12 Änderungen an Fachinfo Brufen retard |
-Klinische Studien legen nahe, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko von arteriellen thrombotischen Ereignissen (zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall) verbunden ist (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Klinische Studien legen nahe, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko von arteriellen thrombotischen Ereignissen (z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall) verbunden ist (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Häufigkeit unbekannt: Akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP).
- +Häufigkeit unbekannt: Akute generalisierte exanthematöse Pustulose (AGEP), fixes Arzneimittelexanthem (FDE).
-Die Absorption von Ibuprofen aus Brufen Retard erfolgt fortlaufend über 24 Stunden. Die initiale Plasmakonzentrationsspitze erscheint 2½-5½ Std. nach Verabreichung. Nach Einnahme von 2 Filmtabletten Brufen Retard wird über 24 Stunden durchschnittlich eine Plasmakonzentration von 16-22 µg/ml erreicht. In einigen Fällen wird ein zweiter Peak 8-10 Std. nach Einnahme beobachtet. Der Steady State ist bis zur 2. Dosis nach 24 Std. erreicht.
- +Die Absorption von Ibuprofen aus Brufen Retard erfolgt fortlaufend über 24 Stunden. Die initiale Plasmakonzentrationsspitze erscheint 2½-5½ Stunden nach Verabreichung. Nach Einnahme von 2 Filmtabletten Brufen Retard wird über 24 Stunden durchschnittlich eine Plasmakonzentration von 16-22 µg/ml erreicht. In einigen Fällen wird ein zweiter Peak 8-10 Stunden nach Einnahme beobachtet. Der Steady State ist bis zur 2. Dosis nach 24 Stunden erreicht.
-Die Plasmahalbwertszeit beträgt 1½-2 Std. Die kurze Halbwertszeit bedingt, dass es auch nach mehrmaliger Gabe von Ibuprofen zu keiner Kumulation kommt. Ibuprofen und seine Metaboliten sind 24 Std. nach oraler Einnahme praktisch vollständig ausgeschieden.
- +Die Plasmahalbwertszeit beträgt 1½-2 Stunden. Die kurze Halbwertszeit bedingt, dass es auch nach mehrmaliger Gabe von Ibuprofen zu keiner Kumulation kommt. Ibuprofen und seine Metaboliten sind 24 Stunden nach oraler Einnahme praktisch vollständig ausgeschieden.
-Selten: Anstieg von Harnstoff-Stickstoff, Transaminasen und alkalischer Phosphatase im Serum; erniedrigte Hämoglobin- und Hämatokritwerte. Verminderung der Serumkalziumkonzentration. Hemmung der Thrombozytenaggregation und verlängerte Blutungszeit.
- +Selten: Anstieg von Harnstoff-Stickstoff, Transaminasen und alkalischer Phosphatase im Serum, erniedrigte Hämoglobin- und Hämatokritwerte. Verminderung der Serumkalziumkonzentration. Hemmung der Thrombozytenaggregation und verlängerte Blutungszeit.
-Mai 2024.
-[Version 118 D]
- +Dezember 2024.
- +[Version 119 D]
|
|