ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Naramig - Änderungen - 29.10.2016
10 Änderungen an Fachinfo Naramig
  • -Naratriptan darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist unbedingt notwendig.
  • +Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
  • +Naratriptan darf während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
  • -Die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit (t) ist 6 Stunden.
  • +Die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit (t½) ist 6 Stunden.
  • -In einer Studie mit niereninsuffizienten Patienten beiden Geschlechts mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 18 bis 115 ml/min (n=15) wurde eine Erhöhung der Halbwertszeit (t) um ungefähr 80% und eine Erniedrigung der Clearance um ca. 50% festgestellt (vgl. «Dosierung/Anwendung»).
  • +In einer Studie mit niereninsuffizienten Patienten beiden Geschlechts mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 18 bis 115 ml/min (n=15) wurde eine Erhöhung der Halbwertszeit (t½) um ungefähr 80% und eine Erniedrigung der Clearance um ca. 50% festgestellt (vgl. «Dosierung/Anwendung»).
  • -In einer Studie mit leberinsuffizienten Frauen und Männern mit Child-Pugh Grad A oder B (n=8) wurde eine 40%ige Erhöhung der Halbwertszeit (t) und eine etwa 30%ige Reduktion der Clearance beobachtet (vgl. «Dosierung/Anwendung»).
  • +In einer Studie mit leberinsuffizienten Frauen und Männern mit Child-Pugh Grad A oder B (n=8) wurde eine 40%ige Erhöhung der Halbwertszeit (t½) und eine etwa 30%ige Reduktion der Clearance beobachtet (vgl. «Dosierung/Anwendung»).
  • -Dezember 2013.
  • +Juli 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home