ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Cellufluid - Änderungen - 01.09.2021
28 Änderungen an Fachinfo Cellufluid
  • -Hilfsstoffe: PURITE (Oxychlorokomplex) als Konservierungsmittel, Excip. ad solutionem.
  • +Hilfsstoffe: PURITEÒ (Oxychlorokomplex) als Konservierungsmittel, Excip. ad solutionem.
  • -Zurzeit liegen klinische Erfahrungen von einem halben Jahr vor. Diese zeigen keine Bedenken in der Anwendung von CELLUFLUID. Eine länger dauernde Behandlung erfordert eine ärztliche Kontrolle.
  • -Bei der Verwendung von weiteren ophthalmologischen Arzneimitteln sollten diese 15 Minuten vor dem Einträufeln von CELLUFLUID angewendet werden.
  • -Die Anwendung und Sicherheit von CELLUFLUID bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
  • +Zurzeit liegen klinische Erfahrungen von einem halben Jahr vor. Diese zeigen keine Bedenken in der Anwendung von CELLUFLUID®. Eine länger dauernde Behandlung erfordert eine ärztliche Kontrolle.
  • +Bei der Verwendung von weiteren ophthalmologischen Arzneimitteln sollten diese 15 Minuten vor dem Einträufeln von CELLUFLUID® angewendet werden.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von CELLUFLUID® bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
  • -Überempfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen von CELLUFLUID.
  • +Überempfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen von CELLUFLUID®.
  • -CELLUFLUID kann bei Tragen von Kontaktlinsen ohne Vorsichtsmassnahmen angewendet werden.
  • +CELLUFLUID® kann bei Tragen von Kontaktlinsen ohne Vorsichtsmassnahmen angewendet werden.
  • -Da CELLUFLUID kaum resorbiert wird und der No-Effect-Level von PURITE 1600fach höher als seine zu erwartende klinische Exposition liegt, ist nicht mit einer Gefährdung zu rechnen. Trotzdem ist bei einer Anwendung während der Schwangerschaft Vorsicht geboten.
  • +Da CELLUFLUID® kaum resorbiert wird und der No-Effect-Level von PURITE® 1600fach höher als seine zu erwartende klinische Exposition liegt, ist nicht mit einer Gefährdung zu rechnen. Trotzdem ist bei einer Anwendung während der Schwangerschaft Vorsicht geboten.
  • -Es liegen weder tierexperimentelle Studien noch Humandaten vor. Ob CELLUFLUID in die Muttermilch übertritt, ist unbekannt. Carboxymethylcellulose wird vermutlich nicht systemisch resorbiert, es sollte demnach nicht in die Muttermilch übergehen. Bei einer Anwendung während der Stillzeit ist daher Vorsicht geboten.
  • +Es liegen weder tierexperimentelle Studien noch Humandaten vor. Ob CELLUFLUID® in die Muttermilch übertritt, ist unbekannt. Carboxymethylcellulose wird vermutlich nicht systemisch resorbiert, es sollte demnach nicht in die Muttermilch übergehen. Bei einer Anwendung während der Stillzeit ist daher Vorsicht geboten.
  • -Folgende weitere unerwünschte Reaktionen wurden während der Anwendung von CELLUFLUID nach Marktzulassung in der klinischen Praxis identifiziert.
  • +Folgende weitere unerwünschte Reaktionen wurden während der Anwendung von CELLUFLUID® nach Marktzulassung in der klinischen Praxis identifiziert.
  • -Da Carboxymethylcellulose pharmakologisch inert ist und vermutlich nicht systemisch resorbiert wird, sind keine systemischen Wirkungen einer topischen Überdosierung nach Anwendung von CELLUFLUID zu erwarten. Darüber hinaus ist im Falle einer versehentlichen Überdosierung nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
  • +Da Carboxymethylcellulose pharmakologisch inert ist und vermutlich nicht systemisch resorbiert wird, sind keine systemischen Wirkungen einer topischen Überdosierung nach Anwendung von CELLUFLUID® zu erwarten. Darüber hinaus ist im Falle einer versehentlichen Überdosierung nicht mit toxischen Nebenwirkungen zu rechnen.
  • -CELLUFLUID bildet auf dem Auge einen optisch klaren Film, welcher der natürlichen Tränenflüssigkeit nahe kommt. Die Wirkung von CELLUFLUID ist nicht pharmakologischer sondern physikalischer Art. Carboxymethylcellulose-Natrium erhöht die Viskosität und damit die Verweildauer von CELLUFLUID am Auge.
