ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Oralpädon Erdbeere - Änderungen - 07.07.2022
18 Änderungen an Fachinfo Oralpädon Erdbeere
  • -Excipiens ad pulverem.
  • +Aspartam, Erdbeeraroma, excipiens ad pulverem.
  • -Zur oralen Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr bei akuten Diarrhöen im Säuglings- und Kindesalter oder bei Erwachsenen. Auf ärztliche Verordnung wird Oralpädon auch im Anschluss an die Infusionstherapie nach schweren Durchfallerkrankungen, postoperativ zur zusätzlichen Deckung des Flüssigkeits- und Elektrolytbedarfes angewendet.
  • +Zur oralen Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr bei akuten Diarrhöen im Säuglings- und Kindesalter oder bei Erwachsenen. Auf ärztliche Verordnung wird Oralpädon Erdbeere auch im Anschluss an die Infusionstherapie nach schweren Durchfallerkrankungen, postoperativ zur zusätzlichen Deckung des Flüssigkeits- und Elektrolytbedarfes angewendet.
  • -Beim Abklingen des Durchfalls wird Oralpädon schrittweise durch Aufbaunahrung ersetzt. Mit dem Nahrungsaufbau sinkt sukzessive die Aufnahmemenge von Oralpädon.
  • +Beim Abklingen des Durchfalls wird Oralpädon Erdbeere schrittweise durch Aufbaunahrung ersetzt. Mit dem Nahrungsaufbau sinkt sukzessive die Aufnahmemenge von Oralpädon Erdbeere.
  • -Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte Oralpädon von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
  • -Oralpädon sollte für die Behandlung von Kindern unter 36 Monaten nicht ohne ärztliche Überwachung eingesetzt werden.
  • -Oralpädon sollte in der Selbstmedikation nicht verwendet werden bei Patienten mit:
  • +Wegen des hohen Glucose-Gehaltes sollte Oralpädon Erdbeere von Diabetikern nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angewendet werden.
  • +Oralpädon Erdbeere sollte für die Behandlung von Kindern unter 36 Monaten nicht ohne ärztliche Überwachung eingesetzt werden.
  • +Oralpädon Erdbeere sollte in der Selbstmedikation nicht verwendet werden bei Patienten mit:
  • -Der Gebrauch von Oralpädon sollte bei diesen Patienten unter Überwachung eines Arztes oder einer Ärztin erfolgen.
  • -Oralpädon darf nur mit der angegebenen Menge Wasser zubereitet werden. Eine schwächere Lösung als empfohlen enthält nicht die optimale Glucose- und Elektrolytkonzentration und eine stärkere Lösung als empfohlen kann zu einem Anstieg des Ungleichgewichts der Elektrolyte führen.
  • +Der Gebrauch von Oralpädon Erdbeere sollte bei diesen Patienten unter Überwachung eines Arztes oder einer Ärztin erfolgen.
  • +Oralpädon Erdbeere darf nur mit der angegebenen Menge Wasser zubereitet werden. Eine schwächere Lösung als empfohlen enthält nicht die optimale Glucose- und Elektrolytkonzentration und eine stärkere Lösung als empfohlen kann zu einem Anstieg des Ungleichgewichts der Elektrolyte führen.
  • -Durch Auflösung des Inhalts eines Oralpädon Beutels in Trinkwasser entsteht eine gebrauchsfertige Elektrolyt-Traubenzucker-Lösung, die Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt ausgleicht, die notwendige Menge an Kohlenhydraten zur Vermeidung des acetonämischen Erbrechens als Traubenzucker zuführt und die durch den Zusatz von Citrat der bei Diarrhoen drohenden Azidose vorbeugt.
  • +Durch Auflösung des Inhalts eines Oralpädon Erdbeere Beutels in Trinkwasser entsteht eine gebrauchsfertige Elektrolyt-Traubenzucker-Lösung, die Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt ausgleicht, die notwendige Menge an Kohlenhydraten zur Vermeidung des acetonämischen Erbrechens als Traubenzucker zuführt und die durch den Zusatz von Citrat der bei Diarrhoen drohenden Azidose vorbeugt.
  • -Oralpädon Beutel sind bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufzubewahren.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Nicht über 25 °C lagern, in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Oralpädon Pulver 10 Beutel (D)
  • +Oralpädon Erdbeere Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen 10 Beutel (D)
  • -Juni 2018
  • +März 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home