14 Änderungen an Fachinfo Lacrinorm |
-Lacrinorm, Augengel.
- +Lacrinorm, Augengel:
-Lacrinorm F UD, Augentropfen.
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen:
- +Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere bei Patienten, die trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut haben. Patienten sollten angewiesen werden, mit ihrem Arzt zu sprechen, wenn sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge verspüren.
- +Patienten sollten bei längerer Anwendung überwacht werden.
-Lacrinorm Gel: Das in Lacrinorm Gel enthaltene Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) kann in weichen Kontaktlinsen akkumulieren. Kontaktlinsenträger sollen vor der Anwendung des Gels ihre Linsen aus den Augen entfernen und erst 20 Minuten später wieder einsetzen.
-Lacrinorm F UD Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel und sind damit geeignet für Kontaktlinsenträger.
- +Lacrinorm, Augengel: Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernt werden und dürfen erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
- +Lacrinorm F UD, Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel und sind damit geeignet für Kontaktlinsenträger.
-Durch seine hohe Viskosität bedingt kann Lacrinorm Gel die Sicht vorübergehend beeinträchtigen. Auch mit Lacrinorm F UD Augentropfen kann das Sehen unmittelbar nach der Instillation gestört sein. In diesem Fall soll auf das Lenken von Fahrzeugen sowie auf das Bedienen von Maschinen verzichet werden bis sich die Sicht normalisiert hat.
- +Durch seine hohe Viskosität bedingt kann Lacrinorm Gel die Sicht vorübergehend beeinträchtigen. Auch mit Lacrinorm F UD Augentropfen kann das Sehen unmittelbar nach der Instillation gestört sein. In diesem Fall soll auf das Lenken von Fahrzeugen sowie auf das Bedienen von Maschinen verzichtet werden bis sich die Sicht normalisiert hat.
-Augen: Eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung nach der Instillation bis zur gleichmässigen Verteilung auf der Augenoberfläche ist möglich.
-Überempfindlichkeitsreaktionen.
- +Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- +Sehr häufig (≥ 1/10), Häufig (≥ 1/100 bis <1/10), Gelegentlich (≥ 1/1'000 bis <1/100), Selten (≥ 1/10'000 bis <1/1'000), Sehr selten (<1/10'000), Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Erkrankungen des Immunsystems:
- +Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktion.
- +Augenerkrankungen:
- +Nicht bekannt: verschwommenes Sehen.
- +Sehr selten: Hornhautkalzifizierungen unter der Therapie mit phosphathaltigen Augentropfen (Lacrinorm F UD) bei Patienten mit ausgeprägten Hornhautdefekten.
-Bausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug.
- +Bausch & Lomb Swiss AG, Zug.
-Januar 2006.
- +März 2019
|
|