8 Änderungen an Fachinfo Lantus |
-Übliche Dosierung:
-Die Dosierung und Applikationszeitpunkte aller Antidiabetika, einschliesslich des Insulins Lantus, sowie der anzustrebende Blutglukosespiegel müssen individuell festgelegt und abgestimmt werden. Da der Blutglukosespiegel nicht immer mit den pharmakokinetischen Daten korreliert, sollte er zu Beginn der Therapie mit Lantus während mehrerer Tage häufig überprüft werden.
- +Beginn der Therapie mit Lantus:
- +Die Dosierung und Anwendungszeitpunkte aller Antidiabetika, einschliesslich des Insulins Lantus, sowie der anzustrebende Blutglukosespiegel müssen individuell festgelegt und abgestimmt werden. Da der Blutglukosespiegel nicht immer mit den pharmakokinetischen Daten korreliert, sollte er nach Beginn der Therapie mit Lantus über mehrere Tage hinweg häufig überprüft werden.
-Umstellung auf Lantus:
- +Umstellung auf Lantus als Ersatz für andere Insuline:
-In Studien, in denen Patienten von zweimal täglich verabreichtem NPH-Insulin auf Lantus einmal täglich umgestellt wurden, wurde um das Hypoglykämierisiko zu vermindern die Dosis in der ersten Behandlungswoche in der Regel um ungefähr 20% reduziert (tägliche Dosis Lantus in Einheiten im Vergleich zur Gesamttagesdosis NPH-Insulin in Internationalen Einheiten) und danach basierend auf der Antwort des Patienten angepasst.
- +In Studien, in denen Patienten von zweimal täglich verabreichtem NPH-Insulin auf Lantus einmal täglich umgestellt wurden, wurde um das Hypoglykämierisiko zu vermindern die Dosis in der ersten Behandlungswoche in der Regel um ungefähr 20% reduziert (tägliche Dosis Lantus in Einheiten im Vergleich zur Gesamttagesdosis NPH-Insulin in Internationalen Einheiten).
- +Auf Grundlage der Ergebnissen klinischer Studien (siehe «Eigenschaften/Wirkungen») kann bei einer Umstellung von einem Insulin Glargin mit 300 Einheiten/ml (Toujeo®) auf Lantus (Insulin Glargin mit 100 Einheiten/ml) eine Dosisreduktion erforderlich sein (Reduktion um ca. 20%), um das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern.
- +Danach muss die Dosis basierend auf der Antwort des Patienten angepasst werden.
- +Kinetik im Vergleich zu Insulin Glargin 300 Einheiten/ml:
- +Bei 30 Patienten mit Typ 1-Diabetes wurde nach 8 Tagen mit täglicher Anwendung von Lantus (Insulin Glargin 100 Einheiten/ml) die Pharmakokinetik mit der von Toujeo (Insulin Glargin 300 Einheiten/ml) verglichen. Nach einer einzigen Tagesdosis von 0,4 U/kg war die Exposition im Steady-State nach 24 Stunden (INS-AUC 0-24) bei Toujeo um 17% niedriger als bei Lantus. Bei Toujeo war die Zeitspanne bis zum Erreichen von 50% von INS-AUC 0-24 mit der von Lantus vergleichbar. Die Ergebnisse dieser pharmakokinetischen Studie decken sich mit denen von Phase-3-Studien, in denen die Dosis bei Toujeo um 10-18% höher war als bei Lantus.
-Januar 2017.
- +April 2017.
|
|