18 Änderungen an Fachinfo Ringer-Lactat Bichsel mit Glucose 1 % |
-Natrii chloridum, kalii chloridum, calcii chloridum dihydricum, natrii lactas
-Ringer-Lactat «Bichsel» mit Glucose 1 %, 2 %, 5 %:
-Natrii chloridum, kalii chloridum, calcii chloridum dihydricum, natrii lactas, glucosum (ut glucosum monohydricum)
- +Natrii chloridum, kalii chloridum, calcii chloridum dihydricum, natrii lactas.
- +Ringer-Lactat «Bichsel» mit Glucose 1 %, 2 %:
- +Natrii chloridum, kalii chloridum, calcii chloridum dihydricum, natrii lactas, glucosum (ut glucosum monohydricum).
-Aqua ad iniectabile
-Ringer-Lactat «Bichsel» mit Glucose 1 %, 2 %, 5 %:
-Aqua ad iniectabile, acidum hydrochloridum
- +Aqua ad iniectabile.
- +Ringer-Lactat «Bichsel» mit Glucose 1 %, 2 %:
- +Aqua ad iniectabile, acidum hydrochloridum.
-Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Anwendung von Ringer-Lactat mit / ohne Glucose zu einer übersteigerten Natriumchloridretention führen. Bei Niereninsuffizienz besteht zudem das Risiko einer Hyperkaliämie. Natriumchlorid-haltige Lösungen sind mit besonderer Vorsicht anzuwenden bei Patienten, die mit Corticoiden behandelt werden, sowie bei Acidose.
-Bei Anwendung von Ringer-Lactat mit Glucose soll die Glykämie überwacht werden, vor allem bei Patienten mit Diabetes mellitus/oder posttraumatisch.
- +Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Anwendung von Ringer-Lactat mit / ohne Glucose zu einer übersteigerten Natriumchloridretention führen. Bei Niereninsuffizienz besteht zudem das Risiko einer Hyperkaliämie.
- +Natriumchlorid-haltige Lösungen sind mit besonderer Vorsicht anzuwenden bei Patienten, die mit Corticoiden behandelt werden, sowie bei Acidose.
- +Bei Anwendung von Ringer-Lactat mit Glucose soll die Glykämie überwacht werden, vor allem bei Patienten mit Diabetes mellitus/ oder posttraumatisch.
-Ringer-Lactat mit / ohne Glucose ist eine sterile und pyrogenfreie, physiologische Elektrolytlösung mit / ohne Glucose zur intravenösen Anwendung, deren Ionengehalt dem des normalen Plasmas angenähert ist. Lactat wird zu Bicarbonat abgebaut und hat durch Erhöhung der Bicarbonatkonzentration im Blut einen leicht alkalisierenden Effekt. Die Zufuhr von Glucose vermindert bei einer bestehenden Kohlenhydratmangelsituation den Stickstoffverlust und reduziert den Abbau des Leberglykogens. Zusätzlich wird leicht verwertbare Energie zugeführt.
- +Ringer-Lactat mit / ohne Glucose ist eine sterile und pyrogenfreie, physiologische Elektrolytlösung mit / ohne Glucose zur intravenösen Anwendung, deren Ionengehalt dem des normalen Plasmas angenähert ist.
- +Lactat wird zu Bicarbonat abgebaut und hat durch Erhöhung der Bicarbonatkonzentration im Blut einen leicht alkalisierenden Effekt.
- +Die Zufuhr von Glucose vermindert bei einer bestehenden Kohlenhydratmangelsituation den Stickstoffverlust und reduziert den Abbau des Leberglykogens. Zusätzlich wird leicht verwertbare Energie zugeführt.
-Eine Lagerung solcher Lösungen muss vermieden werden. Auf die Kompatibilität muss auch geachtet werden, wenn mehrere Infusionen durch das gleiche Infusionsbesteck wie Ringer-Lactat mit / ohne Glucose verabreicht werden.
- +Eine Lagerung solcher Lösungen muss vermieden werden.
- +Auf die Kompatibilität muss auch geachtet werden, wenn mehrere Infusionen durch das gleiche Infusionsbesteck wie Ringer-Lactat mit / ohne Glucose verabreicht werden.
-PP-Flaschen: 25 x 100 ml, 24 x 250 ml, 1 x 500 ml, 10 x 500 ml, 1 x 1000 ml, 10 x 1000 ml (B)
-PVC-Beutel: 3 x 3000 ml, 2 x 5000 ml (B)
-PP-Infusionsbeutel: 1 x 250 ml, 20 x 250 ml, 1 x 500 ml, 12 x 500 ml, 1 x 1000 ml, 8 x 1000 ml,
-4 x 2000 ml, 3 x 3000 ml, 2 x 5000 ml (B)
- +PP-Flaschen: 25 x 100 ml, 10 x 500 ml, 10 x 1000 ml (B)
- +PP-Infusionsbeutel: 20 x 250 ml, 12 x 500 ml, 8 x 1000 ml, 4 x 2000 ml, 3 x 3000 ml, 2 x 5000 ml (B)
-PP-Flaschen: 10 x 500 ml (B)
-PP-Infusionsbeutel: 20 x 250 ml, 1 x 500 ml, 12 x 500 ml (B)
- +PP-Infusionsbeutel: 20 x 250 ml, 12 x 500 ml (B)
-PP-Infusionsbeutel: 12 x 500 ml, 8 x 1000 ml (B)
-Ringer-Lactat «Bichsel» mit Glucose 5 %:
-PP-Flaschen: 10 x 500 ml (B)
-PP-Infusionsbeutel: 8 x 1000 ml (B)
- +PP-Infusionsbeutel: 12 x 500 ml (B)
-Dezember 2022
- +Mai 2024
|
|