ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Carboplatin Sandoz 50 mg/5 ml - Änderungen - 15.06.2018
12 Änderungen an Fachinfo Carboplatin Sandoz 50 mg/5 ml
  • -Diese Behandlung darf frühestens nach 4 Wochen wiederholt werden und/oder falls die Neutrophilenzahl ≥2000 Zellen/mm³ und die Thrombozytenzahl ≥100'000 Zellen/mm³ ist. In jedem Fall muss die Dosierung bei jeder folgenden Behandlung individuell neu angepasst werden, gestützt auf die während des vorhergehenden Behandlungszyklus wöchentlich kontrollierten Leukozyten- und Thrombozytenwerte.
  • +Diese Behandlung darf frühestens nach 4 Wochen wiederholt werden und/oder falls die Neutrophilenzahl ≥2000 Zellen/mm³ und die Thrombozytenzahl ≥100'000 Zellen/mm³ ist.
  • +In jedem Fall muss die Dosierung bei jeder folgenden Behandlung individuell neu angepasst werden, gestützt auf die während des vorhergehenden Behandlungszyklus wöchentlich kontrollierten Leukozyten- und Thrombozytenwerte.
  • -Angestrebter AUC-Wert Geplante Therapie Behandlungsstatus des Patienten
  • +*Angestrebter AUC-Wert Geplante Therapie Behandlungsstatus des Patienten
  • -Kreatinin-Clearance [ml/min] = ((140 - Alter [Jahre]) × Körpergewicht [kg]) : (0,8136 × Serum-Kreatinin [μmol/l])
  • +Kreatinin-Clearance [ml/min] = ((140 - Alter [Jahre]) × Körpergewicht [kg]): (0,8136 × Serum-Kreatinin [μmol/l])
  • -Sehr selten: Tumorlyse-Syndrom
  • +Sehr selten: Tumorlyse-Syndrom.
  • -Häufig: Zentralnervöse Symptome, periphere Neuropathie mit Parästhesien und
  • -Abschwächung der Sehnenreflexe, periphere sensorische Störungen wie Sehstörungen, Geschmacksveränderungen.
  • +Häufig: Zentralnervöse Symptome, periphere Neuropathie mit Parästhesien und Abschwächung der Sehnenreflexe, periphere sensorische Störungen wie Sehstörungen, Geschmacksveränderungen.
  • +Die Vermischung von Carboplatin Sandoz mit Arzneimittellösungen die Chlorid Ionen enthalten, führt zu einer erhöhten Zersetzung der Lösung.
  • +
  • -Die Lösung kann unverdünnt oder mit 5%iger Glucoselösung oder 0,9%iger Natriumchloridlösung verdünnt (bis zu einer Konzentration von 0,5 mg/ml) verabreicht werden. Carboplatin Sandoz muss mittels Infusion über 15−60 Minuten verabreicht werden. Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 5%iger Glucoselösung oder 0,9%iger Natriumchloridlösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei Konzentrationen von 0,5–10 mg/ml während 8 Stunden bei 25 °C gewährleistet. Carboplatin Sandoz enthält keine Konservierungsmittel. Nach Ablauf von 8 Stunden nach Zubereitung dürfen die Lösungen nicht mehr verabreicht werden.
  • +Die Lösung kann unverdünnt oder mit 5%iger Glucoselösung oder 0,9%iger Natriumchloridlösung verdünnt (bis zu einer Konzentration von 0,5 mg/ml) verabreicht werden. Carboplatin Sandoz muss mittels Infusion über 15−60 Minuten verabreicht werden.
  • +Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 5%iger Glucoselösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei Konzentrationen von 0,4–4,0 mg/l bei einer Lagerung bei 2–8 °C oder 20–25 °C vor Licht geschützt für 28 Tage gewährleistet. Ohne Lichtschutz muss die in Glucose verdünnte Lösung sofort verwendet werden. Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 0,9%iger Natriumchloridlösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei einer Lagerung bei 25 °C für 8 Stunden gewährleistet. Carboplatin Sandoz enthält keine Konservierungsmittel und ist nicht als Mehrdosenbehältnis zugelassen.
  • +Aus mikrobiologischer Sicht, sollte die zubereitete Infusionslösung ebenso wie die angebrochene, unverdünnte Lösung sofort verwendet werden. Im Falle einer nicht sofortigen Anwendung sollte die Zubereitung unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgen. Die Aufbewahrungszeit und Aufbewahrungsbedingungen vor der Anwendung fallen in die Verantwortung des Anwenders. Einen Zeitraum von 24 Stunden bei 2–8 °C sollte normalerweise nicht überschritten werden.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home