat gehen eventuell in die Muttermilch über.
- +Als Vorsichtsmassnahme sollte Vibrocil während der Stillzeit nicht angewendet werden.
-Die unerwünschten Wirkungen werden, nach Systemorganklasse und Häufigkeiten geordnet, aufgelistet. Die Angaben zu Art und Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen stammen überwiegend aus älteren Studien aus den 1970er und 90er Jahren.
-Häufigkeiten werden folgendermassen definiert: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10'000). Innerhalb der einzelnen Häufigkeitsgruppen sind die unerwünschten Wirkungen nach absteigendem Schweregrad geordnet.
-Atemwege
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA Systemorganklassen und Häufigkeit geordnet. Die Angaben zu Art und Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen stammen überwiegend aus älteren Studien aus den 1970er und 90er Jahren.
- +Häufigkeiten werden folgendermassen definiert: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000). Innerhalb der einzelnen Häufigkeitsgruppen sind die unerwünschten Wirkungen nach absteigendem Schweregrad geordnet.
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Mometason Spirig HC, Dosier Nasenspray
-Was ist Mometason Spirig HC und wann wird es angewendet?
-Mometason Spirig HC ist ein Dosier-Nasenspray. Es enthält ein stark wirksames Kortikoid, das lokal in der Nase entzündungshemmend und antiallergisch wirkt.
-Mometason Spirig HC wird zur Behandlung von saisonalem allergischem Schnupfen (Heuschnupfen) und bei chronischem (ganzjährigem) allergischem Schnupfen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren eingesetzt. Bei Erwachsenen ab 18 Jahren wird es auch bei nasalen Polypen eingesetzt.
-Mometason Spirig HC kann zur Behandlung der Symptome von akutem entzündlichem Schnupfen ohne Zeichen einer schweren bakteriellen Infektion bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden.
-Mometason Spirig HC darf nur auf Verschreibung des Arztes/der Ärztin hin angewendet werden.
-Was sollte dazu beachtet werden?
-Mometason Spirig HC ist nur zur Anwendung auf der Nasenschleimhaut bestimmt. Vor Gebrauch gut schütteln!
-Die volle Wirkung von Mometason Spirig HC tritt frühestens nach etwa einem Tag ein, daher ist Mometason Spirig HC nicht zur sofortigen Behebung eines akuten allergischen Schnupfens geeignet.
-Wann darf Mometason Spirig HC nicht angewendet werden?
-Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem seiner Bestandteile.
-Bei Kindern unter 6 Jahren ist Mometason Spirig HC nicht geprüft und darf nicht angewendet werden.
-Wann ist bei der Anwendung von Mometason Spirig HC Vorsicht geboten?
-Sie sollten Ihren Arzt oder Ihre Ärztin insbesondere informieren, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen litten oder leiden: Verletzungen oder wunde Stellen in der Nase, chirurgischer Eingriff an der Nase, Tuberkulose, Infektionen durch Pilze, Bakterien oder Viren, Herpes-simplex-Infektion am Auge. Es kann dann eine zusätzliche Begleittherapie oder eine verminderte Dosierung von Mometason Spirig HC nötig sein. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird dies entscheiden.
-Bei übermässigem Gebrauch oder Langzeitanwendung von nasalen Steroiden bei Kindern kann die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung nicht ausgeschlossen werden. Der Arzt oder Ihre Ärztin wird deshalb die Wachstumsentwicklung von Kindern, welche über längere Zeit mit Mometason Spirig HC behandelt werden, sorgfältig beobachten.
-Während Sie Mometason Spirig HC verwenden, sollten Sie es vermeiden mit jemandem in Kontakt zu kommen, der Masern oder Windpocken hat. Sollte dies doch geschehen sein, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
-Bei gleichzeitiger Anwendung von Mometason Spirig HC und der Einnahme von gewissen Arzneimitteln kann es zu Wechselwirkungen kommen.
-Zu diesen Arzneimitteln gehören HIV-Arzneimittel (z.B. Ritonavir, Cobicistat), Antibiotika (z.B. Clarithromycin) oder Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Itraconazol, Ketoconazol). Informieren Sie Ihren Arzt bzw. ihre Ärztin, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen.
-Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ärztin mit, wenn verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.
-Dieses Arzneimittel enthält 20 µg Benzalkoniumchlorid pro Sprühstoss.
-Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Mometason Spirig HC während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollten Sie Mometason Spirig HC nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin anwenden, ebenso, wenn Sie Ihr Kind stillen.
-Wie verwenden Sie Mometason Spirig HC?
-Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung die nachfolgende Gebrauchsanweisung genau (Abb. 1-3, siehe Ende des Textes). Der beste Erfolg wird durch eine regelmässige und korrekte Anwendung von Mometason Spirig HC erzielt. Mometason Spirig HC ist nur zur Anwendung auf der Nasenschleimhaut geeignet und wird vorzugsweise am Morgen verabreicht.
-Die volle Wirkung von Mometason Spirig HC tritt frühestens nach etwa einem Tag ein, daher ist Mometason Spirig HC nicht zur sofortigen Behebung eines akuten allergischen Schnupfens geeignet.
-Verwendung bei Heuschnupfen und chronischem allergischem Schnupfen:
-Falls nicht anders verordnet, geben Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 12 Jahre 1-mal täglich 2 Sprühstösse in jedes Nasenloch.
-Als Erhaltungsdosis in leichteren Fällen kann auch 1-mal täglich 1 Sprühstoss je Nasenloch ausreichend sein.
-Kinder zwischen 6 und 11 Jahren geben 1-mal täglich 1 Sprühstoss in jedes Nasenloch. Die Dosis darf nicht erhöht werden.
-Bei nasalen Polypen:
-Die übliche Dosierung für Erwachsene ab 18 Jahren beträgt 2-mal täglich je zwei Sprühstösse in jedes Nasenloch. Falls die Symptome nach 5–6 Wochen unter Kontrolle sind, kann die Dosis nach Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin reduziert werden. Sollte nach 5–6 Wochen mit der üblichen Dosierung keine Verbesserung der Symptome erzielt werden, sollte eine Änderung der Behandlung in Betracht gezogen werden.
-Verwendung bei entzündlichem Schnupfen:
-Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre beträgt 2× täglich je zwei Sprühstösse in jedes Nasenloch. Mometason Spirig HC soll nicht länger als 14 Tage angewendet werden.
-Falls sich die Symptome während der Behandlung verschlechtern, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Sollten Sie Mometason Spirig HC einmal vergessen haben, gleichen Sie dies nicht damit aus, dass Sie beim nächsten Mal die doppelte Dosis auf einmal nehmen, sondern holen Sie die vergessene Dosis so bald als möglich nach (z.B. mittags oder abends) und kehren dann zum normalen Dosierungsschema zurück.
-1.Mometason Spirig HC vor Gebrauch gut schütteln und Schutzkappe abnehmen. Versuchen Sie nicht, die Öffnung des Nasenansatzstückes mit einer Nadel zu durchstechen!
-2.Vor dem allerersten Gebrauch muss die Pumpvorrichtung entlüftet bzw. gefüllt werden. Dazu wird die Pumpvorrichtung 10mal heruntergedrückt, bis ein feiner Nebel erscheint (Abb. 1). Wenn Mometason Spirig HC länger als 2 Wochen nicht benutzt worden ist, betätigen Sie die Pumpvorrichtung vor Gebrauch 2mal.
-3.Die Nase sorgfältig schnäuzen. Ein Nasenloch zuhalten und das Nasenansatzstück in das andere Nasenloch einführen (Abb. 2). Hierbei den Kopf leicht nach vorne beugen und das Dosierspray senkrecht halten.
-4.Durch die Nase einatmen und gleichzeitig die Pumpvorrichtung einmal herunterdrücken (Abb. 2). Langsam durch den Mund ausatmen. Nach diesem ersten Sprühstoss ist derselbe Vorgang für einen zweiten Sprühstoss und für die Anwendung im anderen Nasenloch zu wiederholen (Abb. 3).
-5.Nach Gebrauch die Schutzkappe wieder aufsetzen.
