ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Foradil 12 mcg - Änderungen - 01.08.2022
28 Änderungen an Fachinfo Foradil 12 mcg
  • -Die Pharmakokinetik von Formoterol wurde bei älteren Personen nicht geprüft (s. Eigenschaften/Wirkungen, klinische Wirksamkeit). Die verfügbaren Daten aus klinischen Studien bei älteren Patienten deuten nicht darauf hin, dass die Dosierung anders als bei anderen Erwachsenen sein sollte.
  • +Die Pharmakokinetik von Formoterol wurde bei älteren Personen nicht geprüft (s. «Eigenschaften/Wirkungen, klinische Wirksamkeit»). Die verfügbaren Daten aus klinischen Studien bei älteren Patienten deuten nicht darauf hin, dass die Dosierung anders als bei anderen Erwachsenen sein sollte.
  • -In einer Studie mit Salmeterol, einem anderen langwirksamen Beta2-Agonisten, wurde bei den Patienten, die mit Salmeterol behandelt wurden, eine höhere Rate an Asthma-bedingten Todesfällen beobachtet als bei Patienten unter Placebo (13/13176 [0.10%] gegenüber 3/13179 [0.02%]). Es liegen keine Studien zur Bestimmung der Häufigkeit von Asthma-bedingten Todesfällen bei Patienten, die mit Formoterol behandelt wurden, vor. Es ist jedoch möglich, dass das erhöhte Risiko eines Asthma-bedingten Todes, welches bei der Behandlung mit Salmeterol beobachtet wurde, einen Klasseneffekt der langwirksamen Beta2-Agonisten inklusive Formoterol darstellt.
  • +In einer Studie mit Salmeterol, einem anderen langwirksamen Beta2-Agonisten, wurde bei den Patienten, die mit Salmeterol behandelt wurden, eine höhere Rate an Asthma-bedingten Todesfällen beobachtet als bei Patienten unter Placebo (13/13'176 [0.10%] gegenüber 3/13'179 [0.02%]). Es liegen keine Studien zur Bestimmung der Häufigkeit von Asthma-bedingten Todesfällen bei Patienten, die mit Formoterol behandelt wurden, vor. Es ist jedoch möglich, dass das erhöhte Risiko eines Asthma-bedingten Todes, welches bei der Behandlung mit Salmeterol beobachtet wurde, einen Klasseneffekt der langwirksamen Beta2-Agonisten inklusive Formoterol darstellt.
  • -Es gibt Berichte von Patienten, die versehentlich Foradil Kapseln geschluckt haben, anstatt sie in den Foradil Aerolizer zu legen. Die meisten dieser Einnahmen waren nicht mit dem Auftreten von Nebenwirkungen verbunden. Medizinalpersonen, die das Medikament abgeben, sollten die korrekte Anwendung von Foradil Aerolizer mit dem Patienten besprechen (s. Dosierung, Anwendung). Falls ein Patienten, dem Foradil Aerolizer verschrieben wurde, keine Besserung beim Atmen verspürt, sollte er befragt werden, wie er den Foradil Aerolizer anwendet.
  • +Es gibt Berichte von Patienten, die versehentlich Foradil Kapseln geschluckt haben, anstatt sie in den Foradil Aerolizer zu legen. Die meisten dieser Einnahmen waren nicht mit dem Auftreten von Nebenwirkungen verbunden. Medizinalpersonen, die das Medikament abgeben, sollten die korrekte Anwendung von Foradil Aerolizer mit dem Patienten besprechen (s. «Dosierung, Anwendung»). Falls ein Patienten, dem Foradil Aerolizer verschrieben wurde, keine Besserung beim Atmen verspürt, sollte er befragt werden, wie er den Foradil Aerolizer anwendet.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -In zwei pivotalen kontrollierten Studien über 12 Wochen mit Foradil Aerolizer unter Einschluss von insgesamt 1095 Patienten im Alter von 12 Jahren und älter traten schwere Asthmaexazerbationen (akute Verschlimmerung des Asthma, die zu Hospitalisierung führte) häufiger auf unter Foradil 24 µg zweimal täglich (9/271, 3.3%) als unter Foradil 12 µg zweimal täglich (1/275, 0.4%), Placebo (2/277, 0.7%) oder Salbutamol (2/272, 0.7%).
