ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Rhinogen - Änderungen - 17.08.2023
18 Änderungen an Fachinfo Rhinogen
  • -AMZV
  • -Hilfsstoffe: laurilsulfas; conserv.: E 216, E 218, natrii dehydroacetas; excipiens ad unguentum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Creme: 2 mg natrii hyaluronas pro 1 g Creme.
  • -
  • +Hilfsstoffe: macrogoli 8 stearas typus I, decylis oleas, natrii laurilsulfas (E487) 1 mg/g, alcohol cetylicus et stearylicus 20 mg/g, natrii cetylo- et stearylosulfas, glycerolum, sorbitolum liquidum non cristallisabile (E420), natrii dehydroacetas, methylis parahydroxybenzoas (E218) 2 mg/g, propylis parahydroxybenzoas (E216) 0.2 mg/g, aqua purificata.
  • +
  • +
  • -
  • +Rhinogen Nasencreme enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216). Diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Rhinogen Nasencreme enthält 1 mg/g Natriumdodecylsulfat (E487), das lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken kann, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
  • +Patientengruppen mit verminderter Funktion der Hautbarriere, wie bei atopischer Dermatitis, sind empfindlicher gegenüber den reizenden Eigenschaften von Natriumdodecylsulfat.
  • +Rhinogen Nasencreme enthält Cetostearylalkohol, das örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Gelegentlich kann leichter Juckreiz an der Nasenschleimhaut auftreten.
  • -In sehr seltenen Fällen, vor allem bei länger dauernder Anwendung, kann die Hyaluronsäure Überempfindlichkeitserscheinungen hervorrufen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und eine anderweitige geeignete Therapie zu beginnen.
  • +Liste der unerwünschten Wirkungen
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +«sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000)
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • +Sehr selten: In sehr seltenen Fällen, vor allem bei länger dauernder Anwendung, kann die Hyaluronsäure Überempfindlichkeitserscheinungen hervorrufen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und eine anderweitige geeignete Therapie zu beginnen.
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
  • +Gelegentlich: Gelegentlich kann leichter Juckreiz an der Nasenschleimhaut auftreten.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: D03AX05
  • +ATC-Code: R01AX09
  • -Es wird empfohlen, Rhinogen an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur aufzubewahren (15–25 °C). Die Creme sollte nach Ablauf des auf der Originalpackung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -
  • -Arzneimittel sind ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • +An einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur (15–25 °C), sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Packungen
  • +Rhinogen Nasencreme 15 g (D)
  • +
  • -IBSA Institut Biochemique SA, 6903 Lugano.
  • +IBSA Institut Biochimique SA, Lugano.
  • -September 2007.
  • +März 2023.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home