-Reinigung: Eine regelmässige Reinigung des Nasenansatzstückes ist für die Funktionsfähigkeit des Nasensprays unerlässlich: Die Schutzkappe entfernen und das Nasenansatzstück vorsichtig nach oben ziehen und abnehmen. Schutzkappe und Nasenansatzstück in warmem Wasser waschen und unter fliessendem Wasser abspülen, trocknen lassen und wieder aufsetzen. Sollte das Nasenansatzstück verstopft sein, in warmem Wasser für einige Minuten einweichen. Keine Stecknadel oder andere spitze Gegenstände zu Hilfe nehmen! Dies würde die Sprühvorrichtung beschädigen und die korrekte Dosierung von Mometason Spirig HC wäre nicht mehr gewährleistet. Anschliessend Nasenansatzstück unter fliessendem Wasser abspülen, an einem warmen Ort trocknen lassen und wieder aufsetzen.
-Danach muss die Pumpvorrichtung wieder entlüftet bzw. gefüllt werden (2mal - betätigen).
-Welche Nebenwirkungen kann Mometason Spirig HC haben?
-Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Mometason Spirig HC auftreten:
-Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Häufig Kopfschmerzen, leichtes Nasenbluten (häufiger bei älteren Patienten), vorübergehendes Brennen oder eine leichte Reizung der Nasen- oder Rachenschleimhaut sowie Geschwürsbildung der Nasenschleimhaut.
-Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
-In sehr seltenen Fällen wurde über Geschmack- und Geruchsstörungen berichtet.
-Einzelfälle
-Über Einzelfälle von grünem Star und/oder erhöhtem Augeninnendruck wurde nach Anwendung von intranasalen Steroiden ebenfalls berichtet. Über verschwommenes Sehen wurde berichtet.
-Nach der Anwendung dieses Arzneimittels kann es selten zu Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischen Reaktionen) kommen. Diese Reaktionen sind in sehr seltenen Fällen schwerwiegend. Wenn Sie Atemnot oder Atembeschwerden verspüren, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt bzw. eine Ärztin.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
-Was ist ferner zu beachten?
-Wie jedes andere Arzneimittel muss Mometason Spirig HC ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
-Aufbrauchfrist nach Anbruch
-Innerhalb von 2 Monaten nach Erstanwendung gebrauchen.
-Lagerungshinweis
-Mometason Spirig HC darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht über 30 °C lagern, in der Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht einfrieren. Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
-Weitere Hinweise
-Bitte bringen Sie Mometason Spirig HC, dessen Verfalldatum abgelaufen ist, der Apotheke zur Entsorgung zurück.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Mometason Spirig HC enthalten?
-Wirkstoffe
-Mometason Spirig HC ist eine wässrige Suspension und enthält als Wirkstoff Mometason-17-furoat Monohydrat.
-Pro Sprühstoss sind 0,05 mg Wirkstoff enthalten.
-Hilfsstoffe
-Glycerol, mikrokristalline Cellulose und Carmellose Natrium, Natriumcitrat und Zitronensäure-Monohydrat, Benzalkoniumchlorid und Polysorbat 80.
-Dieses Arzneimittel enthält 20 µg Benzalkoniumchlorid pro 1 Sprühstoss.
-Wo erhalten Sie Mometason Spirig HC? Welche Packungen sind erhältlich?
-Mometason Spirig HC Dosier-Nasenspray erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung in einer Packung zu 140 Einzeldosen oder in einer Packung zu 3 x 140 Einzeldosen.
-Zulassungsnummer
-67641 (Swissmedic).
-Zulassungsinhaberin
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
-Diese Packungsbeilage wurde im April 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
-(image)
-
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Überdosierung
- +Anzeichen und Symptome
- +Eine Überdosierung mit Vibrocil kann sympathomimetische und anticholinerge Wirkungen auslösen, einschliesslich Palpitationen, ventrikuläre Extrasystolen, leichte Sinustachykardie, Hypertonie, occipitale Kopfschmerzen, Zittern oder Tremor, Mydriasis, Benommenheit, Blässe, Agitation, Halluzinationen, Krampfanfälle, Schlaflosigkeit, aber auch Sedation, Müdigkeit, Koma, Bauchschmerzen, Nausea und Erbrechen.