  • +In zwei pivotalen kontrollierten Studien über 12 Wochen mit Foradil Aerolizer unter Einschluss von insgesamt 1'095 Patienten im Alter von 12 Jahren und älter traten schwere Asthmaexazerbationen (akute Verschlimmerung des Asthma, die zu Hospitalisierung führte) häufiger auf unter Foradil 24 µg zweimal täglich (9/271, 3.3%) als unter Foradil 12 µg zweimal täglich (1/275, 0.4%), Placebo (2/277, 0.7%) oder Salbutamol (2/272, 0.7%).
  • -Die Häufigkeiten waren wie folgt definiert: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000, «selten» (<1/1000, >1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • +Die Häufigkeiten waren wie folgt definiert: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1'000, «selten» (<1/1'000, >1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • -In vitro Studien mit Meerschweinchen Trachea zeigten, dass racemisches Formoterol und seine R,R-Enantiomere und S,S-Enantiomere sehr selektive Beta2-Agonisten sind. Das S,S-Enantiomer war 800 bis 1000x weniger potent als das R,R-Enantiomer und beeinflusste die Aktivität des R,R-Enantiomer an der glatten Muskulatur der Trachea nicht.
  • +In vitro Studien mit Meerschweinchen Trachea zeigten, dass racemisches Formoterol und seine R,R-Enantiomere und S,S-Enantiomere sehr selektive Beta2-Agonisten sind. Das S,S-Enantiomer war 800 bis 1'000x weniger potent als das R,R-Enantiomer und beeinflusste die Aktivität des R,R-Enantiomer an der glatten Muskulatur der Trachea nicht.
  • -Wie bei anderen inhalierten Arzneimitteln ist es wahrscheinlich, dass der Grossteil von verabreichtem Formoterol über den Inhaler geschluckt wird und dann vom Gastrointestinaltrakt resorbiert wird. Nach oraler Verabreichung von 80 mg 3H-markiertem Formoterol-Fumarat bei zwei gesunden Freiwilligen wurde mindestens 65% der Substanz resorbiert.
  • -Foradil hat einen therapeutischen Bereich von 2x täglich 12 – 24 mg. Nach Inhalation einer Einzeldosis von 120 mg Formoterol-Fumarat bei gesunden Freiwilligen wurde Formoterol im Plasma rasch absorbiert und erreichte eine maximale Konzentration von 266 pmol/l 5 min nach Inhalation. In COPD-Patienten, die während 12 Wochen mit 12 oder 24 mg Formoterol-Fumarat 2x täglich behandelt wurden, schwankte die durchschnittliche Plasma-Konzentration zwischen 11.5 und 25.7 pmol/l beziehungsweise zwischen 23.3 und 50.3 pmol/l 10 min, 2 h und 6 h nach Inhalation.
  • -Studien, welche die kumulative renale Ausscheidung von Formoterol und/oder des (R, R)- und (S, S)-Enantiomers überprüften, zeigten, dass der Gehalt des systemisch verfügbaren Formoterols proportional zur inhalierten Dosis (12 bis 96 mg) ansteigt.
  • -Nach Inhalation von 2x täglich 12 oder 24 mg Formoterol-Fumarat während 12 Wochen, stieg die Ausscheidung von unverändertem Formoterol im Urin zwischen 63 und 73% (letzte gegenüber erster Dosis) in Patienten mit Asthma sowie zwischen 19 und 38% in Patienten mit COPD an. Diese Resultate weisen auf eine limitierte Akkumulation von Formoterol im Plasma bei einer multiplen Dosierung hin. Es wurde keine relative Akkumulation eines Enantiomers gegenüber dem anderen nach wiederholter Verabreichung beobachtet.
  • +Wie bei anderen inhalierten Arzneimitteln ist es wahrscheinlich, dass der Grossteil von verabreichtem Formoterol über den Inhaler geschluckt wird und dann vom Gastrointestinaltrakt resorbiert wird. Nach oraler Verabreichung von 80 µg 3H-markiertem Formoterol-Fumarat bei zwei gesunden Freiwilligen wurde mindestens 65% der Substanz resorbiert.
  • +Foradil hat einen therapeutischen Bereich von 2x täglich 12 – 24 µg. Nach Inhalation einer Einzeldosis von 120 µg Formoterol-Fumarat bei gesunden Freiwilligen wurde Formoterol im Plasma rasch absorbiert und erreichte eine maximale Konzentration von 266 pmol/l 5 min nach Inhalation. In COPD-Patienten, die während 12 Wochen mit 12 oder 24 µg Formoterol-Fumarat 2x täglich behandelt wurden, schwankte die durchschnittliche Plasma-Konzentration zwischen 11.5 und 25.7 pmol/l beziehungsweise zwischen 23.3 und 50.3 pmol/l 10 min, 2 h und 6 h nach Inhalation.
