106 Änderungen an Fachinfo Logimax 10/100 mg |
-Wirkstoffe: Felodipinum, Metoprololi succinas.
-Hilfsstoffe: Antiox.: E 310 (Propylis gallas), Lactose, Excipiens pro compresso obducto.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Logimax 5/50: 5 mg Felodipinum und 47.5 mg Metoprololi succinas (entsprechend 50 mg Metoprololi tartras) pro Retardtablette.
-Logimax 10/100: 10 mg Felodipinum und 95 mg Metoprololi succinas (entsprechend 100 mg Metoprololi tartras) pro Retardtablette.
-Die Logimax Retardtabletten enthalten, eingebettet in einer Gel-Matrix-Tablette, die individuell mit einer polymeren Membran beschichteten Metoprololsuccinat-Pellets und Felodipin. Die ER-Formulierung (ER=extended release) gewährt eine konstante Freisetzungsrate während dem grössten Teil des 24-stündigen Dosierungsintervalls.
- +Wirkstoffe
- +Felodipin, Metoprololsuccinat.
- +Hilfsstoffe
- +Logimax 5/50 mg
- +Hochdisperses Siliciumdioxid, Ethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumstearylfumarat, Hypromellose, Macrogol 6000, Hartparaffin, Propylgallat (E 310), Aluminium-Natrium-Silicat (E 554), Lactose 42 mg, Macrogolglycerolhydroxystearat 5 mg, gelbes und rotes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171).
- +Gesamtnatriumgehalt pro Logimax 5/50 mg Retardtablette: 11.62 mg
- +Logimax 10/100 mg
- +Hochdisperses Siliciumdioxid, Ethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumstearylfumarat, Hypromellose, Macrogol 6000, Hartparaffin, Propylgallat (E 310), Aluminium-Natrium-Silicat (E 554), Lactose 56 mg, Macrogolglycerolhydroxystearat 10 mg, gelbes und rotes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171).
- +Gesamtnatriumgehalt pro Logimax 10/100 mg Retardtablette: 15.50 mg
- +
-Erwachsene: Als Initialdosis wird eine Logimax 5/50 Retardtablette einmal täglich verabreicht. Wenn nötig kann die Dosis auf eine Logimax 10/100 Retardtablette (oder 2 Logimax 5/50 Retardtabletten) einmal täglich erhöht werden.
-Logimax 5/50 und Logimax 10/100 Retardtabletten sind am Morgen vor dem Essen oder begleitet von einer leichten, fett- und kohlenhydratarmen Kost als Einzeldosis mit genügend Flüssigkeit einzunehmen und sollten ganz geschluckt, d.h. weder zerkaut noch geteilt werden.
- +Erwachsene
- +Als Initialdosis wird eine Logimax 5/50 mg Retardtablette einmal täglich verabreicht. Wenn nötig kann die Dosis auf 1 Logimax 10/100 mg Retardtablette (oder 2 Logimax 5/50 mg Retardtabletten) einmal täglich erhöht werden.
- +Logimax 5/50 mg und Logimax 10/100 mg Retardtabletten sind am Morgen vor dem Essen oder begleitet von einer leichten, fett- und kohlenhydratarmen Kost als Einzeldosis mit genügend Flüssigkeit einzunehmen und sollten ganz geschluckt, d.h. weder zerkaut noch geteilt werden.
-Kinder/Jugendliche
-Es liegen keine Erfahrungen vor.
- +Kinder und Jugendliche
- +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Logimax bei Kindern und Jugendlichen ist nicht gezeigt. Logimax soll daher bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
-Bluthochdruck-Patienten mit Asthma bronchiale sollten gleichzeitig mit einem b2-Stimulator behandelt werden (Tabletten und/oder Aerosol). Bei Therapiebeginn mit Logimax, sollte die Dosierung des ß2-Stimulators neu eingestellt werden (Dosiserhöhung).
- +Bluthochdruck-Patienten mit Asthma bronchiale sollten gleichzeitig mit einem β2-Stimulator behandelt werden (Tabletten und/oder Aerosol). Bei Therapiebeginn mit Logimax, sollte die Dosierung des β2-Stimulators neu eingestellt werden (Dosiserhöhung).
-Bei Patienten mit einer Psoriasis in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte sollte die Anwendung von b-Rezeptor-Blockern (z.B. Metoprololsuccinat) nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
- +Bei Patienten mit einer Psoriasis in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte sollte die Anwendung von β-Rezeptor-Blockern (z.B. Metoprololsuccinat) nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.
-Logimax enthält Laktose als Hilfsstoff; Patienten mit einer hereditären Galaktose-Intoleranz oder Glukose-Galaktose Malabsorption sollten Logimax nicht einnehmen.
-
- +Lactose
- +Logimax enthält Lactose als Hilfsstoff. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Macrogolglycerolhydroxystearat
- +Logimax enthält Macrogolglycerolhydroxystearat als Hilfsstoff. Macrogolglycerolhydroxystearat kann Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen.
