44 Änderungen an Fachinfo Lantus |
-Lantus-Patronen sind ausschliesslich für subkutane Injektionen mittels eines wiederverwendbaren Pens (ClikStar, AllStar PRO oder JuniorSTAR) geeignet.
- +Lantus-Patronen sind ausschliesslich für subkutane Injektionen mittels eines wiederverwendbaren Pens (AllStar PRO oder JuniorSTAR) geeignet.
-Anwendung bei Kindern:
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +Kinder und Jugendliche
-Nieren- und Leberinsuffizienz
- +Patienten mit Nieren- und Leberfunktionsstörungen
-Um die Rückverfolgbarkeit biotechnologischer Arzneimittel zu gewährleisten, wird empfohlen, für jede Behandlung den Handelsnamen und die Chargennummer zu notieren.
- +Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
-·ClikStar oder AllStar PRO die Lantus in Einzeldosisschritten von 1 Einheit abgeben.
- +·AllStar PRO, der Lantus in Einzeldosisschritten von 1 Einheit abgibt.
-Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Durchstechflasche, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Durchstechflasche zu 3 ml, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-Hyperglykämie:
- +Hyperglykämie
-Interkurrente Erkrankung:
- +Interkurrente Erkrankung
-Die Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen werden wie folgt angegeben: «sehr häufig» (>10%), «häufig» (>1%, <10%), «gelegentlich» (>0.1%, <1%), «selten» (>0.01%, <0.1%) und «sehr selten» (<0.01%).
-Störungen des Immunsystems
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss fol-gender Konvention geordnet: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Augenleiden
- +Augenerkrankungen
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Häufigkeit nicht bekannt: kutane Amyloidose.
-Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Knochen
- +Nicht bekannt: kutane Amyloidose.
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Kinder und Jugendliche
- +Pädiatrie
-Langzeitdaten:
- +Langzeitdaten
- +Weitere Informationen
-Die präklinischen Daten aus konventionellen Untersuchungen zur Sicherheitspharmakologie, wie zur Toxizität nach wiederholter Gabe, zur Reproduktions- und Genotoxizität sowie Kanzerogenität zeigen keine spezielle Gefährdung des Menschen.
- +Basierend auf den konventionellen Studien zur Sicherheitspharmakologie, Toxizität bei wiederholter Gabe, Gentoxizität, Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität lassen die präklinischen Daten keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Umkarton mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Die Patronen sind zur Verwendung im ClikSTAR, AllStar PRO oder im JuniorSTAR bestimmt.
- +Die Patronen sind zur Verwendung im AllStar PRO oder im JuniorSTAR bestimmt.
-Patronen zu 3 ml für, den ClikStar, AllStar PRO oder den JuniorSTAR: in Packungen zu 5 Stück (B)
- +Patronen zu 3 ml für den AllStar PRO oder den JuniorSTAR: in Packungen zu 5 Stück (B)
-März 2021
- +September 2022
|
|