- +Nach versehentlicher Einnahme von Vibrocil wurden bisher keine schweren Symptome beobachtet. Die versehentliche Einnahme von bis zu 20 mg Dimetinden führte nicht zu schwerwiegenden Symptomen.
- +Behandlung
- +Bei Kindern sind nach Einnahme von bis zu einer ganzen Flasche Vibrocil (15 ml) oder Tube (12 g) keine besonderen Massnahmen erforderlich.
- +Da zur Einnahme von über 20 mg Dimetinden keine Daten vorliegen, ist eine medizinische Überwachung angezeigt und nach Rücksprache mit einem klinischen Experten oder Toxikologischen Informationszentrum, die Verabreichung einer Einzeldosis Aktivkohle indiziert.
- +Schwere Unruhe und Krampfanfälle sollten mit einem Benzodiazepin behandelt werden. Die Anwendung folgender Antidota sollte mit einem klinischen Experten oder Toxikologischen Informationszentrum diskutiert werden: Zentrale anticholinerge Symptome können mit Physostigmin behandelt werden. Eine durch periphere sympathomimetische Stimulation ausgelöste Hypertonie, die ungenügend auf Benzodiazepine anspricht, kann mit einem Alpharezeptorenblocker behandelt werden.
- +
-ATC-Code: R01AB01
- +ATC-Code
- +R01AB01
- +Pharmakodynamik
- +Keine weiteren Angaben.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine weiteren Angaben.
- +Absorption
- +Keine Daten.
- +Distribution
- +Keine Daten.
- +Metabolismus
- +Keine Daten.
- +Elimination
- +Keine Daten.
- +
-Mométasone Spirig HC, Spray doseur nasal
-Qu’est-ce que Mométasone Spirig HC et quand doit-il être utilisé?
-Mométasone Spirig HC est un spray doseur nasal. Il contient un corticoïde puissant qui agit localement dans le nez comme anti-inflammatoire et antiallergique.
-Mométasone Spirig HC est utilisé dans le traitement du rhume saisonnier allergique (rhume des foins) et du rhume allergique chronique (toute l'année) chez l'adulte, chez l'adolescent et l'enfant à partir de 6 ans. Il est également utilisé lors de polypes nasaux chez l'adulte dès 18 ans.
-Mométasone Spirig HC peut être utilisé pour traiter les symptômes du rhume inflammatoire aigu sans signe d'infection bactérienne grave chez les adultes et chez les adolescents dès 12 ans.
-Mométasone Spirig HC ne peut être utilisé que sur prescription du médecin.
-Quand Mométasone Spirig HC ne doit-il pas être pris/utilisé?
-En cas d'hypersensibilité à l'un de ses composants.
-Chez les enfants de moins de 6 ans Mométasone Spirig HC n'a pas été testé et ne doit pas être utilisé.
-Quelles sont les précautions à observer lors de l’utilisation de Mométasone Spirig HC?
-Vous devez en particulier informer votre médecin si vous souffrez ou avez souffert d'une des maladies suivantes: blessures ou plaies dans le nez, intervention chirurgicale du nez, tuberculose, infections par des champignons, bactéries ou virus, infection par le virus de l'herpès simplex au niveau de l'œil. Un traitement associé supplémentaire ou une réduction du dosage peuvent alors se révéler nécessaires. Votre médecin le décidera.
-Le risque d'un retard de croissance chez les enfants utilisant des doses excessives ou traités pendant une longue période par des steroïdes nasaux ne peut pas être exclu. C'est pourquoi le médecin contrôlera scrupuleusement la croissance des enfants traités pendant une longue période par Mométasone Spirig HC.
-Vous devez éviter d'entrer en contact avec toute personne ayant la rougeole ou la varicelle pendant que vous utilisez Mométasone Spirig HC. Veuillez informer votre médecin si cela devait cependant se produire.
-Des interactions peuvent apparaître lors de l'utilisation de Mométasone Spirig HC et de la prise simultanée de certains médicaments.
-Ces médicaments sont notamment des médicaments contre le VIH (p.ex. ritonavir, cobicistat), des antibiotiques (p.ex. clarithromycine) ou des médicaments pour le traitement des infections fongiques (p.ex. itraconazole, kétoconazole). Veuillez informer votre médecin si vous prenez ces médicaments.
