26 Änderungen an Fachinfo Cortinasal 50 |
-Wirkstoff
- +Wirkstoffe
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Cortinasal 50 bzw. 100: Wässrige Suspension in nasalem Dosierspray. 1 Sprühstoss enthält 50 µg bzw. 100 µg (entspricht 1,0 mg/ml bzw. 2,0 mg/ml) Budesonidum.
-Die empfohlene Startdosis ist 400 µg täglich. Die tägliche Dosierung kann auf eine oder zwei Gaben verteilt werden, zum Beispiel: 2 Sprühdosen Cortinasal 100 (2× 100 µg) morgens in jedes Nasenloch sprühen oder 2 Sprühdosen Cortinasal 50 (2× 50 µg) jeweils morgens und abends in jedes Nasenloch sprühen. Um die Symptome weiterhin unter Kontrolle zu halten, soll nach der erwünschten klinischen Wirkung die Erhaltungsdosis auf die kleinstmögliche Dosierung herabgesetzt werden.
- +Die empfohlene Startdosis ist 400 µg täglich. Die tägliche Dosierung kann auf eine oder zwei Gaben verteilt werden, zum Beispiel: 2 Sprühdosen Cortinasal 100 (2x 100 µg) morgens in jedes Nasenloch sprühen oder 2 Sprühdosen Cortinasal 50 (2x 50 µg) jeweils morgens und abends in jedes Nasenloch sprühen. Um die Symptome weiterhin unter Kontrolle zu halten, soll nach der erwünschten klinischen Wirkung die Erhaltungsdosis auf die kleinstmögliche Dosierung herabgesetzt werden.
- +Sehstörungen: Bei der systemischen und topischen Anwendung von Kortikosteroiden können Sehstörungen auftreten. Wenn ein Patient mit Symptomen wie verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen vorstellig wird, sollte eine Überweisung des Patienten an einen Augenarzt zur Bewertung möglicher Ursachen in Erwägung gezogen werden; diese umfassen untere anderem Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen, wie z.B. zentrale seröse Chorioretinopathie (CSC), die nach der Anwendung systemischer oder topischer Kortikosteriode gemeldet wurden.
- +
-Die gleichzeitige Gabe von Cortinasal mit starken Inhibitoren von CYP3A4 sollte vermieden werden (s. «Interaktionen»).
- +Die gleichzeitige Gabe von Cortinasal mit starken Inhibitoren von CYP3A4 sollte vermieden werden (s. Interaktionen).
-Häufig (1%–10%)
- +Häufig (≥1/100, <1/10)
-Gelegentlich (0,1%–1%)
- +Gelegentlich (≥1/1000, <1/100)
-Sehr selten (<0,01%)
-
- +Selten (≥1/10'000, <1/1000)
- +Augenerkrankungen: verschwommenes Sehen.
- +Sehr selten (<1/10'000)
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: R01AD05
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +R01AD05
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe Wirkungsmechanismus
- +
-Eine beeinträchtigte Leberfunktion kann die Elimination von Glucokortikosteroiden beeinflussen. Die Pharmakokinetik von Budesonid ist jedoch nach intravenöser Applikation bei Patienten mit einer Leberzirrhose gleich wie bei gesunden Probanden. Nach oraler Einnahme von Budesonid ist die systemische Bioverfügbarkeit bei beeinträchtigter Leberfunktion aufgrund des verminderten Firstpass-Effekts erhöht. Dies ist jedoch von geringer klinischer Bedeutung für Cortinasal, da nach intranasaler Inhalation der orale Beitrag zur systemischen Bioverfügbarkeit relativ klein ist.
- +Eine beeinträchtigte Leberfunktion kann die Elimination von Glucokortikosteroiden beeinflussen. Die Pharmakokinetik von Budesonid ist jedoch nach intravenöser Applikation bei Patienten mit einer Leberzirrhose gleich wie bei gesunden Probanden. Nach oraler Einnahme von Budesonid ist die systemische Bioverfügbarkeit bei beeinträchtigter Leberfunktion aufgrund des verminderten First-pass-Effekts erhöht. Dies ist jedoch von geringer klinischer Bedeutung für Cortinasal, da nach intranasaler Inhalation der orale Beitrag zur systemischen Bioverfügbarkeit relativ klein ist.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Nach dem Öffnen ist Cortinasal zwei Monate haltbar.
- +
-Cortinasal sollte bei 15-25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- +Cortinasal sollte bei 15 - 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- +Hinweise für die Handhabung
- +
-Nach der Öffnung ist Cortinasal während zwei Monate haltbar.
-55521 (Swissmedic).
- +55521 (Swissmedic)
-Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.
- +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz
-Januar 2019.
- +Juni 2020
|
|