ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Acetylcystein Zentiva 200 mg - Änderungen - 05.04.2023
12 Änderungen an Fachinfo Acetylcystein Zentiva 200 mg
  • -Kinder von 2 bis zu 12 Jahren: 3-mal täglich ½ Brausetablette zu 200 mg oder 2-mal täglich 200 mg.
  • +Kinder von 2 bis 12 Jahren: 300-400 mg täglich (3-mal täglich ½ Brausetablette zu 200 mg oder 2-mal täglich 200 mg).
  • -Spezielle Dosierungsanweisungen
  • -Langzeitbehandlung: 400–600 mg täglich, verteilt auf eine oder mehrere Gaben. Therapiedauer auf maximal 36 Monate beschränkt.
  • -Mukoviszidose: wie oben, jedoch bereits für Kinder ab 6 Jahren 3-mal täglich 200 mg oder 1-mal täglich 600 mg.
  • -
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Langzeitbehandlung bei chronischen Erkrankungen
  • +Kinder von 2 bis 12 Jahren: 300-400 mg täglich, verteilt auf zwei oder drei Gaben.
  • +Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 400-600 mg täglich, verteilt auf eine oder mehrere Gaben.
  • +Therapiedauer auf maximal 3-6 Monate beschränkt
  • +Mukoviszidose
  • +Kinder von 2 bis 6 Jahren: 300-400 mg täglich, verteilt auf zwei oder drei Gaben.
  • +Kinder über 6 Jahre und Erwachsene: 600 mg täglich, verteilt auf eine oder mehrere Gaben.
  • +Anwendung
  • +
  • -Aktives peptisches Ulkus.
  • +Aktives peptisches Ulkus;
  • -Brausetabletten mit 600 mg Acetylcystein: Kinder unter 12 Jahren (bei Kindern mit Mukoviszidose: unter 6 Jahren).
  • -Die gleichzeitige Verabreichung eines Antitussivums ist medizinisch nicht sinnvoll. Sie kann über die Hemmung des Hustenreflexes und der physiologischen Selbstreinigung der Atemwege zu einem Sekretstau mit dem Risiko eines Bronchospasmus und einer Atemwegsinfektion führen.
  • +Acetylcystein Zentiva Brausetabletten 600 mg dürfen wegen ihres hohen Wirkstoffgehalts bei Kindern unter 12 Jahren (Mukoviszidose: bei Kindern unter 6 Jahren) nicht verwendet werden.
  • +Die gleichzeitige Verabreichung eines Antitussivums ist medizinisch nicht sinnvoll. Es kann über die Hemmung des Hustenreflexes und der physiologischen Selbstreinigung der Atemwege zu einem Sekretstau mit dem Risiko eines Bronchospasmus und einer Atemwegsinfektion führen.
  • -Acetylcystein Zentiva 200 mg und 600 mg Brausetabletten enthalten ca. 146 mg Natrium (entspricht ca. 372 mg NaCl) pro Brausetablette, entsprechend 7.3% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • +Acetylcystein Zentiva 200 mg und 600 mg Brausetabletten enthalten ca. 146 mg Natrium (entspricht ca. 372 mg NaCl) pro Brausetablette, entsprechend 7.3% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • -Dezember 2019.
  • +Mai 2022
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home