21 Änderungen an Fachinfo Lactoferment 5 |
- +Wirkstoffe
-a. Wirkstoff: Lactobacillus acidophilus mortuus cryodesiccatus (Lactobacillus fermentum et Lactobacillus delbrueckii) 5 Mrd. ut culturae extractum filtratum cryodesiccatum 80 mg
-b. Hilfsstoffe:Excipiens pro capsula
-Lactoferment 10, Sachets
-a. Wirkstoff: Lactobacillus acidophilus mortuus cryodesiccatus (Lactobacillus fermentum et Lactobacillus delbrueckii) 10 Mrd. ut culturae extractum filtratum cryodesiccatum 160 mg
-b. Hilfsstoffe:SaccharumAromaticaExcipiens ad pulverem pro charta
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Lactoferment 5, KapselnEine Kapsel enthält 5 Milliarden abgetötete Lactobacillus acidophilus Bakterien sowie deren Stoffwechselprodukte.
-Lactoferment 10, SachetsEin Sachet enthält 10 Milliarden abgetötete Lactobacillus acidophilus Bakterien sowie deren Stoffwechselprodukte.
-Indikationen / Anwendungsmöglichkeiten
- +Lactobacillus acidophilus mortuus cryodesiccatus (Lactobacillus fermentum et Lactobacillus delbrueckii) 5 Mrd. ut culturae extractum filtratum cryodesiccatum 80 mg
- +Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
- +Lactobacillus acidophilus mortuus cryodesiccatus (Lactobacillus fermentum et Lactobacillus delbrueckii) 10 Mrd. ut culturae extractum filtratum cryodesiccatum 160 mg
- +Hilfsstoffe
- +Lactoferment 5, Kapseln
- +Lactose-Monohydrat (115 mg), hochdisperses Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, Magnesiumstearat, Talkum
- +Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E 171)
- +Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
- +Lactose-Monohydrat (100 mg), hochdisperses Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, Saccharose (410 mg), Bananen-Orangen-Aroma (enthält Sorbitol, Schwefeldioxid E220).
- +
- +Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
-Dosierung / Anwendung
- +Dosierung/Anwendung
-Erwachsene: 2 Kapsel oder 1 Sachet 3× täglich.
- +Erwachsene: 2 Kapseln oder 1 Sachet 3× täglich.
-Gestützt auf die langjährigen Erfahrungen beim Menschen müssen bei der Einnahme von Lactoferment 5/10 keine Vorsichtsmassnahmen ergriffen werden.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose- Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
- +Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Dieses Arzneimittel enthält 0.3 mg Sorbitol pro Sachet und Schwefeldioxid (E220). Kann in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen hervorrufen.
- +Schwangerschaft
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Bis heute ist keine Überdosierung bekannt.
- +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
-ATC-Code: A07FA01
-Wirkungsmechanismus:Antidiarrhoikum mikrobiellen Ursprungs. Die Wirkstoffe sind ein in Molkennährlösung gezüchteter und abgetöteter Stamm Lactéol von Lactobacillus acidophilus und seine Stoffwechselprodukte. Die pharmakologischen Begutachtungen lassen in vitro oder beim Tier vier Wirkmechanismen erkennen:
- +ATC-Code
- +A07FA01
- +Wirkungsmechanismus
- +Antidiarrhoikum mikrobiellen Ursprungs. Die Wirkstoffe sind ein in Molkennährlösung gezüchteter und abgetöteter Stamm Lactéol von Lactobacillus acidophilus und seine Stoffwechselprodukte. Die pharmakologischen Begutachtungen lassen in vitro oder beim Tier vier Wirkmechanismen erkennen:
- +Pharmakodynamik
- +Keine Daten vorhanden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten vorhanden.
- +Absorption
- +Distribution
- +Keine Daten vorhanden.
- +Metabolismus
- +Keine Daten vorhanden.
- +Elimination
- +Keine Daten vorhanden.
- +
-Inkompatibilitäten: keine bekannt
-Beeinflussung diagnostischer Methoden: Nicht bekannt
-Haltbarkeit: Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" angegebenen Datum verwendet werden.
-Besondere Lagerungshinweise: Bei Raumtemperatur (15 – 25o C) lagern.
- +Inkompatibilitäten
- +Keine bekannt.
- +Beeinflussung diagnostischer Methoden
- +Nicht bekannt.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
-Lactoferment 5, Kapseln:Zulassungsnummer 53'746 (Swissmedic)
-Lactoferment 10, Sachets: Zulassungsnummer 51'102 (Swissmedic)
- +Lactoferment 5, Kapseln:
- +Zulassungsnummer 53746 (Swissmedic)
- +Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen:
- +Zulassungsnummer 51102 (Swissmedic)
-Lactoferment 5, Kapseln:Packungen zu 20 Kapseln, Abgabekategorie D.
-Lactoferment 10, Sachets: Packungen zu 10 Sachets, Abgabekategorie D.
- +Lactoferment 5, Kapseln:
- +Packungen zu 20 Kapseln, Abgabekategorie D.
- +Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen:
- +Packungen zu 10 Sachets, Abgabekategorie D.
-Mai 2012
- +Oktober 2024
|
|