ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Sabril - Änderungen - 19.12.2019
6 Änderungen an Fachinfo Sabril
  • -Basierend auf den verfügbaren Daten zeigt das übliche Muster eine konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes beider Augen, die gewöhnlich nasal stärker ausgeprägt ist als temporal. Im zentralen Gesichtsfeld (innerhalb 30° exzentrisch) wird häufig ein ringförmiger nasaler Defekt beobachtet. Die Gesichtsfeldstörungen bei mit Vigabatrin behandelten Patienten reichten von gering bis schwerwiegend. Schwere Fälle sind potentiell behindernd.
  • +Basierend auf den verfügbaren Daten zeigt das übliche Muster eine konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes beider Augen, die gewöhnlich nasal stärker ausgeprägt ist als temporal. Im zentralen Gesichtsfeld (innerhalb 30° exzentrisch) wird häufig ein ringförmiger nasaler Defekt beobachtet. Die Gesichtsfeldstörungen bei mit Vigabatrin behandelten Patienten reichten von gering bis schwerwiegend. Schwere Fälle sind potentiell behindernd und können in einem Verlust der peripheren Sicht bestehen. In besonders schwerwiegenden Fällen wurde ein Verlust der Sehkraft beobachtet.
  • +Sehschärfe
  • +Erkrankungen der Retina, Verschwommensehen, eine Optikusatrophie oder eine optische Neuritis können eine Verringerung der Sehschärfe zur Folge haben (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Die Sehschärfe ist im Rahmen von ophthalmologischen Konsultationen zu evaluieren.
  • -Selten: Retinaerkrankungen (wie periphere Atrophie der Retina).
  • -Sehr selten: optische Atrophie.
  • +Selten: Retinaerkrankungen (primär peripher).
  • +Ein solcher Gesichtsfeldverlust kann schwerwiegend sein und bis hin zu Tunnelblick oder Sehkraftverlust reichen.
  • +Sehr selten: Optische Neuritis, Optische Atrophie.
  • -Dezember 2017.
  • +November 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home