ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Cortinasal 50 - Änderungen - 16.05.2023
18 Änderungen an Fachinfo Cortinasal 50
  • -Budesonidum.
  • +Budesonid.
  • -Conserv.: Kalii sorbas (E 202); Excipiens ad suspensionem.
  • +Glucose, mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium, Kaliumsorbat 60 µg pro Sprühstoss, Polysorbat 80, Natriumedetat, Salzsäure, gereinigtes Wasser.
  • -Cortinasal 50 bzw.100
  • +Cortinasal 50 bzw. 100
  • +Cortinasal enthält Kaliumsorbat (E 202), welches örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.
  • +
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +«sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1'000), «sehr selten» (<1/10'000).
  • +
  • -Häufig (≥1/100, <1/10)
  • -Am Applikationsort: nasale Irritationen, leicht blutiges Sekret und Epistaxis.
  • -Gelegentlich (≥1/1000, <1/100)
  • -Haut/Schleimhaut: Hypersensibilitätsreaktionen vom Sofort- und Spättyp einschliesslich Urticaria, Rash, Dermatitis, Angioödem und Juckreiz.
  • -Selten (≥1/10'000, <1/1000)
  • -Augenerkrankungen: verschwommenes Sehen.
  • -Sehr selten (<1/10'000)
  • -Am Applikationsort: Ulzerationen der Nasenschleimhaut oder Perforation der Nasenscheidewand nach Anwendung von intranasalen Glucokortikosteroiden.
  • +Augenerkrankungen
  • +Selten: verschwommenes Sehen.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Gelegentlich: Hypersensibilitätsreaktionen vom Sofort- und Spättyp einschliesslich Urticaria, Rash, Dermatitis, Angioödem und Juckreiz.
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Häufig: nasale Irritationen, leicht blutiges Sekret und Epistaxis.
  • +Sehr selten: Ulzerationen der Nasenschleimhaut oder Perforation der Nasenscheidewand nach Anwendung von intranasalen Glucokortikosteroiden.
  • -Siehe Wirkungsmechanismus
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • -Cortinasal sollte bei 15 - 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Cortinasal Dosierspray darf nicht gefrieren.
  • +Cortinasal bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern, nicht einfrieren, in der Originalverpackung vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -Juni 2020
  • +Juli 2022.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home