ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Imodium duo - Änderungen - 10.08.2018
12 Änderungen an Fachinfo Imodium duo
  • -Wirkstoffe: Loperamidi hydrochloridum, Simethiconum (equiv. Polydimethylsiloxanum).
  • -Hilfsstoffe: Aromatica: Vanillin, excip. pro compresso.
  • +Wirkstoffe: Loperamidhydrochlorid, Simethicon (equiv. Polydimethylsiloxan).
  • +Hilfsstoffe: wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat, Acesulfam-Kalium, Stearinsäure, künstliches Vanille-Aroma.
  • -Tablette: 2 mg Loperamidi hydrochloridum und 125 mg Simethiconum pro Tablette.
  • +Tablette: 2 mg Loperamidhydrochlorid und 125 mg Simethicon pro Tablette.
  • -Kinder unter 12 Jahre sollten nicht mit Imodium duo behandelt werden. Imodium duo ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • +Kinder unter 12 Jahre sollten nicht mit Imodium duo behandelt werden. Imodium duo ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung kontraindiziert.
  • -Erkrankungen des Auges
  • +Augenerkrankungen
  • -Bei Personen, die Loperamidhydrochlorid absichtlich überdosiert eingenommen haben (in Dosen von 40 mg bis zu 792 mg pro Tag) sind eine Verlängerung des QT-Intervalls und/oder schwerwiegende ventrikuläre Arrhythmien aufgetreten. Es sind auch Todesfälle bekannt.
  • +Bei Personen, die Loperamidhydrochlorid absichtlich überdosiert eingenommen haben (in Dosen von 40 mg bis zu 792 mg pro Tag) sind eine Verlängerung des QT-Intervalls und des QRS-Komplexes und/oder schwerwiegende ventrikuläre Arrhythmien, inklusive Torsade de Pointes, aufgetreten. Es sind auch Todesfälle bekannt.
  • -Juni 2017.
  • +Mai 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home