-Si votre vision est floue ou si d'autres troubles visuels surviennent, informez-en votre médecin.
-Ce médicament contient 20 µg de chlorure de benzalkonium par pulvérisation.
-Le chlorure de benzalkonium peut provoquer une irritation ou un gonflement de la muqueuse nasale, surtout en cas d'utilisation prolongée.
-Veuillez informer votre médecin ou votre pharmacien si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique ou vous prenez ou utilisez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!)
-Mométasone Spirig HC peut-il être pris/utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
-Si vous êtes enceinte ou désirez le devenir, vous ne devez utiliser Mométasone Spirig HC que sur l'avis de votre médecin. Il en est de même si vous allaitez.
-Comment utiliser Mométasone Spirig HC?
-Veuillez lire attentivement le mode d'emploi suivant avant la première utilisation (se référer aux figures 1-3 à la fin du texte). Vous obtiendrez le meilleur résultat en utilisant régulièrement et correctement Mométasone Spirig HC. Mométasone Spirig HC n'est destiné qu'à l'utilisation sur la muqueuse nasale et doit être administré de préférence le matin.
-Le plein effet de Mométasone Spirig HC se déployant au plus tôt après 24 heures environ, Mométasone Spirig HC ne convient pas au soulagement immédiat d'un rhume allergique aigu.
-Utilisation en cas de rhume des foins et de rhinite allergique chronique:
-Sauf prescription contraire de votre médecin, la dose chez l'adulte, chez l'adolescent et l'enfant de plus de 12 ans est de 2 nébulisations dans chaque narine, 1 fois par jour.
-Dans des cas légers, une dose d'entretien de 1 nébulisation dans chaque narine, 1 fois par jour, peut aussi être suffisante.
-La dose chez les enfants âgés de 6 à 11 ans est d'une nébulisation dans chaque narine, 1 fois par jour. Cette dose ne doit pas être dépassée.
-Lors de polypes nasaux:
-La dose usuelle pour l'adulte dès 18 ans est de 2 nébulisations dans chaque narine 2 fois par jour. Si les symptômes sont maîtrisés après 5-6 semaines, la posologie peut être réduite après consultation du médecin. Si, avec la posologie usuelle, aucune amélioration des symptômes n'est obtenue après 5-6 semaines, un changement du traitement doit être envisagé.
-Utilisation en cas de rhume inflammatoire:
-La dose recommandée chez les adultes et chez les adolescents âgés de plus de 12 ans est de 2 nébulisations 2× par jour dans chaque narine. L'utilisation de Mométasone Spirig HC ne devra pas excéder 14 jours.
-Si les symptômes s'aggravent pendant le traitement, veuillez consulter votre médecin ou votre pharmacien.
-Ne changez pas de votre propre chef le dosage prescrit. Adressez-vous à votre médecin ou à votre pharmacien si vous estimez que l'efficacité de votre médicament est trop faible ou au contraire trop forte.
-Si vous deviez oublier une fois Mométasone Spirig HC, ne cherchez pas à rattraper cet oubli en prenant la fois suivante le double de la dose en une fois, mais pulvérisez la dose oubliée dès que possible (par ex. à midi ou le soir) et revenez ensuite au schéma posologique normal.
-1.Agitez bien Mométasone Spirig HC avant l'emploi, puis enlevez le capuchon protecteur. Ne tentez jamais de faire pénétrer une aiguille dans l'orifice de l'embout nasal!
-2.Avant le tout premier emploi, il faut purger ou remplir le dispositif de pompage. Appuyez à cet effet 10 fois sur le dispositif de pompage, jusqu'à ce qu'un fin brouillard apparaisse (Fig. 1). Lorsque Mométasone Spirig HC n'a pas été utilisé pendant plus de 14 jours, actionnez 2 fois le dispositif de pompage avant l'emploi.
-3.Mouchez-vous soigneusement. Bouchez une narine et introduisez l'embout nasal dans l'autre narine (Fig. 2). Penchez la tête légèrement en avant et tenez le spray verticalement.
-4.Tout en inspirant par le nez, appuyez sur le dispositif de pompage une fois (Fig. 2). Expirez lentement par la bouche. Répétez cette pulvérisation une deuxième fois et procédez de même pour la deuxième narine (Fig. 3).
