ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Hippuran (I-123) injection Curium - Änderungen - 08.07.2016
38 Änderungen an Fachinfo Hippuran (I-123) injection Curium
  • -a. Wirkstoff
  • +Wirkstoff
  • -b. Hilfsstoffe
  • -14,9 mg Natriumcitrat, 15,5 mg Zitronensäure, £ 29 µg Kupfersulfat, Natriumhydroxid bis pH 4,0, Wasser zur Injektion q.s.p. 1 ml
  • -c. Spezifikationen
  • -pH: 3,5 - 4,5
  • -Radiochemische Reinheit ³ 97 %
  • -Radionuklidreinheit:
  • -123I : ³ 99,7 %
  • -121Te £ 0,9 kBq/MBq
  • -125I £ 1,5 kBq/MBq
  • +Hilfsstoffe
  • +14,9 mg Natriumcitrat, 15,5 mg Zitronensäure, 29 µg Kupfersulfat, Natriumhydroxid bis pH 4,0, Wasser zur Injektion q.s.p. 1 ml
  • +Spezifikationen
  • +pH: 3,5 - 4,5
  • +Radiochemische Reinheit: ≥ 97 %
  • +Radionuklidreinheit
  • +123I: ≥ 99,7 %
  • +121Te: ≤ 0,9 kBq/MBq
  • +125I: ≤ 1,5 kBq/MBq
  • -- quantitative Berechnung des effektiven renalen Plasmaflusses / Nierenclearance
  • -- getrennte und regionale Nierenfunktion (z.B. bei Doppelniere)
  • +quantitative Berechnung des effektiven renalen Plasmaflusses / Nierenclearance
  • +getrennte und regionale Nierenfunktion (z.B. bei Doppelniere)
  • -- zur Diagnostik und zur posttherapeutischen Nachsorge einer Nierenarterienstenose vor und nach Verabreichung eines ACE-Hemmers.
  • -- bei Verdacht auf Nierenvenenthrombose
  • +zur Diagnostik und zur posttherapeutischen Nachsorge einer Nierenarterienstenose vor und nach Verabreichung eines ACE-Hemmers.
  • +bei Verdacht auf Nierenvenenthrombose
  • -(image)
  • +Aktivität Kind [MBq] = Aktivität Erwachsener [MBq] x Körperoberfläche Kind [m2]
  • +1.73 [m2]
  • +
  • -Nebennieren 0,92 1,1 1,8 2,9 5,8
  • -Blasenwand 200 250 370 550 1000
  • -Knochenoberfläche 1,3 1,6 2,5 3,9 8,0
  • -Brust 0,44 0,44 0,70 1,2 2,5
  • +Nebennieren 0,92 1,10 1,80 2,90 5,80
  • +Blasenwand 200,00 250,00 370,00 550,00 1000,00
  • +Knochenoberfläche 1,30 1,60 2,50 3,90 8,00
  • +Brust 0,44 0,44 0,70 1,20 2,50
  • -Magenwand 0,79 0,97 1,8 3,0 5,7
  • -Dünndarm 3,2 3,9 6,5 11 19
  • -obere Dickdarmwand 2,5 3,2 5,3 8,9 16
  • -untereDickdarmwand 7,5 9,8 15 22 39
  • -Nieren 6,4 7,9 11 16 29
  • -Leber 0,72 0,90 1,6 2,7 5,2
  • -Lunge 0,48 0,62 0,98 1,6 3,2
  • -Ovarien 7,3 9,0 14 21 36
  • -Pankreas 0,89 1,0 1,9 3,1 6,1
  • -
  • -Rotes Knochenmark 2,5 3,0 4,3 5,8 8,7
  • -Milz 0,82 1,0 1,7 2,8 5,5
  • -Hoden 4,6 7,1 14 22 44
  • -Schilddrüse 0,37 0,56 0,91 1,5 2,9
  • -Uterus 17 21 35 53 92
  • -Anderes Gewebe 2,2 2,6 4,0 6,3 11
  • +Magenwand 0,79 0,97 1,80 3,00 5,70
  • +Dünndarm 3,20 3,90 6,50 11,00 19,00
  • +obere Dickdarmwand 2,50 3,20 5,30 8,90 16,00
  • +untereDickdarmwand 7,50 9,80 15,00 22,00 39,00
  • +Nieren 6,40 7,90 11,00 16,00 29,00
  • +Leber 0,72 0,90 1,60 2,70 5,20
  • +Lunge 0,48 0,62 0,98 1,60 3,20
  • +Ovarien 7,30 9,00 14,00 21,00 36,00
  • +Pankreas 0,89 1,00 1,90 3,10 6,10
  • +Rotes Knochenmark 2,50 3,00 4,30 5,80 8,70
  • +Milz 0,82 1,00 1,70 2,80 5,50
  • +Hoden 4,60 7,10 14,00 22,00 44,00
  • +Schilddrüse 0,37 0,56 0,91 1,50 2,90
  • +Uterus 17,00 21,00 35,00 53,00 92,00
  • +Anderes Gewebe 2,20 2,60 4,00 6,30 11,00
  • -Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 15 19 28 43 78
  • +Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 15,00 19,00 28,00 43,00 78,00
  • -Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 13 16 24 37 67
  • +Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 13 16 24 37 67
  • -Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 62 75 100 160 270
  • +Effektives Dosis-äquivalent (µSv/MBq) 62 75 100 160 270
  • -Bei Jugendlichen und Kindern ist der Nutzen einer Untersuchung mit Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt wegen der besonderen Empfindlichkeit des hämatopoetischen Systems dieser Altersgruppe sorgfältig gegen das Risiko der Strahlenexposition abzuwägen.
