ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Nifedipin-Mepha 40 retard - Änderungen - 03.06.2021
20 Änderungen an Fachinfo Nifedipin-Mepha 40 retard
  • -Cellulosum microcristallinum, Cellulosum, Lactosum, Hypromellosum, Magnesii stearas, Silica colloidalis anhydrica, Macrogolum 400, Macrogolum 6000, Ferri oxidum rubrum E172, Titanii dioxidum E171, Talcum.
  • +Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Cellulose, Lactose, Hypromellose, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid.
  • +Tablettenfilm: Hypromellose, Macrogol 400, Macrogol 6000, rotes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171), Talkum.
  • +1 Retardtablette Nifedipin-Mepha retard 40 mg enthält 30 mg Lactose.
  • +
  • -Hypertonie: 1× tägl. 1 Depotabs Nifedipin-Mepha 40 retard.
  • -Falls erforderlich, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend auf 80 mg täglich (2 Depotabs in einmaliger oder getrennter Gabe) gesteigert werden. Diese Tagesdosis sollte keinesfalls überschritten werden.
  • -Koronare Herzerkrankung: 1× tägl. 1 Depotabs Nifedipin-Mepha 40 retard.
  • -Falls erforderlich, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend auf 80 mg täglich (2 Depotabs in einmaliger oder getrennter Gabe) gesteigert werden. Höhere Dosen sollten nur in Ausnahmefällen und unter besonderer Beobachtung angewandt werden. Eine Tagesdosis von 120 mg sollte keinesfalls überschritten werden.
  • -Die Depotabs sollten nach einer Mahlzeit, z.B. Frühstück, mit ausreichender Flüssigkeit eingenommen werden. Es sollte kein Grapefruitsaft verwendet werden (siehe auch Rubrik «Interaktionen»). Die Depotabs dürfen nicht zerkaut oder gebrochen werden!
  • +Hypertonie: 1× tägl. 1 Retardtablette Nifedipin-Mepha 40 retard.
  • +Falls erforderlich, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend auf 80 mg täglich (2 Retardtabletten in einmaliger oder getrennter Gabe) gesteigert werden. Diese Tagesdosis sollte keinesfalls überschritten werden.
  • +Koronare Herzerkrankung: 1× tägl. 1 Retardtablette Nifedipin-Mepha 40 retard.
  • +Falls erforderlich, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend auf 80 mg täglich (2 Retardtabletten in einmaliger oder getrennter Gabe) gesteigert werden. Höhere Dosen sollten nur in Ausnahmefällen und unter besonderer Beobachtung angewandt werden. Eine Tagesdosis von 120 mg sollte keinesfalls überschritten werden.
  • +Die Retardtabletten sollten nach einer Mahlzeit, z.B. Frühstück, mit ausreichender Flüssigkeit eingenommen werden. Es sollte kein Grapefruitsaft verwendet werden (siehe auch Rubrik «Interaktionen»). Die Retardtabletten dürfen nicht zerkaut oder gebrochen werden!
  • -Ältere Patienten (>65 Jahre)
  • +Ältere Patienten (> 65 Jahre)
  • -Bei Patienten mit schweren Einengungen des Gastrointestinaltraktes soll Nifedipin-Mepha 40 retard nur mit Vorsicht angewendet werden, da bedingt durch die nicht resorbierbare Depotabshülle, eine obstruktive Symptomatik auftreten könnte. In sehr seltenen Fällen können sich Bezoare bilden, welche chirurgisch entfernt werden müssen.
  • +Bei Patienten mit schweren Einengungen des Gastrointestinaltraktes soll Nifedipin-Mepha 40 retard nur mit Vorsicht angewendet werden, da bedingt durch die nicht resorbierbare Retardtablettenhülle, eine obstruktive Symptomatik auftreten könnte. In sehr seltenen Fällen können sich Bezoare bilden, welche chirurgisch entfernt werden müssen.
  • -Nifedipin-Mepha 40 retard, Depotabs enthalten Lactose. Patienten mit einer Galactose Intoleranz, mit einem Lapp-Lactase-Mangel oder mit einer Glucose-Galactose Malabsorption sollten Nifedipin-Mepha 40 retard deshalb nicht einnehmen.
  • +Nifedipin-Mepha 40 retard, Retardtabletten enthalten Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Der Wirkstoff der Nifedipin-Mepha 40 retard ist von einer Depotabshülle umgeben, die nicht resorbiert wird. Aus dieser Hülle wird der für den Körper resorbierbare Wirkstoff nach und nach freigegeben. Sobald dieser Vorgang beendet ist, wird die leere Depotabshülle mit dem Stuhl ausgeschieden.
  • +Der Wirkstoff der Nifedipin-Mepha 40 retard ist von einer Retardtablettenhülle umgeben, die nicht resorbiert wird. Aus dieser Hülle wird der für den Körper resorbierbare Wirkstoff nach und nach freigegeben. Sobald dieser Vorgang beendet ist, wird die leere Retardtablettenhülle mit dem Stuhl ausgeschieden.
  • -Trocken und bei Raumtemperatur (1525°C) lagern. Vor Licht schützen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +In der Originalverpackung, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Nifedipin-Mepha 40 retard: Packungen zu 30 und 100 Depotabs. [B]
  • +Nifedipin-Mepha 40 retard: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten. [B]
  • -Interne Versionsnummer: 6.1
  • +Interne Versionsnummer: 7.3
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home