30 Änderungen an Fachinfo Lacrinorm |
-Lacrinorm Augengel
-Wirkstoff: Carbomerum 980.
-Hilfsstoffe: Conservans: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad gelatum.
-Lacrinorm F UD, Augentropfen
-Wirkstoff: Carbomerum 980.
-Hilfsstoffe: Excipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Lacrinorm, Augengel:
-Carbomerum 980, 2 mg/g.
-Lacrinorm F UD, Augentropfen:
-Carbomerum 980, 2 mg/g.
- +Wirkstoffe
- +Lacrinorm, Augengel: Carbomerum 980.
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen: Carbomerum 980.
- +Hilfsstoffe
- +Lacrinorm, Augengel: Benzalkonii chloridum (0,10 mg/g), Natrii hydroxidum, Sorbitolum, Aqua ad iniectabile
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen: Natrii hydroxidum, Dinatrii edetas, Natrii phosphas dihydricus et Dinatrii phosphas dodecahydras corresp. 0,892 mg/g Phosphas, Sorbitolum, Povidonum K30, Aqua ad iniectabile
- +
-Erwachsene: 1 Tropfen 2–4 mal täglich in den Konjunktivalsack instillieren, oder immer dann, wenn die Symptome der Hypolacrimie auftreten.
-Pädiatrie: Es liegen keine klinischen Studien mit Kindern und Jugendlichen vor, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird.
- +Erwachsene
- +1 Tropfen 2–4 mal täglich in den Konjunktivalsack instillieren, oder immer dann, wenn die Symptome der Hypolacrimie auftreten.
- +Kinder und Jugendliche
- +Es liegen keine klinischen Studien mit Kindern und Jugendlichen vor, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird.
-Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere bei Patienten, die trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut haben. Patienten sollten angewiesen werden, mit ihrem Arzt zu sprechen, wenn sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge verspüren.
-Patienten sollten bei längerer Anwendung überwacht werden.
-
- +Patienten sollten angewiesen werden, mit ihrem Arzt zu sprechen, wenn sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge verspüren.
-Lacrinorm, Augengel: Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernt werden und dürfen erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
-Lacrinorm F UD, Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel und sind damit geeignet für Kontaktlinsenträger.
- +Lacrinorm, Augengel enthält Benzalkoniumchlorid. Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann. Es sollte bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut mit Vorsicht angewendet werden. Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden. Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernt werden und dürfen erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen sind geeignet für Kontaktlinsenträger.
- +Dieses Arzneimittel enthält 0,040 mg Phosphate pro Tropfen entsprechend 0,909 mg/ml.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +
-Es ist nicht bekannt ob der Wirkstoff in die Muttermilch gelangt. Da jedoch das Carbomer 980 systemisch nicht resorbiert wird, ist ein Übertritt in die Muttermilch unwahrscheinlich (siehe Pharmakokinetik).
- +Stillzeit
- +Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff in die Muttermilch gelangt. Da jedoch das Carbomer 980 systemisch nicht resorbiert wird, ist ein Übertritt in die Muttermilch unwahrscheinlich (siehe Pharmakokinetik).
-Sehr häufig (≥ 1/10), Häufig (≥ 1/100 bis <1/10), Gelegentlich (≥ 1/1'000 bis <1/100), Selten (≥ 1/10'000 bis <1/1'000), Sehr selten (<1/10'000), Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Sehr häufig (≥ 1/10), Häufig (≥ 1/100, < 1/10), Gelegentlich (≥ 1/1.000, < 1/100), Selten (≥ 1/10.000, < 1/1.000), Sehr selten (< 1/10.000), Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
-Sehr selten: Hornhautkalzifizierungen unter der Therapie mit phosphathaltigen Augentropfen (Lacrinorm F UD) bei Patienten mit ausgeprägten Hornhautdefekten.
- +Sehr selten: In sehr seltenen Fällen wurden bei einigen Patienten mit stark geschädigter Hornhaut im Zusammenhang mit der Anwendung von phosphathaltigen Augentropfen (Lacrinorm F UD) Fälle von Kalkablagerungen in der Hornhaut berichtet.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Es ist kein Fall bekannt geworden.
- +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
-ATC-Code: S01XA20
- +ATC-Code
- +S01XA20
- +Pharmakodynamik
- +siehe «Wirkungsmechanismus»
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden
- +Absorption
- +Distribution
- +nicht zutreffend
- +Metabolismus
- +nicht zutreffend
- +Elimination
- +nicht zutreffend
- +
-Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten verfügbar.
- +Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparat-spezifischen Daten bekannt.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
- +In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Lacrinorm Augengel 10 g. (D)
-Lacrinorm F UD Augentropfen 30 × 0,6 ml. (D)
-Lacrinorm F UD Augentropfen 60 × 0,6 ml. (D)
- +Lacrinorm, Augengel 10 g. (D)
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen 30 × 0,6 ml. (D)
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen 60 × 0,6 ml. (D)
-März 2019
- +Juni 2021
|
|