- +Natrium
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
- +
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
-Ohr und Innenohr
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
-Herz
- +Herzerkrankungen
-Gefässe
- +Gefässerkrankungen
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Haut
-Häufig: Gesichtsrötung, Hautreaktionen wie Rötung oder Urtikaria, Pruritus, Hautausschläge (z. B. dystrophische Hautläsionen).
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Häufig: Gesichtsrötung, Hautreaktionen wie Rötung oder Urtikaria, Pruritus, Hautausschläge (z.B. dystrophische Hautläsionen).
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Reproduktionssystem und Brust
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Herz
- +Herzerkrankungen
-Atmungsorgane
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Leber und Galle
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Nieren und Harnwege
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
-Reproduktionssystem und Brust
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen
-Blut- und Lymphsystem
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
-Ohr und Innenohr
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
-Herz
- +Herzerkrankungen
-Gefässe
- +Gefässerkrankungen
-Atmungsorgane
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Leber und Galle
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Haut
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Muskelskelettsystem
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Reproduktionssystem
- +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
-Allgemeine Störungen
- +Allgemeine Erkrankungen
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Symptome einer Überdosierung können Hypotonie, Herzinsuffizienz Bradykardie und Bradyarrhythmie, Erregungsleitungsstörungen, veränderte vaskuläre Resistenz und Bronchspasmus sein. Zusätzlich können Atembeschwerden und gelegentlich auch generalisierte Krämpfe auftreten.
- +Symptome einer Überdosierung können Hypotonie, Herzinsuffizienz Bradykardie und Bradyarrhythmie, Erregungsleitungsstörungen, veränderte vaskuläre Resistenz und Bronchospasmus sein. Zusätzlich können Atembeschwerden und gelegentlich auch generalisierte Krämpfe auftreten.
-ATC-Code: C07FB02
- +ATC-Code
- +C07FB02
- +Wirkungsmechanismus / Pharmakodynamik
- +
-Metoprolol ist ein kardioselektiver b1-Rezeptor-Blocker. Er wirkt in Dosen auf die sich vorwiegend im Herzen befindlichen b1-Rezeptoren, die niedriger sind als diejenigen, die zur Beeinflussung der vorwiegend in den Bronchien und peripheren Gefässen gelegenen b2-Rezeptoren erforderlich sind.
- +Metoprolol ist ein kardioselektiver β1-Rezeptor-Blocker. Er wirkt in Dosen auf die sich vorwiegend im Herzen befindlichen β1-Rezeptoren, die niedriger sind als diejenigen, die zur Beeinflussung der vorwiegend in den Bronchien und peripheren Gefässen gelegenen β2-Rezeptoren erforderlich sind.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben
- +
-Absorption und Distribution
-Die systemische Verfügbarkeit von Felodipin liegt bei etwa 15% und ist im therapeutischen Bereich dosisunabhängig. Die Plasmaproteinbindung beträgt ca. 99%. Felodipin wird vorwiegend an Albumin gebunden. Mit der Felodipin ER-Formulierung ist die Resorptionsphase verlängert, woraus innerhalb des therapeutischen Bereichs relativ flache Plasmakonzentrationsspiegel während 24 Stunden resultieren. Tmax beträgt 4 Stunden, das Verteilungsvolumen 10 l/kg.
-Grapefruitsaft erhöht die Bioverfügbarkeit von Felodipin durch Hemmung des First-Pass Metabolismus. Die klinische Bedeutsamkeit ist unklar.
-Metabolismus und Elimination
- +Absorption
- +Die systemische Verfügbarkeit von Felodipin liegt bei etwa 15% und ist im therapeutischen Bereich dosisunabhängig.
- +Distribution
- +Die Plasmaproteinbindung beträgt ca. 99%. Felodipin wird vorwiegend an Albumin gebunden. Mit der Felodipin ER-Formulierung ist die Resorptionsphase verlängert, woraus innerhalb des therapeutischen Bereichs relativ flache Plasmakonzentrationsspiegel während 24 Stunden resultieren. Tmax beträgt 4 Stunden, das Verteilungsvolumen 10 l/kg.
- +Metabolismus
- +Grapefruitsaft erhöht die Bioverfügbarkeit von Felodipin durch Hemmung des First-Pass Metabolismus. Die klinische Bedeutsamkeit ist unklar.
- +Elimination
-Absorption und Distribution
- +Absorption
- +Distribution
-Metabolismus und Elimination
- +Metabolismus
- +Elimination
-Niereninsuffizienz
- +Nierenfunktionsstörungen
-Leberinsuffizienz
- +Leberfunktionsstörungen
-Logimax Tabletten nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Nicht über 30 °C lagern und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Logimax 5/50
-Retardtabletten: 30 und 100
-Logimax 10/100
- +Logimax 5/50 mg
- +Retardtabletten: 30 und 100 [B]
- +Logimax 10/100 mg
-Februar 2014
- +November 2021
|
|