8 Änderungen an Fachinfo Curatoderm |
-Salbe: Vaselinum album, Paraffinum liquidum, Diisopropylis adipas, excipiens ad unguentum.
-Lotion: Propylenglycolum, Conserv.: Phenoxyethanolum, Antiox.: Dodecylis gallas (E312), excipiens ad emulsionem.
- +Salbe: Vaselinum album (continet Antiox.: Butylhydroxytoluenum (E321)), Paraffinum liquidum, Diisopropylis adipas.
- +Lotion: Propylenglycolum, Conserv.: Phenoxyethanolum, Antiox.: Dodecylis gallas (E312), excipients ad emulsionem.
-Curatoderm Salbe: Bei der Behandlung mit Curatoderm Salbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zu einer Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
- +Curatoderm Salbe: Bei der Behandlung mit Curatoderm Salbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zu einer Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
-Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), «Häufigkeit nicht bekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1'000), «selten» (<1/1'000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), «Häufigkeit nicht bekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
-August 2014.
-ALM_FI_DE_20141215
- +März 2018.
- +ALM_FI_DT_20180913
|
|