ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Sodium iodide (I-123) injection Curium - Änderungen - 16.10.2023
22 Änderungen an Fachinfo Sodium iodide (I-123) injection Curium
  • -Wirkstoff: Natriumiodid[123I]
  • -Hilfsstoffe: 9 mg Natriumchlorid, 0,4 - 0,7 mg Natriumhydrogenkarbonat, Wasser zur Injektion q.s.p. 1 ml
  • +Wirkstoffe
  • +Natrii iodidum (131I)
  • +Hilfsstoffe
  • +Natrii chloridium, Natrii hydrogencarbonas, Aqua ad iniectabilia
  • +1 ml Injektionslösung enthält 3.6mg Natrium
  • -Radionuklidreinheit 123I: ≥ 99,7 %
  • -121Te und 125I: nicht mehr als 0,3 % der gesamten Radioaktivität von I-125 und Te-121 Radionukliden
  • +Radionuklidreinheit 123I: 121Te und 125I: ≥ 99,7 % nicht mehr als 0,3 % der gesamten Radioaktivität von I-125 und Te-121 Radionukliden
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Lösung zur intravenösen Injektion mit einer Aktivität von 37 MBq/ml zum Kalibrationszeitpunkt.
  • -Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
  • +
  • +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
  • -Dosierung / Anwendung
  • +Dosierung/Anwendung
  • -Tabelle I: STÖRENDE MEDIKAMENTE UND ABSETZFRISTEN VOR EINER DIAGNOSTISCHEN VERABREICHUNG VON RADIOIOD:
  • -
  • +Tabelle I: Störende Medikamente und Absetzfristen vor einer Diagnostischen Verabreichung von Radioiod:
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • +
  • -Es wurden keine Untersuchungen bezüglich Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt.
  • +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Eigenschaften / Wirkungen
  • -ATC-Code: V09FX02
  • +Eigenschaften/Wirkungen
  • +ATC-Code
  • +V09FX02
  • +Wirkungsmechanismus
  • +
  • -Absorption / Distribution / Metabolismus
  • -Das in die Schilddrüse gelangte Iodid wird sofort aufgenommen und folgt dem bekannten Metabolismus der Schilddrüsenhormone. Nach einer Einmaldosis beträgt die mittlere Verweildauer des Iodids in der Schilddrüse einer gesunden Person ca. 60 Stunden.
  • +Absorption
  • +Das in die Schilddrüse gelangte Iodid wird sofort aufgenommen.
  • +Distribution
  • +Das in die Schilddrüse gelangte Iodid folgt dem bekannten Metabolismus der Schilddrüsenhormone.
  • +Metabolismus
  • +Nach einer Einmaldosis beträgt die mittlere Verweildauer des Iodids in der Schilddrüse einer gesunden Person ca. 60 Stunden.
  • -Sodium iodide (I-123) injection Curium kann bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallszeitpunkt verwendet werden.
  • +Sodium iodide (I-123) injection Curium darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Das Präparat sollte bei Zimmertemperatur (zwischen 15 und 25 ºC) oder im Kühlschrank (zwischen +2 und +8 ºC) gelagert werden, und zwar entweder in seinem ursprünglichen Bleiabschirmbehälter oder in einer Abschirmung angemessener Stärke.
  • +Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren. Das Präparat soll entweder in seinem ursprünglichen Bleiabschirmbehälter oder in einer Abschirmung angemessener Stärke gelagert werden.
  • -Juni 2021
  • +August 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home