10 Änderungen an Fachinfo Aspirin Cardio 100 |
-Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust und zu embryo-fetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten.
- +Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust und zu embryo-fetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten. Es wurde über eine Verengung des Ductus arteriosus nach der Behandlung im zweiten Trimester berichtet, welche sich in den meisten Fällen nach Absetzen der Behandlung wieder auflöste.
-Falls Acetylsalicylsäure von einer Frau angewendet wird, die versucht schwanger zu werden oder wenn es während des ersten oder zweiten Schwangerschaftstrimesters angewendet wird, sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.
- +Falls Acetylsalicylsäure von einer Frau angewendet wird, die versucht schwanger zu werden oder wenn es während des ersten oder zweiten Schwangerschaftstrimesters angewendet wird, sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Erwägen Sie eine pränatale Überwachung hinsichtlich einer Verengung des Ductus arteriosus nach einer Einnahme von Acetylsalicylsäure ab der 20. Schwangerschaftswoche. Setzen Sie die Behandlung mit Acetylsalicylsäure ab, wenn eine Verengung des Ductus arteriosus auftritt.
-·kardiopulmonale Toxizität (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonale Hypertonie);
- +·kardiopulmonale Toxizität (Verengung/vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonale Hypertonie);
-Magensaftresistente Tabletten zu 100 mg: 90. (B)
-Magensaftresistente Tabletten zu 100 mg: 28 und 98 (Kalenderpackungen). (B)
-Magensaftresistente Tabletten zu 300 mg: 30 und 90. (B)
- +magensaftresistente Tabletten zu 100 mg: 90. (B)
- +magensaftresistente Tabletten zu 100 mg: 28 und 98 (Kalenderpackungen). (B)
- +magensaftresistente Tabletten zu 300 mg: 30 und 90. (B)
-April 2023
- +August 2023
|
|