-5.Remettez le capuchon protecteur après l'emploi.
-Nettoyage: Un nettoyage régulier de l'embout nasal est indispensable pour le bon fonctionnement du spray nasal: retirez le capuchon protecteur et enlevez l'embout nasal en le tirant précautionneusement vers le haut. Lavez le capuchon protecteur et l'embout nasal à l'eau chaude, rincez-les à l'eau courante, laissez-les sécher et remettez-les en place. Si l'embout nasal est bouché, faites-le tremper quelques minutes dans l'eau chaude. N'utilisez jamais une épingle ou un autre objet pointu! Cela endommagerait le dispositif de pulvérisation et le dosage correct de Mométasone Spirig HC ne serait plus assuré. Rincez finalement l'embout nasal à l'eau courante, laissez-le sécher en un endroit chaud et remettez-le en place.
-Le dispositif de pompage doit ensuite être purgé ou rempli à nouveau (l'actionner 2 fois).
-Quels effets secondaires Mométasone Spirig HC peut-il provoquer?
-L'utilisation de Mométasone Spirig HC peut provoquer les effets secondaires suivants:
-Fréquent (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 100)
-Fréquemment des maux de têtes, de légers saignements de nez (plus souvent chez les patients âgés), une sensation de brûlure transitoire ou une légère irritation de la muqueuse nasale ou pharyngée, ainsi que des ulcères de la muqueuse nasale.
-Très rare (concerne moins d'un utilisateur sur 10 000)
-Dans de très rares cas, des troubles du goût et de l'odorat ont été rapportés.
-Cas isolés
-Des cas isolés du glaucome et/ou d'une pression intraoculaire élevée ont été rapportés après utilisation des corticostéroïdes appliqués par voie intranasale. Des cas de vision trouble ont été rapportés.
-L'utilisation de ce médicament provoque rarement des réactions d'hypersensibilité (réactions allergiques). Dans de très rares cas, ces réactions peuvent être sévères. Si vous éprouvez une détresse respiratoire ou des difficultés à respirer, faites immédiatement appel à un médecin.
-Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnés dans cette notice, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien.
-À quoi faut-il encore faire attention?
-Comme pour tous les médicaments, Mométasone Spirig HC doit être gardé hors de portée des enfants.
-Délai d'utilisation après ouverture
-Utiliser dans les 2 mois suivant la première utilisation.
-Remarques concernant le stockage
-Mometason Spirig HC ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention <EXP> sur le récipient.
-Conserver dans l'emballage d'origine à une température ne dépassant pas 30 °C et hors de portée des enfants. Ne pas congeler. Bien agiter avant chaque utilisation.
-Remarques complémentaires
-Veuillez rapporter tout spray de Mométasone Spirig HC dont la date de péremption est dépassée, à la pharmacie, qui se chargera de son élimination.
-Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
-Que contient Mométasone Spirig HC?
-Principes actifs
-Mométasone Spirig HC est une suspension aqueuse contenant comme principe actif le 17-furoate de mométasone.
-Excipients
-Glycéryle,cellulose microcristalline et carmellose sodique, citrate de sodique et acide citrique monohydraté, chlorune de benzalkonium et und polysorbate 80.
-Ce médicament contient 20 µg de chlorure de benzalkonium pour 1 pulvérisation.
-Où obtenez-vous Mométasone Spirig HC? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
-Le spray doseur nasal Mométasone Spirig HC est disponible en pharmacie, uniquement sur ordonnance médicale, dans un emballage de 140 doses unitaires ou un emballage de 3 x 140 dose unitaires.
-Numéro d’autorisation
-67641 (Swissmedic).
-Titulaire de l’autorisation
-Spirig HealthCare SA, 4622 Egerkingen
-Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en avril 2018 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
-(image)
-
- +Sonstige Hinweise
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Vibrocil Nasentropfen: Vor Licht schützen und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +
-50421 (Swissmedic).
- +50009 (Swissmedic).
-Vibrocil Microdoseur 15 ml. [D]
- +Vibrocil Nasentropfen 15 ml. [D]
-Dezember 2014.
- +Januar 2021.
|
|