16 Änderungen an Fachinfo Symfona 60mg |
-Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern.
-Hilfsstoffe: excip. pro caps.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Kapsel Symfona 60 mg enthält: 60 mg raffinierten, quantifizierten Trockenextrakt aus Ginkgoblättern (Ginkgo biloba L., folium), DEV 35-67:1, Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m), entsprechend 13.2-16.2 mg Flavonglykoside (= 22-27%) sowie 3.2-4.0 mg Terpenlaktone (= 5.4-6.6%; Bilobalid und Ginkgolide A, B und C).
-1 Kapsel Symfona 120 mg enthält: 120 mg raffinierten, quantifizierten Trockenextrakt aus Ginkgoblättern (Ginkgo biloba L., folium), DEV 35-67:1, Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m), entsprechend 26.4-32.4 mg Flavonglykoside (= 22-27%) sowie 6.5-7.9 mg Terpenlaktone (= 5.4-6.6%; Bilobalid und Ginkgolide A, B und C).
-
- +Wirkstoffe
- +Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern.
- +Hilfsstoffe
- +Excip. pro caps.
- +
- +
-Symfona 60 mg: 1–2 Kapseln 2× täglich einnehmen.
-Die Anwendung und Sicherheit von Symfona 60 mg/Symfona 120 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher nicht geprüft worden.
-Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist vom Arzt bzw. von der Ärztin zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch angezeigt ist.
-
- +Die Anwendung und Sicherheit von Symfona 120 mg bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher nicht geprüft worden.
-Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bei der Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
- +Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Bei der Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit ist Vorsicht geboten.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
- +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
-ATC-Code: N06DX02
-Wirkmechanismus
- +ATC-Code
- +N06DX02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Klinische Wirksamkeit
- +Metabolismus
- +Keine Angaben.
-Untersuchungen ergaben keine mutagenen (Ames-Test, Host-Mediated-Assay, Micronucleus-Test, Chromosomenaberrationstest) oder kanzerogenen (Karzinogenitätsstudie über 104 Wochen bei Ratten) Wirkungen.
- +Untersuchungen ergaben keine mutagenen (Ames-Test, Host-Mediated-Assay, Micronucleus-Test, Chromosomenaberrationstest) oder kanzerogenen Wirkungen (Karzinogenitätsstudie über 104 Wochen bei Ratten).
-Beeinflussung diagnostischer Methoden
-Nicht bekannt.
-Das Verfalldatum «EXP» ist auf der Faltschachtel und der Blisterpackung aufgedruckt. Symfona 60 mg und Symfona 120 mg Kapseln dürfen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr eingenommen werden.
-Lagerungshinweis
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Symfona 60 mg Kaps 50. (B)
-Symfona 60 mg Kaps 100. (B)
-Symfona 120 mg Kaps 30 (Zur Zeit nicht im Handel). (B)
-Symfona 120 mg Kaps 50 (Zur Zeit nicht im Handel). (B)
-Juni 2009.
- +Juni 2009
|
|