ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Oculac - Änderungen - 01.10.2021
30 Änderungen an Fachinfo Oculac
  • -Povidonum K 25, Natrii chloridum, Natrii lacticum, Kalii chloridum, Calcii chloridum, Magnesii chloridum.
  • +Povidonum K 25
  • -Oculac: Benzalkonii chloridum 0.05 mg/ml, Excip. ad solutionem.
  • -Oculac SDU: Excip. ad solutionem.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Oculac, Oculac SDU: Augentropfen: Povidonum K25 50 mg/ml.
  • -
  • +Oculac: Benzalkonii chloridum 0.05 mg/ml, Acidum boricum, Natrii chloridum, Natrii lactas, Kalii chloridum, Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Natrii hydroxidum (ad pH), aqua ad injectabile.
  • +Oculac SDU: Acidum boricum, Natrii chloridum, Natrii lactas, Kalii chloridum, Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Natrii hydroxidum (ad pH), aqua purificata.
  • +
  • +
  • -Oculac/Oculac SDU Augentropfen sind zur Anwendung bei Erwachsenen bestimmt. Die Anwendung und die Sicherheit sind bei Kindern bisher nicht geprüft worden.
  • +Oculac/Oculac SDU, Augentropfen sind zur Anwendung bei Erwachsenen bestimmt. Die Anwendung und die Sicherheit sind bei Kindern bisher nicht geprüft worden.
  • -Zur symptomatischen Behandlung des «trockenen Auges»: Bei Bedarf 1 Tropfen in das Auge instillieren. Üblicherweise reicht es 4 mal täglich einen Tropfen zu instillieren.
  • +Zur symptomatischen Behandlung des «trockenen Auges»: Bei Bedarf 1 Tropfen in das Auge instillieren. Üblicherweise reicht es, 4 mal täglich einen Tropfen zu instillieren.
  • -Oculac Augentropfen enthalten eine sterile Lösung bis der Originalverschluss angebrochen ist. Die Tropferspitze des Behälters sollte nicht mit einer Oberfläche in Kontakt kommen, da dies die Lösung kontaminieren kann; sie sollte auch nicht mit dem Auge in Kontakt kommen, da dies am Auge eine Verletzung verursachen könnte.
  • +Oculac, Augentropfen enthalten eine sterile Lösung bis der Originalverschluss angebrochen ist. Die Tropferspitze des Behälters sollte nicht mit einer Oberfläche in Kontakt kommen, da dies die Lösung kontaminieren kann; sie sollte auch nicht mit dem Auge in Kontakt kommen, da dies am Auge eine Verletzung verursachen könnte.
  • +Kontaktlinsenträger
  • +
  • -Oculac Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel. Benzalkoniumchlorid kann Irritation am Auge verursachen und ist bekannt, dass es weiche Kontaktlinsen verfärbt. Deshalb ist der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen zu vermeiden. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung des Präparates entfernt und frühestens nach 30 Minuten wieder eingesetzt werden.
  • +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsenträger sollen vor der Anwendung der Augentropfen ihre Linsen aus den Augen entfernen und frühestens 15 Minuten danach wieder einsetzen
  • +Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid (dosis- und zeitabhängig) Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann. Bei längerer Anwendungen sollten Patienten überwacht werden, insbesondere solche mit trockenen Augen oder geschädigter Hornhaut.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • -Augen:
  • +Augenerkrankungen:
  • -Immunsystem:
  • +Erkrankungen des Immunsystems:
  • -Augen:
  • -
  • +Augenerkrankungen:
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: S01XA20
  • +ATC-Code
  • +S01XA20
  • +Pharmakodynamik
  • +Nicht zutreffend.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Daten vorhanden.
  • +Distribution
  • +Nicht zutreffend.
  • +Metabolismus
  • +Nicht zutreffend.
  • +Elimination
  • +Nicht zutreffend.
  • +
  • -Oculac Augentropfen können ungeöffnet bis zum auf der äusseren Packung und dem Fläschchen, bzw. auf den Monodosen mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
  • -Besondere Lagerungshinweise
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • -Hinweise für die Handhabung
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • -Oculac SDU: Den Inhalt einer geöffneten Monodose sofort verwenden, da diese Arzneiform kein Konservierungsmittel enthält. Nach der Anwendung allfällige restliche Augentropfen in der geöffneten Einzeldosis aus mikrobiologischen Gründen nicht mehr verwenden. Einmal geöffnete Einzeldosen nicht aufbewahren. Oculac SDU vor Licht schützen.
  • +Oculac SDU: Den Inhalt einer geöffneten Monodose sofort verwenden. Nach der Anwendung allfällige restliche Augentropfen in der geöffneten Einzeldosis aus mikrobiologischen Gründen nicht mehr verwenden. Einmal geöffnete Einzeldosen nicht aufbewahren. Oculac SDU vor Licht schützen.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +
  • -Alcon Switzerland SA, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • +Alcon Switzerland SA, Zug
  • -Februar 2016.
  • +Januar 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home