ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Enbrel 25 mg - Änderungen - 25.07.2019
26 Änderungen an Fachinfo Enbrel 25 mg
  • -Patienten sollten vor, während und nach einer Behandlung mit Enbrel auf Infektionen hin untersucht werden, wobei die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit von Etanercept mit ca. 70 h (von 7 bis 300 h zu berücksichtigen ist).
  • +Patienten sollten vor, während und nach einer Behandlung mit Enbrel auf Infektionen hin untersucht werden, wobei die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit von Etanercept mit ca. 70 h (von 7 bis 300 h) zu berücksichtigen ist.
  • -Gleichzeitige Anwendung von TNFα-Inhibitoren und Abatacept
  • +Gleichzeitige Anwendung von TNF-α-Inhibitoren und Abatacept
  • -Selten: Krampfanfall; ZNS-Demyelinisierungsstörungen (einschliesslichMultiple Sklerose oder lokale Demyelinisierungsstörungen, wie optische Neuritis und Querschnittsmyelitis), periphere demyelinisierende Erkrankungen (einschliesslich Guillain Barré Syndrom, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, demyelinisierende Polyneuropathie und multifokale motorische Neuropathie) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Selten: Krampfanfall; ZNS-Demyelinisierungsstörungen (einschliesslich Multiple Sklerose oder lokale Demyelinisierungsstörungen, wie optische Neuritis und Querschnittsmyelitis), periphere demyelinisierende Erkrankungen (einschliesslich Guillain Barré Syndrom, chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie, demyelinisierende Polyneuropathie und multifokale motorische Neuropathie) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Selten: Kutane Vaskulitis (einschliesslich Hypersensitivitäts-Vaskulitis), Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme.
  • +Selten: Kutane Vaskulitis (einschliesslich Hypersensitivitäts-Vaskulitis), Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, lichenoide Reaktionen.
  • - Prozentsatz der Patienten
  • -Placebo Etanercepta
  • + Prozentsatz der Patienten
  • + Placebo Etanercepta
  • - Placebo (n=104) Etanercept (n=101)
  • + Placebo (n=104) Etanercept (n=101)
  • - Prozentsatz der Patienten
  • + Prozentsatz der Patienten
  • - Studie 2 Studie 3 Studie 4
  • -Placebo Etanercept Placebo Etanercept Placebo Etanercept
  • -25 mg 2× wöchentlich 50 mg 2× wöchentlich 25 mg 2× wöchentlich 50 mg 2× wöchentlich 50 mg 1× wöchentlich 50 mg 1× wöchentlich
  • -n=166 n=162 n=162 n=164 n=164 n=193 n=196 n=196 n=46 n=96 n=90
  • + Studie 2 Studie 3 Studie 4
  • + Placebo Etanercept Placebo Etanercept Placebo Etanercept
  • + 25 mg 2× wöchentlich 50 mg 2× wöchentlich 25 mg 2× wöchentlich 50 mg 2× wöchentlich 50 mg 1× wöchentlich 50 mg 1× wöchentlich
  • + n=166 n=162 n=162 n=164 n=164 n=193 n=196 n=196 n=46 n=96 n=90
  • - Etanercept 0.8 mg/kg 1× wöchentlich Placebo
  • -(n=106) (n=105)
  • + Etanercept 0.8 mg/kg 1× wöchentlich Placebo
  • + (n=106) (n=105)
  • -Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung:
  • +Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
  • -Injektionslösung in einer Fertigspritze:
  • +Injektionslösung in einer Fertigspritze
  • -Injektionslösung im Fertigpen:
  • +Injektionslösung im Fertigpen
  • -März 2018.
  • -LLD V042
  • +April 2019.
  • +LLD V046
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home