ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Rinofluimucil - Änderungen - 19.04.2024
20 Änderungen an Fachinfo Rinofluimucil
  • -Rinofluimucil wird als Sprühnebel mittels geeignetem Mikrozerstäuber in die Nasenhöhlen gesprüht.
  • -Es ist angezeigt, den Rinofluimucil Mikrozerstäuber vor der ersten Anwendung einige Male zu betätigen.
  • +Art der Anwendung
  • +Vor der ersten Anwendung den Drehverschluss des Fläschchens entfernen und den beigelegten Mikrozerstäuber als Sprayaufsatz anbringen.
  • +Rinofluimucil wird als Sprühnebel in die Nasenhöhlen gesprüht.
  • +Es ist angezeigt, den Rinofluimucil Nasenspray vor der ersten Anwendung einige Male zu betätigen.
  • -·Sympathomimetische Medikamente (z.B. Phenylephrin, Pseudoephedrin, Ephedrin, Bupropion, Methylphenidat): Diese können Vasokonstriktionen und hypertensive Krisen verursachen. Rinofluimucil darf nicht mit diesen Arzneimitteln verabreicht werden. Siehe «Kontraindikationen».
  • +·Sympathomimetische Medikamente (z.B. Phenylephrin, Pseudoephedrin, Ephedrin, Bupropion, Methylphenidat): Diese können Vasokonstriktionen und hypertensive Krisen verursachen. Rinofluimucil darf nicht mit diesen Arzneimitteln verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Bei längerer Applikation oder höherer Dosierung von Tuaminoheptan-Schnupfen-Arzneimitteln sind eventuelle systemische Wirkungen mit kardiovaskulären Effekten nicht auszuschliessen. Siehe «Unerwünschte Wirkungen» und «Pharmakokinetik».
  • +Bei längerer Applikation oder höherer Dosierung von Tuaminoheptan-Schnupfen-Arzneimitteln sind eventuelle systemische Wirkungen mit kardiovaskulären Effekten nicht auszuschliessen (siehe «Unerwünschte Wirkungen» und «Pharmakokinetik»).
  • -Bewusstseinverlust, Koma oder Atemdepression können bei einer wiederholten oder missbräuchlichen Verabreichung von Tuaminoheptansulfat durch systemische Absorption verursacht werden. Siehe «Pharmakokinetik».
  • +Bewusstseinverlust, Koma oder Atemdepression können bei einer wiederholten oder missbräuchlichen Verabreichung von Tuaminoheptansulfat durch systemische Absorption verursacht werden (siehe «Pharmakokinetik»).
  • -Nasal verabreicht, wird Tuaminoheptan in der Nasenschleimhaut und nach dem Verschlucken auch im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Absorption in der Nasenschleimhaut wird durch die durch dieses Produkt verursachte Vasokonstriktion verringert.
  • +Nasal verabreicht wird Tuaminoheptan in der Nasenschleimhaut und nach dem Verschlucken auch im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Absorption in der Nasenschleimhaut wird durch die durch dieses Produkt verursachte Vasokonstriktion verringert.
  • -Der Hauptmetabolit von Acetylcystein ist anorganisches Sulfat, welches mit dem Urin ausgeschieden wird. Andere Metaboliten sind Taurin, Cystein und NN-Deacetylcystein. Acetylcystein wird schnell in Cystein deacetyliert, welches in Proteine eingebaut wird. Überschüssiges Cystein wird von der Leber übernommen, wo es entweder zur Ausscheidung metabolisiert oder weiter verändert wird.
  • +Der Hauptmetabolit von Acetylcystein ist ein anorganisches Sulfat, welches mit dem Urin ausgeschieden wird. Andere Metaboliten sind Taurin, Cystein und NN-Deacetylcystein. Acetylcystein wird schnell in Cystein deacetyliert, welches in Proteine eingebaut wird. Überschüssiges Cystein wird von der Leber übernommen, wo es entweder zur Ausscheidung metabolisiert oder weiter verändert wird.
  • -Die einmal geöffnete Flasche muss nach jedem Gebrauch sorgfältig wieder verschlossen werden; der Inhalt ist so 20 Tage haltbar.
  • +Der einmal geöffnete Nasenspray muss nach jedem Gebrauch sorgfältig mit der Schutzkappe des Sprayaufsatzes wieder verschlossen werden; der Inhalt ist so 20 Tage haltbar.
  • -Rinofluimucil Mikrozerstäuber: Fläschchen zu 10 ml. (D)
  • +Rinofluimucil, Nasenspray: Fläschchen zu 10 ml Lösung, mit beigepacktem Mikrozerstäuber zur Verwendung als Sprayaufsatz. (D)
  • -Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino.
  • +Zambon Schweiz AG, 6814 Cadempino
  • -Oktober 2020.
  • +August 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home