14 Änderungen an Fachinfo Suprane |
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfs zur Inhalation.
-240 ml Desfluran pro Flasche.
- +
- +Zusammenfassung des Sicherheitsprofils
-Die meisten unerwünschten Wirkungen sind nicht schwerwiegend und vorübergehend. Übelkeit und/oder Erbrechen wurden häufig in der postoperativen Phase beobachtet und sind bekannte Folgeerscheinungen nach Operationen in Allgemeinnarkose. Diese können nicht nur durch Inhalationsanästhetika, sondern auch durch intraoperativ oder postoperativ verabreichte Substanzen oder auch durch die individuelle Reaktion des Patienten auf das operative Verfahren selbst verursacht werden.
- +Die meisten unerwünschten Wirkungen sind nicht schwerwiegend und vorübergehend. Übelkeit und Erbrechen wurden häufig in der postoperativen Phase beobachtet und sind bekannte Folgeerscheinungen nach Operationen in Allgemeinnarkose. Diese können nicht nur durch Inhalationsanästhetika, sondern auch durch intraoperativ oder postoperativ verabreichte Substanzen oder auch durch die individuelle Reaktion des Patienten auf das operative Verfahren selbst verursacht werden.
- +Liste der unerwünschten Wirkungen
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
- +„sehr häufig“ (≥1/10)
- +„häufig“ (≥1/100, <1/10),
- +„gelegentlich“ (≥1/1‘000, <1/100)
- +„selten“ (≥1/10‘000, <1/1‘000)
- +„sehr selten“ (<1/10‘000)
- +„nicht bekannt“ (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +
-Häufig: Vorübergehende Leukozytose
- +Häufig: Vorübergehende Leukozytose
- +Nicht bekannt**: Koagulopathie
- +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- +Nicht bekannt: Hyperkaliämie, Hypokaliämie, metabolische Acidose
- +Nicht bekannt**: Delirium
- +Nicht bekannt**: Konvulsionen
- +Nicht bekannt**: Okulärer Ikterus
- +Nicht bekannt**: Herzstillstand, Torsade-de-pointes-Tachykardie, Ventrikelversagen, ventrikuläre Hypokinesie, Vorhofflimmern, Veränderung der ST-T-Strecke und Inversion der T-Welle, Verlängerung QTc-Intervall (siehe unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Nicht bekannt**: Maligne Hypertonie, Hämorrhagie, Hypotonie, Schock
- +Nicht bekannt**: Atemstillstand, respiratorische Insuffizienz, Atemnot, Hömoptyse, Bronchospasmus
- +
-Erkrankungen der Leber und Gallenblase
- +Nicht bekannt**: Akute Pankreatitis, Bauchschmerzen
- +Leber- und Gallenerkrankungen
- +Nicht bekannt**: Leberversagen, Lebernekrose, Hepatitis, zytolytische Hepatitis, Cholestase, Ikterus, anormale Leberfunktion, Lebererkrankungen, Werte von Alanin- (GPT) und Aspartat-Aminotransferase (GOT), Anstieg der Transaminase, Bilirubin im Blut erhöht, erhöhte Ammoniak-Werte, abnormaler Blutgerinnungstest
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Nicht bekannt**: Urtikaria, Erythem
- +Nicht bekannt**: Rhabdomyolyse
-Zusätzlich zu den in klinischen Studien beobachteten unerwünschten Wirkungen wurde über die folgenden Ereignisse während der Post-Marketing-Phase berichtet.
-Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
-Koagulopathie
-Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
-Hyperkaliämie, Hypokaliämie, metabolische Acidose
-Erkrankungen des Nervensystems
-Konvulsionen
-Augenerkrankungen
-Okulärer Ikterus
-Herzerkrankungen
-Herzstillstand, Torsade-de-pointes-Tachykardie, Ventrikelversagen, ventrikuläre Hypokinesie, Vorhofflimmern, Veränderung der ST-T-Strecke und Inversion der T-Welle, Verlängerung QTc-Intervall (siehe unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Gefässerkrankungen
-Maligne Hypertonie, Hämorrhagie, Hypotonie, Schock
-Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Atemstillstand, respiratorische Insuffizienz, Atemnot, Hömoptyse, Bronchospasmus
-Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Akute Pankreatitis, Bauchschmerzen
-Erkrankungen der Leber und der Gallenblase
-Leberversagen, Lebernekrose, Hepatitis, zytolytische Hepatitis, Cholestase, Ikterus, anormale Leberfunktion, Lebererkrankungen, Werte von Alanin- (GPT) und Aspartat-Aminotransferase (GOT), Anstieg der Transaminase, Bilirubin im Blut erhöht, erhöhte Ammoniak-Werte, abnormaler Blutgerinnungstest,
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Urtikaria, Erythem
-Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Rhabdomyolyse
-Allgemeine Erkrankungen
-Maligne Hyperthermie, Asthenie, Malaise
- +Nicht bekannt**: Maligne Hyperthermie, Asthenie, Malaise
-Postoperative Unruhe, Benommenheit*, Migräne*, Tachyarrhythmie*, Herzklopfen*, Augenbrennen*, ulcerative Keratitis*, vorübergehende Blindheit*, Enzephalopathie*, okuläre Hyperämie*, verringerte Sehschärfe*, Augenreizung*, Augenschmerzen*, Müdigkeit*, brennendes Gefühl auf der Haut*
-*Bei den aufgeführten UAW handelt es sich um versehentliche Expositionen beim Anästhesiepersonal.
- +Nicht bekannt**: Postoperative Unruhe, Benommenheit*, Migräne*, Tachyarrhythmie*, Herzklopfen*, Augenbrennen*, ulcerative Keratitis*, vorübergehende Blindheit*, Enzephalopathie*, okuläre Hyperämie*, verringerte Sehschärfe*, Augenreizung*, Augenschmerzen*, Müdigkeit*, brennendes Gefühl auf der Haut*
- +*Bei den aufgeführten UAW handelt es sich um versehentliche Expositionen beim Anästhesiepersonal.**Bei den aufgeführten UAWs handelt es sich um Ereignisse aus der Post Marketing Phase
- +Anzeichen und Symptome
- +Behandlung
-September 2021
- +Februar 2023
|
|