ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Vincristine Pfizer - Änderungen - 07.10.2024
3 Änderungen an Fachinfo Vincristine Pfizer
  • +Lebendimpfstoffe
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Vincristinsulfat mit einem Lebendvirusimpfstoff kann die Virusreplikation potenzieren und die Nebenwirkungen des Impfvirus verstärken und/oder die Antikörperreaktion des Patienten auf den Impfstoff selbst verringern, da die normalen Abwehrmechanismen durch die Behandlung mit Vincristinsulfat unterdrückt werden können. Die Immunisierung solcher Patienten sollte mit äusserster Vorsicht und nur nach einer gründlichen Beurteilung des hämatologischen Bildes und mit der Zustimmung des Arztes, der die Vincristinsulfat-Therapie durchführt, durchgeführt werden. Der Zeitraum zwischen dem Absetzen des Medikaments, das die Immunsuppression verursacht, und der Erholung der Fähigkeit des Patienten, auf den Impfstoff zu reagieren, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und wird auf einen Zeitraum von 3 Monaten bis zu einem Jahr geschätzt.
  • +Granulozyten-koloniestimulierende Faktoren (G-CSFs)
  • +G-CSFs wie Filgrastim und Pegfilgrastim sollten aufgrund des erhöhten Risikos einer Myelosuppression frühestens 24 Stunden nach einer zytotoxischen Chemotherapie mit Vincristinsulfat verabreicht werden.
  • -März 2023.
  • -LLD V008
  • +August 2024.
  • +LLD V009
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home