19 Änderungen an Fachinfo Nasacort |
- +Sehstörungen
- +Beim systemischen oder topischen Einsatz von Kortikosteroiden kann es zu Sehstörungen kommen. Treten bei einem Patienten Symptome wie verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auf, so sollte der Patient von einem Augenarzt untersucht werden, um mögliche Ursachen abzuklären, wie beispielsweise einen Katarakt, ein Glaukom oder seltene Erkrankungen wie eine Chorioretinopathia Centralis Serosa (CCS), von denen nach systemischem oder topischem Einsatz von Kortikosteroiden berichtet wurde.
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems:
-Atmungsorgane (Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen)
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
-Infektionen und Infestationen
- +Infektionen und Infestationen:
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
-Zusätzliche unerwünschte Wirkungen bei Kindern zwischen 2 bis 5 Jahren
-Atemorgane (Atembeschwerden, thorakale und mediastinale Beschwerden)
- +Augenerkrankungen:
- +Selten: Verschwommenes Sehen.
- +Zusätzliche unerwünschte Wirkungen bei Kindern zwischen 2 bis 5 Jahren:
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
-Störungen der Haut und des subkutanen Gewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
-Gastrointestinale Beschwerden
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:
-Seit Lancierung von Nasacort wurden die folgenden weiteren unerwünschten Wirkungen gemeldet, deren Häufigkeit allerdings aufgrund der spontanen Natur dieser Berichte unbekannt ist: gereizte und ausgetrocknete Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Niesreiz, veränderter Geruchs- und Geschmackssinn, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Müdigkeit, Dyspnoe, gesenkter Kortisolspiegel im Blut, Katarakt, Glaukom, erhöhter Augeninnendruck, Juckreiz, Hautausschlag und Überempfindlichkeit.
- +Seit Lancierung von Nasacort wurden die folgenden weiteren unerwünschten Wirkungen gemeldet, deren Häufigkeit allerdings aufgrund der spontanen Natur dieser Berichte unbekannt ist: gereizte und ausgetrocknete Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Niesreiz, veränderter Geruchs- und Geschmackssinn, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Müdigkeit, Dyspnoe, gesenkter Kortisolspiegel im Blut, Katarakt, Glaukom, erhöhter Augeninnendruck, Chorioretinopathie, Juckreiz, Hautausschlag und Überempfindlichkeit.
-Juni 2017.
- +November 2017.
|
|