ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mivacron - Änderungen - 30.06.2017
12 Änderungen an Fachinfo Mivacron
  • -Wie mit Suxamethonium/Succinylcholin gilt für Patienten, die für das atypische Plasmacholinesterase-Gen (1 von 2500 Patienten) homozygot sind, dass sie sehr empfindlich auf die neuromuskuläre Wirkung von Mivacron sind. Bei 3 solcher Patienten bewirkte eine kleine Mivacurium-Dosis von 0,03 mg/kg (etwa die ED bei genotypisch normalen Patienten) einen vollständigen Block von 26–128 Minuten. Bei Patienten, die für das atypische Plasmacholinesterase-Gen heterozygot sind, ist die klinisch wirksame Dauer der neuromuskulären Blockade durch 0,15 mg Mivacurium/kg gegenüber Kontrollpatienten um etwa 10 Minuten verlängert.
  • +Wie mit Suxamethonium/Succinylcholin gilt für Patienten, die für das atypische Plasmacholinesterase-Gen (1 von 2'500 Patienten) homozygot sind, dass sie sehr empfindlich auf die neuromuskuläre Wirkung von Mivacron sind. Bei 3 solcher Patienten bewirkte eine kleine Mivacurium-Dosis von 0,03 mg/kg (etwa die ED10–20 bei genotypisch normalen Patienten) einen vollständigen Block von 26–128 Minuten. Bei Patienten, die für das atypische Plasmacholinesterase-Gen heterozygot sind, ist die klinisch wirksame Dauer der neuromuskulären Blockade durch 0,15 mg Mivacurium/kg gegenüber Kontrollpatienten um etwa 10 Minuten verlängert.
  • -Die unter Mivacron beobachteten unerwünschten Wirkungen wurden anhand ihrer Häufigkeiten wie folgt klassifiziert: Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100, <1/10), gelegentlich (>1/1000, <1/100), selten (>1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000).
  • +Die unter Mivacron beobachteten unerwünschten Wirkungen wurden anhand ihrer Häufigkeiten wie folgt klassifiziert: Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100, <1/10), gelegentlich (>1/1'000, <1/100), selten (>1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
  • -Das mittlere Verteilungsvolumen im Steady State liegt zwischen 0,065 und 0,150 l/kg bei allen Patientengruppen entsprechend der begrenzten Gewebepenetration, die zu erwarten ist bei einem biquaternären Molekül in der Grösse über 1000 Dalton.
  • +Das mittlere Verteilungsvolumen im Steady State liegt zwischen 0,065 und 0,150 l/kg bei allen Patientengruppen entsprechend der begrenzten Gewebepenetration, die zu erwarten ist bei einem biquaternären Molekül in der Grösse über 1'000 Dalton.
  • -Die mittlere terminale Eliminationshalbwertszeit (t) der aktiven Isomere von Mivacurium beim gesunden chirurgischen Patienten beträgt 1,74–2,63 Minuten.
  • +Die mittlere terminale Eliminationshalbwertszeit (t½) der aktiven Isomere von Mivacurium beim gesunden chirurgischen Patienten beträgt 1,74–2,63 Minuten.
  • -Bei Patienten mit Leberinsuffizienz wurde eine erniedrigte Clearance beobachtet. Diese Patientengruppe hatte als einzige eine längere terminale Halbwertszeit (t), nämlich 4,35 Minuten. Im Vergleich dazu war t bei älteren Patienten 1,68 Minuten und bei Niereninsuffizienz 1,89 Minuten. Eine Verlängerung des Blockes war durchwegs verbunden mit einer Zunahme der Fläche unter der Kurve (AUC) gegen Unendlich, und einer generellen Erhöhung der 25–75%-Erholungszeit mit erhöhten Halbwertszeiten.
  • +Bei Patienten mit Leberinsuffizienz wurde eine erniedrigte Clearance beobachtet. Diese Patientengruppe hatte als einzige eine längere terminale Halbwertszeit (t½), nämlich 4,35 Minuten. Im Vergleich dazu war t½ bei älteren Patienten 1,68 Minuten und bei Niereninsuffizienz 1,89 Minuten. Eine Verlängerung des Blockes war durchwegs verbunden mit einer Zunahme der Fläche unter der Kurve (AUC) gegen Unendlich, und einer generellen Erhöhung der 25–75%-Erholungszeit mit erhöhten Halbwertszeiten.
  • -GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
  • +Aspen Pharma Schweiz GmbH, 6340 Baar.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home