ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Siccafluid - Änderungen - 04.06.2019
16 Änderungen an Fachinfo Siccafluid
  • -AMZV
  • -Symptomatische Behandlung des Sicca-Syndroms.
  • +Symptomatische Behandlung der Keratoconjuktivitis sicca.
  • -Erwachsene: Je nach Bedarf 14mal täglich 1 Tropfen Siccafluid in den Bindehautsack des betroffenen Auges instillieren.
  • +Erwachsene: Je nach Bedarf 1-4mal täglich 1 Tropfen Siccafluid in den Bindehautsack des betroffenen Auges instillieren.
  • -Siccafluid darf nicht angewendet werden, wenn weiche Kontaktlinsen getragen werden. Beim Tragen von halbharten Kontaktlinsen sind die Linsen herauszunehmen, bevor Siccafluid instilliert wird, und diese erst nach 30 Minuten wieder einzusetzen.
  • +Das in Siccafluid enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann eine Keratitis punctata und/oder toxische ulzerierende Keratitis auslösen. Daher ist bei häufiger oder langfristiger Anwendung von Siccafluid eine Überwachung von Patienten mit Keratokonjunctivitis sicca-Syndrom oder vorgeschädigter Hornhaut angezeigt.
  • +Besondere Hinweise für Kontaktlinsenträger
  • +Siccafluid darf nicht angewendet werden, wenn weiche Kontaktlinsen getragen werden. Beim Tragen von halbharten Kontaktlinsen sind die Linsen herauszunehmen, bevor Siccafluid instilliert wird, und diese erst nach 15 Minuten wieder einzusetzen.
  • +Das in Siccafluid enthaltene Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernt werden und dürfen erst nach 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
  • +
  • -Es ist möglich, dass die Sicht unmittelbar nach der Instillation der Tropfen vorübergehend verschwommen ist. Gelegentlich kann ein Gefühl des Brennens oder von verklebten Augenlidern auftreten. Ferner sind Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen der Inhaltsstoffe möglich.
  • +Folgende Nebenwirkungen traten im Zusammenhang mit der Behandlung mit Siccafluid auf (sehr häufig [>1/10], häufig [>1/100 und <1/10], gelegentlich [>1/1000 und <1/100], selten [>1/10'000 und <1/1000] und sehr selten [<1/10'000]).
  • +Augenerkrankungen
  • +Sehr häufig: Es ist möglich, dass die Sicht unmittelbar nach der Instillation der Tropfen leicht und vorübergehend verschwommen ist (87,4%).
  • +Sehr häufig: Gefühl des Brennens (41.4%)
  • +Häufig: verklebte Augenlider.
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Unbekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen der Inhaltsstoffe sind möglich.
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Haltbarkeit
  • +
  • -
  • -Bei Raumtemperatur (1525 °C) aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
  • +Packungen
  • +Siccafluid Augengel 10 g. (D)
  • -Théa Pharma SA, 8200 Schaffhausen.
  • +THEA Pharma S.A., 8200 Schaffhausen.
  • -Oktober 2003.
  • +Mai 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home