  • -PURITE, ein neues Konservierungsmittel in der Augenheilkunde, ist eine 2%ige wässrige Lösung (Oxychlorokomplex). Der nicht-wässrige Teil enthält ca. 99,5% Chlorit, 0,5% Chlorat und nur Spuren von Chlordioxid.
  • -Die antimikrobielle Aktivität von PURITE basiert wahrscheinlich auf dem oxidativen Potential der Chloritionen und möglicherweise auf der Bildung freier Chlordioxid Radikale in Gegenwart eines sauren mikrobiellen Milieus. Die Hauptreaktion des Chlordioxids ist eine Oxidation. Chlordioxid ist gegen Bakterien, Viren, Hefen und Pilzen aktiv.
  • +CELLUFLUID® bildet auf dem Auge einen optisch klaren Film, welcher der natürlichen Tränenflüssigkeit nahe kommt. Die Wirkung von CELLUFLUID® ist nicht pharmakologischer sondern physikalischer Art. Carboxymethylcellulose-Natrium erhöht die Viskosität und damit die Verweildauer von CELLUFLUID® am Auge.
  • +PURITE®, ein neues Konservierungsmittel in der Augenheilkunde, ist eine 2%ige wässrige Lösung (Oxychlorokomplex). Der nicht-wässrige Teil enthält ca. 99,5% Chlorit, 0,5% Chlorat und nur Spuren von Chlordioxid.
  • +Die antimikrobielle Aktivität von PURITE® basiert wahrscheinlich auf dem oxidativen Potential der Chloritionen und möglicherweise auf der Bildung freier Chlordioxid Radikale in Gegenwart eines sauren mikrobiellen Milieus. Die Hauptreaktion des Chlordioxids ist eine Oxidation. Chlordioxid ist gegen Bakterien, Viren, Hefen und Pilzen aktiv.
  • -Sowohl CELLUFLUID als auch ein bekanntes Vergleichspräparat zeigten im Vergleich zum Ausgangsbefund eine objektive Verbesserung (z.B. Hornhautfärbung, gemessen mit Fluoreszenz) und verbesserte subjektive Symptome des trockenen Auges (z.B. Stechen/Brennen, Juckreiz, Sandgefühl, Schleiersehen, Trockenheit, leichte Empfindlichkeit und schmerzhaftes oder wundes Auge) in einer klinischen Studie über 26 Wochen bei 207 Patienten mit leichtem bis mässigem trockenem Auge. Ähnliche Resultate wurden in zwei weiteren kürzer dauernden Studien beobachtet.
  • +Sowohl CELLUFLUID® als auch ein bekanntes Vergleichspräparat zeigten im Vergleich zum Ausgangsbefund eine objektive Verbesserung (z.B. Hornhautfärbung, gemessen mit Fluoreszenz) und verbesserte subjektive Symptome des trockenen Auges (z.B. Stechen/Brennen, Juckreiz, Sandgefühl, Schleiersehen, Trockenheit, leichte Empfindlichkeit und schmerzhaftes oder wundes Auge) in einer klinischen Studie über 26 Wochen bei 207 Patienten mit leichtem bis mässigem trockenem Auge. Ähnliche Resultate wurden in zwei weiteren kürzer dauernden Studien beobachtet.
  • -Es sind keine für die Anwendung von CELLUFLUID relevanten präklinischen Daten bekannt.
  • +Es sind keine für die Anwendung von CELLUFLUID® relevanten präklinischen Daten bekannt.
  • -Nach Anbruch des Tropfbehältnisses ist CELLUFLUID 4 Wochen unter Berücksichtigung des Verfalldatums haltbar. Das Tropfbehältnis ist nach jeder Anwendung wieder gut zu verschliessen.
  • +Nach Anbruch des Tropfbehältnisses ist CELLUFLUID® 4 Wochen unter Berücksichtigung des Verfalldatums haltbar. Das Tropfbehältnis ist nach jeder Anwendung wieder gut zu verschliessen.
  • -CELLUFLUID: Packung mit 10 ml Tropfbehältnis. [D]
  • +CELLUFLUID®: Packung mit 10 ml Tropfbehältnis. [D]
  • -Allergan AG, Zürich
  • +Allergan AG, Cham
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home