2 Änderungen an Fachinfo Carboplatin Sandoz 50 mg/5 ml |
-Die Lösung kann unverdünnt oder mit 5%iger Glucoselösung oder 0,9%iger Natriumchloridlösung verdünnt (bis zu einer Konzentration von 0,5 mg/ml) verabreicht werden. Carboplatin Sandoz muss mittels Infusion über 15−60 Minuten verabreicht werden.
-Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 5%iger Glucoselösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei Konzentrationen von 0,4–4,0 mg/l bei einer Lagerung bei 2–8 °C oder 20–25 °C vor Licht geschützt für 28 Tage gewährleistet. Ohne Lichtschutz muss die in Glucose verdünnte Lösung sofort verwendet werden. Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 0,9%iger Natriumchloridlösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei einer Lagerung bei 25 °C für 8 Stunden gewährleistet. Carboplatin Sandoz enthält keine Konservierungsmittel und ist nicht als Mehrdosenbehältnis zugelassen.
- +Die Lösung kann unverdünnt oder mit 5%iger Glucoselösung oder 0,9%iger Natriumchloridlösung verdünnt (bis zu einer Konzentration von 0,5 mg/ml) verabreicht werden. Carboplatin Sandoz muss mittels Infusion über 15−60 Minuten verabreicht werden. Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 5%iger Glucoselösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei Konzentrationen von 0,4–4,0 mg/ml bei einer Lagerung bei 2–8 °C oder 20–25 °C vor Licht geschützt für 28 Tage gewährleistet. Ohne Lichtschutz muss die in Glucose verdünnte Lösung sofort verwendet werden. Nach Entnahme bzw. Verdünnung in 0,9%iger Natriumchloridlösung ist die physikalische und chemische Stabilität bei einer Lagerung bei 25 °C für 8 Stunden gewährleistet. Carboplatin Sandoz enthält keine Konservierungsmittel und ist nicht als Mehrdosenbehältnis zugelassen.
- +Aus mikrobiologischer Sicht, sollte die zubereitete Infusionslösung ebenso wie die angebrochene, unverdünnte Lösung sofort verwendet werden. Im Falle einer nicht sofortigen Anwendung sollte die Zubereitung unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen erfolgen. Die Aufbewahrungszeit und Aufbewahrungsbedingungen vor der Anwendung fallen in die Verantwortung des Anwenders. Einen Zeitraum von 24 Stunden bei 2–8 °C sollte normalerweise nicht überschritten werden.
- +
|
|