  • +Bei Jugendlichen und Kindern ist der Nutzen einer Untersuchung mit Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt wegen der besonderen Empfindlichkeit des hämatopoetischen Systems dieser Altersgruppe sorgfältig gegen das Risiko der Strahlenexposition abzuwägen.
  • -Die Wirkung von iodierten Kontrastmitteln hält üblicherweise nicht länger als zwei Wochen an. Daher sollte eine quantitative Basis-Nierenuntersuchung mit Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt frühestens 1 - 2 Wochen nach einer Kontrastmitteluntersuchung erfolgen.
  • +Die Wirkung von iodierten Kontrastmitteln hält üblicherweise nicht länger als zwei Wochen an. Daher sollte eine quantitative Basis-Nierenuntersuchung mit Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt frühestens 1 - 2 Wochen nach einer Kontrastmitteluntersuchung erfolgen.
  • -Furosemid steigert den renalen Blutfluss durch Reduktion der vaskulären Widerstandskraft im Sinne einer vaskulären Dilatation. Relativ hohe Furosemid-Dosierungen können durch irreführende gute Renogramm- und Flow-Kurven zu falsch negativen Ergebnissen führen. Geringe Dosierungen haben den entgegengesetzten Effekt. Daher sollten grössere Änderungen der Dosierung von Furosemid innerhalb von 24 Stunden vor einer Untersuchung mit Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt vermieden werden.
  • -Grundsätzlich sollten die hier aufgeführten oder andere Substanzen weder gleichzeitig mit Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt noch in kürzerem zeitlichem Abstand verabreicht werden, es sei denn, das Untersuchungsziel erfordere ein solches Vorgehen. In jedem Fall muss bei der Auswertung der Befunde die Medikation des Patienten zum Zeitpunkt der Untersuchung berücksichtigt werden.
  • +Furosemid steigert den renalen Blutfluss durch Reduktion der vaskulären Widerstandskraft im Sinne einer vaskulären Dilatation. Relativ hohe Furosemid-Dosierungen können durch irreführende gute Renogramm- und Flow-Kurven zu falsch negativen Ergebnissen führen. Geringe Dosierungen haben den entgegengesetzten Effekt. Daher sollten grössere Änderungen der Dosierung von Furosemid innerhalb von 24 Stunden vor einer Untersuchung mit Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt vermieden werden.
  • +Grundsätzlich sollten die hier aufgeführten oder andere Substanzen weder gleichzeitig mit Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt noch in kürzerem zeitlichem Abstand verabreicht werden, es sei denn, das Untersuchungsziel erfordere ein solches Vorgehen. In jedem Fall muss bei der Auswertung der Befunde die Medikation des Patienten zum Zeitpunkt der Untersuchung berücksichtigt werden.
  • -Studien zum reproduktionstoxischen, mutagenen und kanzerogenen Potential wurden nicht durchgeführt. Die potentiellen Gefahren der ionisierenden Strahlung sind jedoch bekannt. Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt ist nicht für häufig wiederholte oder chronischen Anwendungen bestimmt.
  • +Studien zum reproduktionstoxischen, mutagenen und kanzerogenen Potential wurden nicht durchgeführt. Die potentiellen Gefahren der ionisierenden Strahlung sind jedoch bekannt. Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt ist nicht für häufig wiederholte oder chronischen Anwendungen bestimmt.
  • -Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
  • +Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
  • -Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt kann bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallszeitpunkt verwendet werden.
  • +Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt kann bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallszeitpunkt verwendet werden.
  • -52'730 (Swissmedic)
  • +52730 (Swissmedic)
  • -Hippuran® (I-123) injection Mallinckrodt ist lieferbar in folgenden Aktivitäten und Volumen zum Kalibrationszeitpunkt: 37 MBq in 1 ml, 74 MBq in 2 ml, 185 MBq in 5 ml, (A)
  • +Hippuran (I-123) injection Mallinckrodt ist lieferbar in folgenden Aktivitäten und Volumen zum Kalibrationszeitpunkt: 37 MBq in 1 ml, 74 MBq in 2 ml, 185 MBq in 5 ml, (A)
  • -Mallinckrodt Schweiz AG
  • -6312 Steinhausen
  • +Mallinckrodt Schweiz AG, 6312 Steinhausen
  • +956376036BYS04a / 05 APP 5376 Switzerland Arzt und Gebrauchsinformat
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home