18 Änderungen an Fachinfo Lacdigest |
-Zusammensetzung
-Wirkstoff: Tilactasum ex Aspergillus oryzae.Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Kautablette1 Kautablette enthält 60 mg Tilactasum corresp. 2250 U.
-Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
-Substitutionstherapie bei primärem und congenitalem Lactasemangel mit Auftreten von Symptomen wie Bauchschmerzen, Flatulenz, Blähungen und Durchfall nach Einnahme von lactosehaltiger Nahrung (Lactoseintoleranz).
- +ZusammensetzungWirkstoff: Tilactasum ex Aspergillus oryzae.Hilfsstoffe: Amylum pregelificatum, cellulosum microcristallinum, glucosum monohydricum, glucosum anhydricum, carmellosum calcicum, magnesii stearas, natrii citras dihydricus,
- +Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitKautablette1 Kautablette enthält 60 mg Tilactasum corresp. 2250 U.
- +Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSubstitutionstherapie bei primärem und kongenitalem Lactasemangel mit Auftreten von Symptomen wie Bauchschmerzen, Flatulenz, Blähungen und Durchfall nach Einnahme von lactosehaltiger Nahrung (Lactoseintoleranz).
-Bemerkung: Der Bedarf an Tilactase weist grosse individuelle Schwankungen auf. Die Dosierung richtet sich nach Schwere der bei Lactoseintoleranz auftretenden Symptomen und nach der eingenommenen Menge an Lactose.
- +Bemerkung: Der Bedarf an Tilactase weist grosse individuelle Schwankungen auf. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der bei Lactoseintoleranz auftretenden Symptome und nach der eingenommenen Menge an Lactose.
-Kontraindikationen
-Überempfindlichkeit gegen Tilactase oder einem der Hilfsstoffe in Lacdigest.
-Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
-Anwendungseinschränkungen: Für die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor.Es liegen keine Daten über Risikopopulationen vor.Es liegen keine Daten über speziellen Gefahren zu Beginn oder am Ende der Behandlung mit Tilactase vor.
-Interaktionen
-In vivo: Es liegen keine Daten zu Interaktionen (pharmakokinetisch und/oder pharmakodynamisch) mit anderen Medikamenten, mit Nahrungs- und Genussmitteln oder anderen Formen von Interaktionen vor. In vitro: Natrium- und Kaliumionen können in vitro die Aktivität von Tilactase erhöhen. Calciumionen und Schwermetalle wie Kupfer können in vitro die enzymatische Aktivität hemmen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Risikopotential: Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
- +KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen Tilactase oder einem der Hilfsstoffe in Lacdigest.
- +Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenAnwendungseinschränkungen: Für die Anwendung von Lacdigest liegen keine Erfahrungen bei Kindern unter 3 Jahren vor.Es liegen keine Daten über Risikopopulationen vor.Es liegen keine Daten über spezielle Risiken zu Beginn oder am Ende der Behandlung mit Tilactase vor.
- +Schwangerschaft/StillzeitRisikopotential: Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
-Lacdigest hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Es wurden jedoch keine entsprechenden Studien durchgeführt.
- +Lacdigest hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Es wurden jedoch keine entsprechenden Studien durchgeführt.
-Es bestehen keine pharmakodynamische Wirkungen, die für die Indikation relevant oder zum Verständnis von Nebenwirkungen wichtig sind.
- +Es bestehen keine pharmakodynamischen Wirkungen, die für die Indikation relevant oder zum Verständnis von Nebenwirkungen wichtig sind.
-Die Ausscheidung erfolgt via Fäces zu 100%.
- +Die Ausscheidung erfolgt via Fäzes zu 100%.
-Es liegen keine präklinische Daten, die relevant für die Verschreibung sind.
- +Es liegen keine präklinischen Daten vor, die relevant für die Verschreibung sind.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +
-Lacdigest Kautabl 50. (C)
-Lacdigest Kautabl 100. (C)
- +Lacdigest Kautabl 50. (D)
- +Lacdigest Kautabl 100. (D)
-November 2003.
- +November 2003
|
|