  • +Studien, welche die kumulative renale Ausscheidung von Formoterol und/oder des (R, R)- und (S, S)-Enantiomers überprüften, zeigten, dass der Gehalt des systemisch verfügbaren Formoterols proportional zur inhalierten Dosis (12 bis 96 µg) ansteigt.
  • +Nach Inhalation von 2x täglich 12 oder 24 µg Formoterol-Fumarat während 12 Wochen, stieg die Ausscheidung von unverändertem Formoterol im Urin zwischen 63 und 73% (letzte gegenüber erster Dosis) in Patienten mit Asthma sowie zwischen 19 und 38% in Patienten mit COPD an. Diese Resultate weisen auf eine limitierte Akkumulation von Formoterol im Plasma bei einer multiplen Dosierung hin. Es wurde keine relative Akkumulation eines Enantiomers gegenüber dem anderen nach wiederholter Verabreichung beobachtet.
  • -Bei Asthma- beziehungsweise COPD-Patienten, welche während 12 Wochen 2x täglich 12 oder 24 mg Formoterol-Fumarat inhalierten, wurde ungefähr 10% beziehungsweise 7% der Dosis im Urin als unverändertes Formoterol wiedergefunden. Das R,R- bzw. S,S-Enantiomer lag zu 40% bzw. 60% der unveränderten im Urin ausgeschiedenen Substanz vor, sowohl nach einer Einzeldosis (12 bis 120 mg) in gesunden Freiwilligen als auch nach einmaliger und wiederholter Dosis bei Asthmapatienten.
  • +Bei Asthma- beziehungsweise COPD-Patienten, welche während 12 Wochen 2x täglich 12 oder 24 µg Formoterol-Fumarat inhalierten, wurde ungefähr 10% beziehungsweise 7% der Dosis im Urin als unverändertes Formoterol wiedergefunden. Das R,R- bzw. S,S-Enantiomer lag zu 40% bzw. 60% der unveränderten im Urin ausgeschiedenen Substanz vor, sowohl nach einer Einzeldosis (12 bis 120 µg) in gesunden Freiwilligen als auch nach einmaliger und wiederholter Dosis bei Asthmapatienten.
  • -In gesunden Freiwilligen betrug die terminale Elimination-Halbwertszeit von Formoterol im Plasma, nach Inhalation einer Einzeldosis von 120 mg Formoterol-Fumarat, 10 h und die terminale Eliminations-Halbwertszeiten der (R,R)- und (S,S)-Enantiomere 13.9 resp. 12.3 h, wie aus renalen Ausscheidungsraten hergeleitet wurde.
  • +In gesunden Freiwilligen betrug die terminale Elimination-Halbwertszeit von Formoterol im Plasma, nach Inhalation einer Einzeldosis von 120 µg Formoterol-Fumarat, 10 h und die terminale Eliminations-Halbwertszeiten der (R,R)- und (S,S)-Enantiomere 13.9 resp. 12.3 h, wie aus renalen Ausscheidungsraten hergeleitet wurde.
  • -Kinder: Es liegen nur wenige Daten vor: In einer Studie mit 5 - 12 jährigen Kindern mit Asthma, die während 12 Wochen 2x täglich 12 oder 24 mg Formoterol-Fumarat inhalierten, stieg die renale Ausscheidung von unverändertem Formoterol zwischen 18 und 84% an im Vergleich zum Wert gemessen nach der ersten Dosis. Die Akkumulation bei Kindern überschritt die Werte bei Erwachsenen nicht, wo der Anstieg zwischen 63 und 73% war. In den beobachteten Kindern wurden etwa 6% der Dosis im Urin als unverändertes Formoterol wiedergefunden.
  • +Kinder: Es liegen nur wenige Daten vor: In einer Studie mit 5 - 12 jährigen Kindern mit Asthma, die während 12 Wochen 2x täglich 12 oder 24 µg Formoterol-Fumarat inhalierten, stieg die renale Ausscheidung von unverändertem Formoterol zwischen 18 und 84% an im Vergleich zum Wert gemessen nach der ersten Dosis. Die Akkumulation bei Kindern überschritt die Werte bei Erwachsenen nicht, wo der Anstieg zwischen 63 und 73% war. In den beobachteten Kindern wurden etwa 6% der Dosis im Urin als unverändertes Formoterol wiedergefunden.
  • -52845 (Swissmedic)
  • +52845 (Swissmedic).
  • -Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • -Juli 2013
  • +Juli 2013.
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home